HRS CLZ
  • Anmeldung
  • NEWS
  • Kontakt
  • Grundlagen
  • Konzepte
  • Schulhunde
  • Bilder
  • Sozialpädagogik
  • Über uns
  • Lerntherapie
  • Inklusion
  • Downloads
  • Schulelternrat
  • Alles was recht ist
  • Qualitätsentwicklung
  • Schulleitung
  • Impressum & Datenschutz
  • GET
  • News-Archiv
nächste Seite >

Konzepte

Seit der Gründung der Schule haben wir viel Arbeit in die verschiedenen Konzepte investiert, die regelmäßig auf Wirksamkeit überprüft und weiterentwickelt werden. 
Bild

Übergang von
der Grundschule

In Zusammenarbeit mit den Grundschulen, aber auch mit der RKS, haben wir einen systematischen Austausch zwischen Lehrkräften und zwischen Schulleitungen etabliert. In der Folge entstehen einzelne Bausteine, hier zum Beispiel classroom phrases, die den Kindern den Übergang in eine weiterführende Schule erleichtern! 

Methoden

Bild
Im Schuljahr 2016/2017 haben wir ein Konzept entwickelt, um die Vermittlung von Schülermethoden zu ordnen. Es kam dabei ein Methodenkonzept heraus, das die Vermittlung der einzelnen Methoden zu bestimmten Zeitpunkten in die Verantwortung bestimmter Fächer stellt.

Ganztag

Bild
Seit dem 1.8.2017 ist die HRS eine offene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler an bis zu drei Tagen der Woche am Nachmittag verschiedene Angebote wahrnehmen können. Zu diesem Angebot gehört an allen Tagen eine Hausaufgabenbetreuung, weitere Angebote sportlicher, künstlerischer oder sozialer Schwerpunkte  komplettieren ein halbjährlich wechselndes Ganztagsangebot (hier das Beispielangebot!)
​Die Ganztagsangebote laufen montags, dienstags und donnerstags in der 7./8. Stunde
​ (13.45-15.15 Uhr) 

Feedback

Bild
Schülerinnen und Schüler probieren oft genug durch ihr Verhalten aus, ob die Schule es mit den Regeln ernst meint. Dazu gehört es, ihnen in systematischer Form Rückmeldungen zu geben, wenn ein Verhalten aus schulischer Sicht falsch oder gar ein "No go" gewesen ist- und genauso, ihnen zurückzumelden, wenn ein Verhalten positiv hervorzuheben ist!

Inklusion

Bild
Diese Schule hat sich bereits 2008 der Aufgabe gestellt, Kinder zu beschulen, die unter den Bedingungen einer Behinderung leben und lernen. Im Vergleich zu den Schulen, die erst seit 2013 erlassgemäß mit der Inklusion angefangen haben, verfügen wir über fünf Jahre mehr Erfahrung- und schauen inzwischen auf die erfolgreiche Beschulung vieler Kinder zurück, die bei uns eben nicht "I-Kinder" heißen! 
​

DaZ

Bild
Nicht erst mit der "Flüchtlingswelle" entstand der Bedarf, die wenigen Kinder mit Migrationshintergrund, die unsere Schule besuchen, möglichst schnell mit der deutschen Sprache vertraut zu machen. Inzwischen haben wir dazu ein Konzept entwickelt, um die unterschiedlichen Voraussetzungen dieser Kinder besser berücksichtigen zu können.

Berufsorientierung

Bild
 Seit vielen Jahren ist es üblich, die Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Angebote an berufsorientierenden Maßnahmen auf ihre Berufswahl vorzubereiten, die ihren Wünschen und Vorstellungen, aber auch ihren Fähigkeiten entspricht. Eine besonders hohe Quote derer, die den Weg in eine "duale Ausbildung" nehmen, bestätigt uns in unserer Arbeit und sorgt für gelungene Übergänge! Nach 2014 und 2015 war es erneut auch in 2016 die HRS mit der größten Übergangsquote in eine duale Ausbildung von allen Schulen Im Landkreis!
Neben dem Instrument des Kompetenzfeststellungsverfahrens stehen uns außerschulische Unterstützer zur Verfügung.


Schulhunde

Bild
 Seit einigen Jahren sammeln wir wertvolle Erfahrung mit dem Einsatz mehrerer Schulhunde, die uns vor allem in jüngeren Klassen im Alltag unterstützen. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Schulhunde, wo wir auch einen kleinen Film bereitstellen.

Reisen

Bild
Klassenfahrten kosten nun einmal Geld - um für die Eltern eine gewisse Vorhersehbarkeit und Planbarkeit zu erreichen, haben wir mit unserem Reisecurriculum Vorgaben definiert: der finanzielle Rahmen ist mit diesem Konzept deutlich eingegrenzt!


Schutzkonzept zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt

An unserer Schule wird jede Form von Ausgrenzung und Gewalt geächtet – auch sexualisierte Gewalt! Um diesem Ziel näher zu kommen, orientieren wir uns im Schulalltag an einem Schutzkonzept zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt. Aus verständlichen Gründen stellen wir aber hier nicht öffentlich dar, wie wir in konkreten Verdachtsfällen unsere Schülerinnen und Schüler schützen!

Beschwerden

Bild
Die Meinung unserer Eltern ist uns wichtig, um unsere Abläufe zu optimieren und unser pädagogisches Handeln weiter zu entwickeln. Wenn es jedoch durch gefühlten Ärger einmal schwerfällt, konstruktive Beiträge zu leisten, verpflichtet unser Beschwerdekonzept mit seinen Vorgaben die Beteiligten,  miteinander eine gemeinsame Lösung zu finden.
​

Die folgenden Konzepte sind gerade in Vorbereitung bzw. gründlicher Überarbeitung und seien daher vorerst nur kurz erwähnt:

Bring your own device [BYOD]

Bild
 Der inzwischen flächendeckende Ausbau unseres WLAN-Netzes lässt die Idee reifen, den Schülerinnen und Schülern die Verwendung eigener Geräte wie Smartphones und Tablets für das Lernen und Arbeiten zu ermöglichen. Derzeit erweist sich der Hype um den Digitalpakt als größtes Hemmnis bei der Weiterentwicklung unser Ressourcen, denn natürlich möchten auch wir nicht aus unserem Budget bezahlen, was wir in absehbarer Zeit kostenlos erhalten werden.... 

Förderkonzept

Bild
Unser genehmigtes Förderkonzept, das uns Förderstunden in den Bereichen Deutsch und Mathematik ermöglicht, ist - aufgrund seiner Genehmigung vor vielen Jahren - inzwischen sehr alt geworden. Wir wollen es auf einen aktuellen Stand bringen.

iServ

News

Vertr.-Plan

Kontakt

Bild
Impressum        Copyright © 2023
Photos used under Creative Commons from medienberaterbloggt, KME008, cogdogblog, wuestenigel, wuestenigel, bundesinnung_ha
  • Anmeldung
  • NEWS
  • Kontakt
  • Grundlagen
  • Konzepte
  • Schulhunde
  • Bilder
  • Sozialpädagogik
  • Über uns
  • Lerntherapie
  • Inklusion
  • Downloads
  • Schulelternrat
  • Alles was recht ist
  • Qualitätsentwicklung
  • Schulleitung
  • Impressum & Datenschutz
  • GET
  • News-Archiv