News
Auf dieser Seite finden Sie fortlaufend Informationen über aktuelle Ereignisse an der HRS, Presseberichte, Vorabhinweise auf Veranstaltungen und vieles mehr - schauen Sie öfter mal vorbei!
Noch ein Tipp: die Quick links auf den Vertretungsplan und iServ finden Sie ganz unten in der Fußzeile!
Noch ein Tipp: die Quick links auf den Vertretungsplan und iServ finden Sie ganz unten in der Fußzeile!
Aktuelles
14.03.2025 SAVE THE DATE - Frühlingsfest
Am 02.04.2025 findet bei uns in diesem Jahr das Frühlingsfest statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, vor allem Schüler:innen und ihre Eltern, die sich für unsere Schule interessieren. Lernen Sie bei einem frühlingshaften Programm unsere Schule kennen. Es wird verschiedene Spiel- und Bastelangebote geben. Auch für musikalische und kulinarische Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Am 02.04.2025 findet bei uns in diesem Jahr das Frühlingsfest statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, vor allem Schüler:innen und ihre Eltern, die sich für unsere Schule interessieren. Lernen Sie bei einem frühlingshaften Programm unsere Schule kennen. Es wird verschiedene Spiel- und Bastelangebote geben. Auch für musikalische und kulinarische Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf ihr Kommen.
04.03.2025 Langlauf-Talente an der HRS
Unsere Schüler Leon Trebuschenko und Leonard Herforth sind erfolgreich beim Langlauf. Die Goslar'sche berichtete:
Unsere Schüler Leon Trebuschenko und Leonard Herforth sind erfolgreich beim Langlauf. Die Goslar'sche berichtete:
25.02.2025 Brandstiftung auf den Schülertoiletten
Heute gegen 12:30 Uhr kam es zu einem Fall von Brandstiftung auf beiden Schülertoiletten. Es entstand geringer Sachschaden, aber eine Reinigungskraft musste wegen einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Brand wurde sofort und ohne Feuerwehr gelöscht. Die Toiletten sind wieder uneingeschränkt benutzbar.
Selbstverständlich wurde der Fall zur Anzeige gebracht und es erfolgen polizeiliche Ermittlungen.
Seien Sie sicher, dass wir unser Möglichstes tun, einen sicheren Schulbesuch zu gewährleisten!
Heute gegen 12:30 Uhr kam es zu einem Fall von Brandstiftung auf beiden Schülertoiletten. Es entstand geringer Sachschaden, aber eine Reinigungskraft musste wegen einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Brand wurde sofort und ohne Feuerwehr gelöscht. Die Toiletten sind wieder uneingeschränkt benutzbar.
Selbstverständlich wurde der Fall zur Anzeige gebracht und es erfolgen polizeiliche Ermittlungen.
Seien Sie sicher, dass wir unser Möglichstes tun, einen sicheren Schulbesuch zu gewährleisten!
24.02.2025 Informationsabend der Weiterführenden Schulen
Frau Meybohm, von der Grundschule Zellerfeld lädt alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten der 4. Klassen herzlich zu einem Informationsabend über die Arbeit der Weiterführenden Schulen des Landkreises Goslar für die Region Clausthal-Zellerfeld ein. Bei dieser Veranstaltung werden sich die Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld, das Gymnasium Robert-Koch-Schule und die Adolf-Grimme-Schule Oker (IGS) vorstellen und Sie über den Bildungsauftrag, die Leistungsanforderungen und die Arbeitsweisen ihrer Schule informieren. Sie werden unter anderem erfahren, welche Abschlüsse und Berechtigungen an den verschiedenen Schulen erworben werden können und welche Möglichkeiten der Weiterführung es in der gymnasialen Oberstufe gibt.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 01.04.2025 um 18.00 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Clausthal in der Berliner Straße 4, 38678 Clausthal-Zellerfeld statt.
Frau Meybohm, von der Grundschule Zellerfeld lädt alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten der 4. Klassen herzlich zu einem Informationsabend über die Arbeit der Weiterführenden Schulen des Landkreises Goslar für die Region Clausthal-Zellerfeld ein. Bei dieser Veranstaltung werden sich die Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld, das Gymnasium Robert-Koch-Schule und die Adolf-Grimme-Schule Oker (IGS) vorstellen und Sie über den Bildungsauftrag, die Leistungsanforderungen und die Arbeitsweisen ihrer Schule informieren. Sie werden unter anderem erfahren, welche Abschlüsse und Berechtigungen an den verschiedenen Schulen erworben werden können und welche Möglichkeiten der Weiterführung es in der gymnasialen Oberstufe gibt.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 01.04.2025 um 18.00 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Clausthal in der Berliner Straße 4, 38678 Clausthal-Zellerfeld statt.
20.02.2025 – Kunstprojekt in Kooperation mit dem Verein Bürger helfen Bürgern e.V.
Wir freuen uns Ihnen in Kooperation mit dem Verein Bürger helfen Bürgern e.V. einige tolle Kunstprojekte anbieten zu können. Die Angebote sind für Sie kostenlos und erfordern lediglich eine kurze Anmeldung wie angegeben. Für weitere Informationen halten wir Sie über unsere IServ Eltern-App auf dem Laufenden. Wir wünschen allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern viel Freude beim künstlerischen Entdecken und Ausprobieren.
Wir freuen uns Ihnen in Kooperation mit dem Verein Bürger helfen Bürgern e.V. einige tolle Kunstprojekte anbieten zu können. Die Angebote sind für Sie kostenlos und erfordern lediglich eine kurze Anmeldung wie angegeben. Für weitere Informationen halten wir Sie über unsere IServ Eltern-App auf dem Laufenden. Wir wünschen allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern viel Freude beim künstlerischen Entdecken und Ausprobieren.
06.02.2025 – Abschied von Frau Lange-Junge
Mit großer Betroffenheit müssen wir von unserer geschätzten Kollegin Frau Lange-Junge Abschied nehmen. Diese Nachricht hat uns als Schulgemeinschaft tief getroffen. Unsere Schülerinnen und Schüler kannten Frau Lange-Junge als sehr engagierte und herzliche Schulsozialarbeiterin, und ihr plötzlicher Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in unserer Schulgemeinschaft.
Mit großer Betroffenheit müssen wir von unserer geschätzten Kollegin Frau Lange-Junge Abschied nehmen. Diese Nachricht hat uns als Schulgemeinschaft tief getroffen. Unsere Schülerinnen und Schüler kannten Frau Lange-Junge als sehr engagierte und herzliche Schulsozialarbeiterin, und ihr plötzlicher Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in unserer Schulgemeinschaft.
Heute haben wir behutsam mit den Schülerinnen und Schülern über diesen Verlust gesprochen. Unser Ziel war es, Raum für ihre Gedanken und Gefühle zu geben und ihnen altersgerechte Möglichkeiten anzubieten, sich mit Trauer auseinanderzusetzen. Auch in den kommenden Tagen werden wir verschiedene Angebote bereithalten, um gemeinsam Abschied zu nehmen und den Schülerinnen und Schülern Unterstützung zu bieten.
Falls Ihr Kind Gesprächsbedarf hat oder Sie sich als Eltern unsicher sind, wie Sie mit dieser Situation umgehen können, stehen Ihnen die KlassenlehrerInnen, unsere Beratungslehrerin Frau Cronjäger sowie unsere Schulsozialpädagogin Frau Schütz gerne für Gespräche zur Verfügung. Sie können sich jederzeit bei uns melden.
Falls Ihr Kind Gesprächsbedarf hat oder Sie sich als Eltern unsicher sind, wie Sie mit dieser Situation umgehen können, stehen Ihnen die KlassenlehrerInnen, unsere Beratungslehrerin Frau Cronjäger sowie unsere Schulsozialpädagogin Frau Schütz gerne für Gespräche zur Verfügung. Sie können sich jederzeit bei uns melden.
05.02.2025 – Unser Start in eine handyfreie Schule
Wir sind als handyfreie Schule ins neue Halbjahr gestartet. Unsere Schülerinnen und Schüler tragen diese Veränderung gut mit und wir bedanken uns für die Unterstützung aus unserer SchülerInnenschaft.
Wir sind uns sicher, dass wir als Schulgemeinschaft mit dem Ja zur handyfreien Schule einen wichtigen Beitrag zu einer guten Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler leisten. Hier nochmals unsere Gründe für diesen Schritt:
Wir sind als handyfreie Schule ins neue Halbjahr gestartet. Unsere Schülerinnen und Schüler tragen diese Veränderung gut mit und wir bedanken uns für die Unterstützung aus unserer SchülerInnenschaft.
Wir sind uns sicher, dass wir als Schulgemeinschaft mit dem Ja zur handyfreien Schule einen wichtigen Beitrag zu einer guten Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler leisten. Hier nochmals unsere Gründe für diesen Schritt:
|
Natürlich bleibt es richtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler den Umgang und das Arbeiten mit digitalen Medien erlernen müssen. Hierzu halten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte bereit; z.B. mehrere Klassensätze mit aktuellen iPads. Digitale Medien nutzen wir so als Arbeitsgeräte gezielt und produktiv im Unterricht und zeigen dadurch eine angemessene und sinnvolle Nutzung auf.
Und selbstverständlich haben wir auch ein breites Real Life Pausenangebot für alle Schülerinnen und Schüler unseres Hauses:
Und selbstverständlich haben wir auch ein breites Real Life Pausenangebot für alle Schülerinnen und Schüler unseres Hauses:
- Spiele für drinnen und draußen gibt‘s sehr zahlreich bei Frau Schmidt oder bei der Spieleausleihe.
- In der Sporthalle finden regelmäßig Sportpausen statt.
- Im Klassenraum der 7c gibt es regelmäßige Ruhepausen.
- Die Schülerbibliothek steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern mit einem stets wachsenden Angebot an Büchern offen.
- Wir werden den dritten Pausenhof bzw. Basketballhof wieder eröffnen. Damit gibt es in jeder Pause sowohl ein Straßenfußballfeld als auch ein Basketballfeld fürs freie Spiel.
01.02.2025 Abschied aus dem aktiven Schuldienst Nach vielen Jahren engagierter und leidenschaftlicher Arbeit verabschiedet sich Herr Bollmann aus dem aktiven Dienst als Schulleiter unserer Schule. Sein unermüdlicher Einsatz für eine Schule, in der Inklusion nicht nur ein Konzept, sondern gelebte Realität ist, hat unsere Schulgemeinschaft nachhaltig geprägt und verändert. Mit großer Freude und tiefem Verantwortungsbewusstsein hat er dafür gekämpft, dass jedes Kind, unabhängig von seinen individuellen Voraussetzungen, die gleichen Chancen erhält, sich zu entfalten, zu lernen und seine eigenen Stärken zu entdecken. Herr Bollmann hat nicht nur Strukturen geschaffen, sondern vor allem Brücken gebaut – zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und der gesamten Schulgemeinschaft. Seine Überzeugung, dass eine gute Schule den Menschen in den Mittelpunkt stellt, war gelebte Praxis in jedem einzelnen Projekt, in jeder Entscheidung und in jedem Gespräch. Wir danken ihm von Herzen für seine unermüdliche Arbeit, seine inspirierende Vision und seine große Menschlichkeit. Seine Arbeit wird unsere Schule auch weiterhin prägen, und wir werden seinen Geist der Offenheit, des Respekts und der Chancengleichheit in unserem Schulalltag bewahren und weitertragen.
30.01.2025 Zeugnisausgabe und -ferien! Am 31.01. endet das erste Schulhalbjahr mit der Ausgabe der Zeugnisse um 10.30 Uhr. In diesem Zusammenhang erhalten Sie auch einen Elternbrief über Ihre Kinder. Bitte denken Sie daran, sowohl die Zeugnisse als auch die Elternbriefe Ihrem Kind bis zum 07.02.2025 wieder unterschrieben mitzugeben. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern ein schönes langes Wochenende, bevor am Mittwoch, den 06.02.2023, die Schule wieder losgeht!
27.01.2025 Wie geht es nach der Grundschule weiter? Der Landkreis zeigt Möglichkeiten auf:
Falls Sie noch nicht wissen, wie es für Ihr Kind im Sommer nach der Grundschule weitergehen soll, haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen Schulen auch kennenzulernen. Die Termine dafür entnehmen Sie dem unterstehenden Artikel. Der Termin für unsere Schule ist allerdings nicht der im Artikel genannte, denn unser Frühlingsfest findet bereits am 02.04.2025 statt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Besucher.
Falls Sie noch nicht wissen, wie es für Ihr Kind im Sommer nach der Grundschule weitergehen soll, haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen Schulen auch kennenzulernen. Die Termine dafür entnehmen Sie dem unterstehenden Artikel. Der Termin für unsere Schule ist allerdings nicht der im Artikel genannte, denn unser Frühlingsfest findet bereits am 02.04.2025 statt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Besucher.
01.01.2025 Wir wünschen Ihnen und euch ein gutes, gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025 Gleich zu Beginn des Jahres möchten wir Sie auch an die Fälligkeit der Medienabgabe für das zweite Schulhalbjahr 2024/2025 erinnern. Bitte überweisen Sie wie im letzten Schulhalbjahr 10,00 € bis spätestens 29.01.2025 auf das Konto beim Landkreis Goslar unter der IBAN DE 38 2595 0130 0070 0017 06 der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine. Geben Sie als Betreff folgendes an: HRS CLZ, GP 76865, Medienabgabe 2/24/25, Name, Vorname und Klasse des Kindes. Bitte beachten Sie, dass sie im Rahmen Ihrer Ausstattungspflicht gemäß §71 des NSchG zu dieser Zahlung verpflichtet sind und wir bei Ausbleiben der Zahlung Ihrem Kind keine Arbeitsblätter oder weitere Medien zur Verfügung stellen können. |
20.12.2024 Ein kleiner Weihnachtsgruß:
02.12. - 04.12.2024 Wusste gar nicht wie viele Stärken ich habe: Mit diesem Motto endete gestern die dreitägige Workshop der 9. Klassen vom JUMP! unter der Anleitung von Sebastian Saul und Justine Schneider.
Der Workshop, bei dem es rund um berufliche Zukunftskompetenzen im Rahmen von BERUFSWEG ging, vermittelte den Schülerinnen und Schülern am ersten Tag beim JUMP!-Selfmarketing Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Vorstellungsgespräche, Selbst- und Fremdbilder im Bereich Stärken und modernes Bewerben. Außerdem ging es darum die Schülerinnen und Schüler zu bestärken und ermutigen und sie auf die auf berufliche Zukunft vorzubereiten. An den nächsten beiden Tagen stand das Motto "Einfach mal machen - könnte ja gut werden" im Vordergrund. Neben Selbstreflexionen und das Thema "Meine Stärken" ging es zum Beispiel in Kleingruppen-Arbeiten um verschiedene Kompetenzen, Ängste und Hoffnungen der Zukunft, aber auch darum Selbstverantwortung zu übernehmen und die eigene Haltung zu reflektieren. Als Höhepunkt drehten die Schüler:innen eigenverantwortlich Videos zu (Zukunfts-)Kompetenzen wie Geduld, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Kreativität und Mehrsprachigkeit. Der ganze Workshop wurde dank der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der wir hiermit auch einen großen Dank aussprechen. |
04.12.2024 Nachtrag zum Weihnachtsbasar: Auch die Goslarsche berichtete über unsere Basar.
29.11.2024 Alle Jahre wieder: Auch in diesem Jahr war der Adventsbasar wieder ein Erfolg. Trotz vieler Ausfälle im Kollegium haben die Schülerinnen und Schüler alle Aufgaben gemeistert und den Basar erneut zu einem Erfolg gemacht. Sie haben in den Wochen zuvor gebastelt, gebohrt und geklebt. Sie haben gebacken, gekocht und geprobt. Am Ende kam ein Basar raus, bei dem man nicht nur weihnachtliche Souvenirs kaufen oder allerhand leckere Snacks naschen konnte, sondern auch Gewinne bei einer Tombola erhalten und sich weihnachtlich schminken lassen konnte. Wie über den Besuch aller Verwandten freuen wir uns auch immer wieder über den Besuch ehemaliger Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit und einen tollen ersten Advent. |
|
27.11.2024 Aus aktuellem Anlass bitten wir Sie für morgen beim Besuch des Basars die allgemein geltenden Hygieneschutzbestimmungen einzuhalten. Aktuell haben wir ein erhöhtes Aufkommen von Grippe- und Coronafällen zu verzeichnen. Damit wir alle gesund bleiben: achten Sie auf Abstand. Masken und Desinfektionsmittel stellen wir gern zur Verfügung.
25.11.2024 Heute Blutspenden: Heute haben alle spendefähigen .Personen die Möglichkeit in der Mensa im Einersberger Blick 2 Blut zu spenden.
23.11.2024 Sperrung in Hahnenklee: Die Parkstraße in Hahnenklee ist vom 03.12-04.12 (eventuell 05.12) voll gesperrt. Daher müssen die Schülerinnen und Schüler müssen die Ersatzhaltestelle Bockswiesener Straße nutzen.
18.11.2024 Freuen Sie sich jetzt schon mit uns auf unseren Weihnachtsbasar am 28.11.2024:
25.10.2024 Gratis Kürbissuppe Heute haben die Schülerinnen und Schüler von der Kreativ-AG und dem Hauswirtschaftskurs der 10. Klassen profitiert. In der Creativ-AG am Donnerstagnachmittag wurden Kürbisse geschnitzt. Da kam die Idee auf, die Reste zu verwerten und direkt eine Kürbissuppe daraus zu kochen. Dem kamen die Schüler und Schülerinnen des Hauswirtschaftskurs des 10 Jahrgangs nach und so gab es für alle die wollten kostenlos Kürbissuppe in der zweiten Pause.
|
Das Waldprojekt der Klassen 5 mit dem Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Die beiden fünften Klassen hatten am 30.09. und am 01.10.2024 Projekttage zum Thema Wald. Wie die Schülerinnen und Schüler die Tage fanden erzählen Zara, Masa, Darius und Sophie: "Die zwei Tage im Wald waren sehr schön. Wir haben coole Spiele gespielt. Zum Beispiel haben wir Nüsse bekommen und sollten sie wie die Eichhörnchen im Wald verstecken. Besonders lustig war das Spiel mit dem Namen Zapfenk….n. Als wir drinnen waren, haben wir ein Plakat gemacht und es gab zum Aufräumen sogar Tee. Immer zum Abschluss der Waldtage haben wir eine Bratwurst gegessen." Mit der Hilfe des Vereins Bürger helfen Bürgern e.V. konnten wir den Kindern der 5. Klassen ein tolles Projekt außerhalb des Klassenzimmers bieten, ohne unsere Elternschaft mit Kosten für eine Tagesfahrt belasten zu müssen. Wir bedanken uns beim ganzen Team ganz herzlich für das tolle Programm! Die Reaktionen der Kinder zeigen, wie wertvoll die Erfahrung der „echten Lebensumwelt“ außerhalb sozialer Netzwerke und flackernder Bildschirme ist.
Änderung der Busfahrpläne aufgrund von Baustellen Es gibt leider erneute Baustellen, weshalb der Fahrplan der Linie 830 zwischen Goslar - Hahnenklee - Clausthal-Zellerfeld seit dem 28.09.2024 geändert wurden. Dies betrifft ebenfalls die Linie 840 zwischen Clausthal-Zellerfeld - Altenau - St. Andreasberg. Beide Linien in beide Richtungen. Wir haben die Pläne in der Schule ausgehängt, bitte beachten Sie aber auch die Fahrplanabweichungen auf www.harzbus-goslar.de . Vielen Dank.
19.09.2024 Auf den Spuren vergangenem Unrechts im Harz Der Wahlpflichtskurs Geschichte der 10. Klasse steckt in den Vorbereitungen einer neuen Gedenktafel. Im Rahmen dieser haben sie eine Exkursion zum evangelischen Friedhof in Clausthal-Zellerfeld gemacht. Seit 2019 arbeitet die Schule im Rahmen dieses Geschichte WPKs mit dem Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zusammen. Einige Gedenktafel sind in diesem Rahmen bereits entstanden. Mehr darüber erfahren sie hier. Über die Exkursion berichtete auch die GZ:
19.09.2024 Ehrung der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter Über den Einsatz der Schülersanis haben wir bereits berichtet. Gestern gab es eine Ehrung für ihren besonderen Einsatz. Durch ihre gute Vorbereitung und Schulung, konnte der Hubschraubereinsatz reibungslos durchgeführt werden. In den 5 Minuten, die der Hubschrauber für den Anflug brauche, sperrten sie den Schulhof ab und sorgten somit dafür, dass der Hubschrauber schnell landen konnte. Daniel Müller und Tim Wehmann von der Rettungswache in Clausthal-Zellerfeld besuchten deshalb die Schülerinnen und Schüler, um ihnen für ihre gute Arbeit zu danken. Auch die Goslarsche berichtet darüber. Den Artikel lesen sie mit Klick auf das Bild.
06.09.2024 Linie 840 - 861 | Sperrung Altenau B498/ Hüttenstraße: 09.09. - 27.09.2024
Aufgrund von Abrissarbeiten ist in Altenau die B498/ Hüttenstraße im Zeitraum vom 9. bis 27. September 2024 für einen Abschnitt bis zur Marktstraße gesperrt. Die Umleitung der Linie 861 erfolgt über die Rothenberger Straße bis zu einem Wendeplatz. Die Haltestelle "Altenau, Markt" kann währenddessen nicht bedient werden, es wird aber eine Ersatzhaltestelle an der Bergstraße in Höhe der Hausnummer 2-3 angeboten.
Aufgrund von Abrissarbeiten ist in Altenau die B498/ Hüttenstraße im Zeitraum vom 9. bis 27. September 2024 für einen Abschnitt bis zur Marktstraße gesperrt. Die Umleitung der Linie 861 erfolgt über die Rothenberger Straße bis zu einem Wendeplatz. Die Haltestelle "Altenau, Markt" kann währenddessen nicht bedient werden, es wird aber eine Ersatzhaltestelle an der Bergstraße in Höhe der Hausnummer 2-3 angeboten.
05.09.2024 Rettungseinsatz mit Hubschrauber In der 2. Pause ereignete sich ein Unfall, der ärztliche Hilfe erforderte. Die Rettungsleitstelle entschied sich für den Notarzt mit dem kürzesten „Anfahrtsweg“ und entsandte den Rettungshubschrauber Christoph 30, der bereits nach 5 Minuten auf unserem Schulhof sicher landete.
Unser besonderer Dank gilt unseren Schülersanis, die bei der Absperrung des Schulhofes wertvolle Hilfe geleistet haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Schülerinnen und Schülern, dass der Rettungseinsatz so reibungslos und ohne Schaulustige ablaufen konnte. Das Team von Christoph 30 lobte die Einweisung des Hubschraubers und das Verhalten aller Beteiligten als mustergültig. Wir wünschen unserem verletzten Schüler und seiner Familie alles Gute und eine schnelle Genesung. |
02.09.2024 Vollsperrung zwischen Wildemann und Clausthal Maßnahme zur Instandhaltung der Fahrbahn ist beendet und die Busse fahren wieder normal.
07.08.2024 Hurra, Hurra! Die Neuen sind da! Heute fand die Einschulung der neuen Fünftklässler statt. Nachdem die Schulband ein Lied zur Begrüßung spielte, hielt Herr Unseld eine Begrüßungsrede, in der er alle neuen Schüler:innen zur Mitgestaltung ihrer neuen Schule einlud, ging es in die Klasseneinteilung. Dazu musste der sprechende Hut ersteinmal aus dem Sommerferienschlaf geweckt werde. Aber einmal erwacht, hatte er genauso große Freude daran, den Schüler:innen ihre neuen Klassenzugehörigkeit zu verkünden, wie die Kinder und Eltern. Einmal kurz am Hut geschüttelt, schon teilte er alle Kinder zu. Im Anschluss durften die neuen Klassenräume entdeckt werden und ein erstes Kennenlernen fand statt. Auch die Schulpaten der neunten Klasse, die den Neulingen in den nächsten Wochen bei allen Fragen zur Seite stehen, haben sich in diesem Rahmen vorgestellt. Alles in allem ein aufregender Tag mit vielen fröhlichen Gesichtern. Was bleibt da noch zu sagen, als WILLKOMMEN AN DER HRS! AUF EINE SCHÖNE ZEIT. |
|
21.06.2024 Endlich Ferien! - ein Schuljahresrückblick Hinter uns liegt ein ereignisreiches und spaßiges Schuljahr. So sehr wir uns alle auf die kommenden Wochen gefreut haben, lohnt sich ein Blick auf ein Schuljahr mit vielen Ereignissen und Festen. In der Schule selbst veränderte sich die Ausstattung: Alle Klassenräume sind nun mit Kurzdistanzbeamern ausgestattet und weitere Klassenräume wurden renoviert. Es gab die verschiedensten Klassenausflüge: zu den Wasserwerken, nach Bremen und sogar nach Italien. Der Sport und das körperliche Wohlbefinden rückte näher in den Fokus und Ruhepause, Yoga, Eisballturnier und Harzgames zeigten der gesamten Schulgemeinschaft, dass Sport und Gesundheit Spaß machen. Politisch konnten die Schüler und Schülerinnen in diesem Jahr nicht nur einiges lernen, sondern auch aktiv teilnehmen: Neben dem Jugendforum und der Podiumsdiskussion mit Frau Heiligenstadt positionierten sich unsere Schülersprecher und -sprecherinnen auf der Claustahl-Zellerfelder Demo gegen Rechts mit einer Rede. Bei der Juniorwahl lernten die Jahrgänge 7-10 wie eine Wahl abläuft und konnten auch selbst an der Juniorwahl teilnehmen. Wir blicken zurück auf schöne Feste, wie den allseits beliebten Adventsbasar, den Diversityday oder die Übernachtung der 5. Klassen in der Schule. Besonders stolz machen uns aber auch die tollen Produkte, welche die Schüler und Schülerinnen geschaffen haben: einen Film über Mobbing, sowie eine weitere Gedenktafel, die an die Schicksale der Zwangsarbeiter erinnert. Diese tolle Schuljahr wurde abgerundet mit der Projektwoche in der letzten Schulwoche und der Entlassung unserer Abschlussschüler und -schülerinnen. Es war ein tolles Schuljahr, das so auch dank vieler Unterstützer und Unterstützerinnen stattfinden konnte. Wir danken hiermit all unseren Spendern und Spenderinnen, die uns in diesem Schuljahr mit Geld- und/oder Sachspenden unterstützt haben, welche Sie in alphabetischer Reihenfolge dieser Liste entnehmen können. Wir wünschen schöne Ferien und freuen uns alle erholt zum ersten Schultag am 05.08.2024 wiederzusehen.
20.06.2024 "Da ist das Ding" - Zeugnisübergabe der Abschlussklassen Während die Fußballmannschaften Europas noch um den Sieg kämpfen, haben die Abschlussklassen des Jahrgangs 2024 ihr persönliches Turnier gewonnen und ihre Zeugnisse im Rahmen einer schönen Zeugnisfeier übergeben bekommen. Während Herr Unseld die Vorteile von Vielfalt für den Fußball sowie den Absolventen und Absolventinnen in den Vordergrund stellte, verabschiedete Frau Folmer sich von ihrer perfekt unperfekten 9/10a. Frau Gräber war Klassenlehrerin der 10c und nah am Wasser gebaut. In einem Video dankte sie ihrer Klasse, dass sie diese beim Heranwachsen begleiten durfte und sie dadurch jung gehalten wurde. Herr Schumann stellte die besondere Bedeutung der Zahl 4 für seine Klasse 10d dar: es sei seine 4. Abschlussklasse, 4 Jahre war er Klassenleitung dieser Klasse und es ist das Jahr 2024. Auch die Hoffnung und der Wunsch nach der Note 4 sei ein ständiger Begleiter gewesen. "Bitte, bitte eine 4" oder "Ja, eine 4" seien oft gehörte Sätze. Auch die Klassen bedankten sich mit Reden. Sakr Noun aus der 10a erklärte, ein wenig Angst, vor dem was kommt haben alle, aber sie seien jetzt junge Erwachsene. Finja Rittmeier aus der 10c blickte auf die Schulzeit zurück und erläuterte, Schule sei vieles gewesen: Freunde, Lachtränen und Nervenzusammenbrüche und aus der 10d dankten Nele Spindeck und Lukas Hipperling den Lehrkräften und erinnerten mit Anekdoten an die gemeinsam Zeit. Wir wünschen allen Absolventen und Absolventinnen alles Gute für die Zukunft und freuen uns, wenn ihr mal etwas von euch hören lasst!
|
15.06.2024 Abschlussklassen wohlbehalten zurück Die Abschlussklassen sind gestern Nacht von ihrer Abschlussfahrt aus Natz, Italien zurückgekehrt. Auch wenn ihnen die Busfahrt sicherlich noch ein wenig in den Knochen steckt und einige vielleicht ein wenig Schlaf nachholen müssen, haben sie auch viele schöne Erinnerungen im Gepäck. So zum Beispiel von der Bootstour auf dem Gardasee von Riva nach Limone und Malcesine. Auch Kultur stand auf dem Programm: das Ötzi-Museum in Bozen. Es wurde in den Bergen gewandert, verschiedene Orte besucht oder die freie Zeit mit Shoppen oder Entspannen am Pool genossen. Wir haben auch gefragt, was den Schülern und Schülerinnen am besten gefallen hat. Die Meinungen gehen da zum Teil auseinander. Während die einen die Zeit am Pool am besten fanden, haben andere die Bootsfahrt und den Aufenthalt in Riva in besonderer Erinnerung. Auch der "Vibe" in der Stadt und das italienische Essen hat einige begeistert. In einem sind sich aber alle einig: Die Chance noch einmal Zeit mit Freunden und Freundinnen zu verbringen schätzen sie sehr und wollen dafür auch den Lehrkräften für diese Möglichkeit danken. Einige Eindrücke der Klassenfahrt haben wir auch für Sie in der Galerie festgehalten.
12.06.2024 Nachtrag zu den diesjährigen Harz Games Auch die Goslarsche Zeitung berichtete über unser regionales Sportfest:
10.06.2024 Endergebnis der Juniorwahl 2024 Nicht nur die Ergebnisse der Europawahl sind ausgewertet, auch die der diesjährigen Juniorwahl. Dabei fällt vor allem auf, dass sich die Ergebnisse stark von denen vor fünf Jahren unterscheiden. Auch die Ergebnisse unserer Schule haben wir erhalten. Diese und die Gesamtergebnisse aller 1.091.820 abgegebenen Stimme können Sie mit Blick auf die Grafiken nachlesen.
10.06.2024 Abschlussklassen sind in Italien angekommen Heute erreichten uns idyllische Bilder vom Ziel der Abschlussfahrt der 10. Klassen in Italien. Man bekommt direkt Fernweh. Wir wünschen euch eine tolle Zeit und hoffen ihr bringt ein wenig Sonne mit zurück.
07.06.2024 Abschlusstreich der Abschlussklassen Die bunte Mottowoche hat mit dem heutigen Abschlussstreich ihren Höhepunkt erreicht. Mit Spielen und der Entsorgung der alten Schulsachen haben sich die Schüler und Schülerinnen heute "verabschiedet". Sie haben die Prüfungsphase mit allen mündlichen und schriftlichen Prüfungen hinter sich gebracht und können sich nun auf einen tollen Abschied freuen, der mit der Mottowoche und dem Abschlussstreich begann, mit der Abschlussfahrt am Sonntag weitergeht und mit der Abschlussfeier am 21.06.2024 endet. Wir wünschen euch dafür viel Spaß und freuen uns über Grüße aus Italien. |
|
06.06.2024 Die Schüler haben gewählt An diesem Donnerstag haben die Schüler und Schülerinnen an der Juniorwahl teilgenommen und ihre Stimmen abgegeben. Wir hoffen, dass sich alle ein Beispiel daran nehmen und am Sonntag auch ihre Stimme bei der Europawahl abgeben.
05.06.2024 Jugendspiele waren gestern - hier sind die Harz-Gamesheute fanden zum zweiten Mal die Harz-Games an der HRS statt – ein regional angepasster Ersatz zu den Bundesjugendspielen, der auch Schülern und Schülerinnen mit Handicaps eine Teilnahme ermöglicht. An den Stationen wie Weitsprung (Über die Oker), Balancieren (Baumwipfelpfad), Zielwerfen (Wildtierfütterung), Hürdenlauf (Hexenritt) und Laufen (Brockenlauf) konnten die Schüler und Schülerinnen ihr Können von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr unter Beweis stellen. Viele Hindernisse und „Sportgeräte“ sind da der Natur entnommen: So wurde auf Holzscheiten und Baumstämmen balanciert, geworfen wurde mit Zapfen oder Wallnüssen. Auch kreative Elemente sind Teil dieser Harz-Games. So konnten die Schüler und Schülerinnen Punkte bekommen, wenn sie aus Naturmaterialien ein besonders phantasievolles Mandala gelegt haben. Die einzelnen Stationen wurden dabei von den Abschlussklassen betreut.
Das Wetter hat in diesem Jahr nicht ganz mitgespielt, aber das war für uns kein Problem. Die Harz-Games sind so flexibel aufgebaut, dass sie kurzerhand nach drinnen, in die Pausenhalle, Flure und Sporthalle gelegt werden konnten.
Wie bereits im letzten Jahr besuchten die vierten Klassen der Grundschulen Clausthal und Zellerfeld die Harz-Games und nahmen ab 10:30 Uhr am „harzlichen“ Wettstreit teil. Betreut wurden sie dabei von den Schülern und Schülerinnen der Abschlussklassen.
Auch bei der Auswertung der Ergebnisse des Wettstreits halfen die Schüler und Schülerinnen - und konnten die Ergebnisse noch am gleichen Tag im Rahmen der Siegerehrung präsentieren. Hier war auch das Tauziehen zwischen Lehrkäften und Schülerschaft ein tolles Tageshighlight.
Während des gesamten Tages war für das leibliche Wohl gesorgt. Durch Kuchen und Essensspenden von Eltern und Erziehungsberechtigten musste niemand hungern. Sehr gefreut haben sich alle auch über die Obstspende von Marktkauf Clausthal-Zellerfeld.
Auch Getränke konnten gegen eine kleine Spende gekauft werden. Die Einnahmen, sowie eine Geldspende von Klausis Lackierstube gehen an Luchsprojekt Harz des Nationalpark Harz.
Auch in der Vergangenheit konnten wir uns oft über die freundliche Unterstützung lokal ansässiger Unternehmen freuen. Die Schulgemeinschaft dankt auch diesen vielen Spendern (bald zu finden auf der Website der Schule).
Das Wetter hat in diesem Jahr nicht ganz mitgespielt, aber das war für uns kein Problem. Die Harz-Games sind so flexibel aufgebaut, dass sie kurzerhand nach drinnen, in die Pausenhalle, Flure und Sporthalle gelegt werden konnten.
Wie bereits im letzten Jahr besuchten die vierten Klassen der Grundschulen Clausthal und Zellerfeld die Harz-Games und nahmen ab 10:30 Uhr am „harzlichen“ Wettstreit teil. Betreut wurden sie dabei von den Schülern und Schülerinnen der Abschlussklassen.
Auch bei der Auswertung der Ergebnisse des Wettstreits halfen die Schüler und Schülerinnen - und konnten die Ergebnisse noch am gleichen Tag im Rahmen der Siegerehrung präsentieren. Hier war auch das Tauziehen zwischen Lehrkäften und Schülerschaft ein tolles Tageshighlight.
Während des gesamten Tages war für das leibliche Wohl gesorgt. Durch Kuchen und Essensspenden von Eltern und Erziehungsberechtigten musste niemand hungern. Sehr gefreut haben sich alle auch über die Obstspende von Marktkauf Clausthal-Zellerfeld.
Auch Getränke konnten gegen eine kleine Spende gekauft werden. Die Einnahmen, sowie eine Geldspende von Klausis Lackierstube gehen an Luchsprojekt Harz des Nationalpark Harz.
Auch in der Vergangenheit konnten wir uns oft über die freundliche Unterstützung lokal ansässiger Unternehmen freuen. Die Schulgemeinschaft dankt auch diesen vielen Spendern (bald zu finden auf der Website der Schule).
04.06.2024 Projekttag zu den Juniorwahlen an der HRS Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglicht und junge Menschen auf politische Mitbestimmung vorbereiten möchte. Am heutigen Projekttag haben sich die Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 7 bis 10 mit Europa auseinandergesetzt und in selbstständiger Arbeit Präsentationen mit Hilfe von Plakaten erstellt. Der Höhepunkt der Juniorwahl ist der Wahlakt, den die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 am Donnerstag durchführen.
|
|
31.05.2024 Neue Geschichts- und Erinnerungstafel Auf dem Clausthaler Friedhof wurde heute eine neue Tafel, inzwischen die 6. aus unserer Reihe, mit dem Volksbund eingeweiht. Mehr dazu auf unserer GET-Seite.
31.05.2024 Jugendforum sehr erfolgreich: halbjährliche Wiederholung. Die Schüler und Schülerinnen der HRS, RKS und der Grundschule Clausthal stellten der Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) und den Vertretern und Vertreterinnen der Verwaltung Fragen und gaben Ihnen konkrete Vorschläge, wie man das Stadtbild für Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten kann. Dabei war auch der Busverkehr ein wichtiges Anliegen. Ausfallende Verbindungen, überfüllte oder die schwierige Erreichbarkeit betrifft die Jugendlichen täglich. Emmerich-Kopatsch schlug vor, dass die Jugendlichen die betroffenen Verbindungen auflisten und versprach diese dann an entsprechende Stelle weiterzuleiten. Den Bericht der Goslarschen Zeitung lesen Sie mit Klick auf das Foto.
|
30.05.2024 Die HRS feierte ihre Vielfalt Unsere Veranstaltung zum Diversity Day am Dienstag war ein tolles Zeichen! Gemeinsam haben wir die soziale, kulturelle und weltanschauliche Vielfalt an unserer Schule gefeiert und gewürdigt. Alle Schülerinnen und Schüler haben dabei viele tolle Beiträge geleistet, die von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu musikalischer Unterhaltung reichten. Wir haben dabei das Verständnis und den Respekt für ein gutes Miteinander unterschiedlichster Menschen gefördert und erlebt, wie bereichernd die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft für uns alle ist. Wir danke allen Beteiligten für die tolle Feier. Auch für den Unterricht an allen niedersächsischen Schulen und die Bearbeitung politischer Positionen sowie Diskussion politischer Themen gelten Regelungen, die Schülerinnen und Schüler vor Beeinflussung schützen sollen. Diese Regeln sind unabdingbar, weil sie davor bewahren, Meinungen anderer übernehmen zu müssen und somit die Meinungsfreiheit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene garantieren. Diese Meinungsfreiheit ist elementarer Bestandteil des Grundgesetzes.
29.05.2024 Jugendforum Heute findet das Jugendforum in der HRS statt. Die Samtgemeinde Clausthal-Zellerfeld kommt ins Haus und bespricht sich mit den Klassensprechern und Klassensprecherinnen über die Interessen und Wünsche der Jugendlichen im Landkreis. Wir wünschen einen regen Austausch!
21.05.2024 Medienabgabe Ende April haben wir Sie mit einem Elternbrief darüber informiert, auf welches Konto Sie bis zu welchem Zeitpunkt die Medienabgabe für das 1. Halbjahr des Schuljahres 24/25 überweisen mögen. Wir danken Ihnen für eine fristgerechte Überweisung und vollständige Daten!
22.4.24 Wann ist mein Kind in der Schule unfallversichert?
Da vielen Eltern nicht bewusst ist, wann ihr Kind gesetzlich unfallversichert ist und was dies genau bedeutet, hat der Braunschweigische Gemeinde- Unfallversicherungsverband die wesentlichen Informationen in einem Flyer zusammengefasst. Diesen wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Sie finden ihn mit Klick auf das Bild oder auf "Alles was Recht ist" und beantwortet die Fragen auf:
|
18.03.24 Bauarbeiten beendet
Die Bauarbeiten an der Treppe zum Busplatz sind beendet und die Treppe somit wieder freigegeben.
Die Bauarbeiten an der Treppe zum Busplatz sind beendet und die Treppe somit wieder freigegeben.
15.03.24 Gelungener Abschluss eines spannenden Filmprojekts
Mit der Fahrt zur Filmgala nach Hannover, bei denen die Gewinnerfilme gezeigt und prämiert wurden, fand das Filmprojekt der Klasse 7/8a einen gelungenen Abschluss. Bei der ersten Teilnahme gewann die Schule mit dem Film über Mobbing den Publikumspreis. Alle sind sehr stolz auf die Schüler und Schülerinnen und freuen sich schon auf das nächste Projekt.
Mit der Fahrt zur Filmgala nach Hannover, bei denen die Gewinnerfilme gezeigt und prämiert wurden, fand das Filmprojekt der Klasse 7/8a einen gelungenen Abschluss. Bei der ersten Teilnahme gewann die Schule mit dem Film über Mobbing den Publikumspreis. Alle sind sehr stolz auf die Schüler und Schülerinnen und freuen sich schon auf das nächste Projekt.

- 07.03.24 Publikumspreis im Kurzfilmwettbewerb für die Klasse 7/8a
Wir freuen uns sehr, Ihnen und euch mitteilen zu können, dass die Klasse 7/8a mit ihrem Film "Mobbingopfer überübermorgen" den Publikumspreis im Kurzfilmwettbewerb "ganz schön anders" geholt hat. Das haben sie nicht zuletzt auch dank der Unterstützung von Ihnen und der gesamten Schulgemeinschaft geschafft. Viele haben den Film gesehen, geteilt, geliked und mitgefiebert. Daher möchten wir uns auch bei Ihnen und euch für die Hilfe bedanken. In der kommenden Woche wird die Klasse bei der großen Filmgala im Astorkino in Hannover prämiert. Dort entscheidet sich dann auch, welches der 106 Filmteams die Fahrt zu den Filmstudios Babelsberg Berlin gewinnt.
06.03.24 Bauarbeiten an der Treppe zum Busbahnhof
Ab dem 07.03.2024 wird die Treppe vom Gebäude B zum Busbahnhof erneuert. Deshalb müssen alle Personen morgen ab dem zweiten Block die Treppe am Ende des Basketballhofs nutzen.
Ab dem 07.03.2024 wird die Treppe vom Gebäude B zum Busbahnhof erneuert. Deshalb müssen alle Personen morgen ab dem zweiten Block die Treppe am Ende des Basketballhofs nutzen.
29.02.24 Klasse 7/8a in der Zeitung
In der heutigen Ausgabe der Goslarschen Zeitung wurde über den Film und die Wettbewerbsteilnahme der Klasse 7/8a berichtet. Wir freuen uns sehr, dass der Film auf so viel Zuspruch trifft und hoffen nach wie vor, dass die die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Unterstützung den Publikumpreis erhalten. Den ganzen Bericht lesen Sie mit Klick auf das Bild. Zum Film kommen Sie Über das Titelbild des Films. |
28.02.24 Elternkurs "Kinder im Blick" der Diakonischen Dienste
Im April bieten die Diakonischen Diensten einen Elternkurs für Familien mit Kindern die eine Trennungssituation durchleben an, in dem sehr konkrete Hilfen für betroffene Familien angeboten werden. Der Kurs wurde von der Universität München und dem Familiennotruf München entwickelt und nennt sich "KiB - Kinder im Blick". Weitere Informationen finden Sie mit Klick auf das Logo auf der Seite der Diakonischen Dienste Goslar. |

23.02.24 Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7/8a erstellen Film gegen Mobbing
In diesem Schuljahr nimmt die Klasse 7/8a an einem Filmwettbewerb teil und hat dazu im Werte und Normen Unterricht mit Unterstützung einer Schülerin aus der 8c einen Film über das Thema Mobbing erstellt. Dieser veranschaulicht zum einen die Folgen von Mobbing und soll zum anderen zeigen, wie einfach es manchmal sein kann, etwas gegen Mobbing zu machen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie alle die Arbeit der Klasse würdigen, indem sie sich mit einem Klick auf das Titelbild den Film anschauen und auch einen Daumen hoch da lassen.
In diesem Schuljahr nimmt die Klasse 7/8a an einem Filmwettbewerb teil und hat dazu im Werte und Normen Unterricht mit Unterstützung einer Schülerin aus der 8c einen Film über das Thema Mobbing erstellt. Dieser veranschaulicht zum einen die Folgen von Mobbing und soll zum anderen zeigen, wie einfach es manchmal sein kann, etwas gegen Mobbing zu machen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie alle die Arbeit der Klasse würdigen, indem sie sich mit einem Klick auf das Titelbild den Film anschauen und auch einen Daumen hoch da lassen.
26.02.24 Elterninformationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte der 4. Klassen
Der "Info-Elternabend Weiterführende Schulen" für die 4. Klassen der Grundschulen wird nach Absprache zwischen den Grundschulen, der RKS und der HRS am 06.03.2024 um 18 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Clausthal (in der Berliner Straße 4) stattfinden. Wir freuen uns über alle Interessierten.
Der "Info-Elternabend Weiterführende Schulen" für die 4. Klassen der Grundschulen wird nach Absprache zwischen den Grundschulen, der RKS und der HRS am 06.03.2024 um 18 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Clausthal (in der Berliner Straße 4) stattfinden. Wir freuen uns über alle Interessierten.
10.02.24 Die Schülervertretung der HRS plädiert für Demokratie und Vielfalt
Am Samstag fand die Kundgebung "Für Demokratie und Vielfalt - Nie wieder ist jetzt" statt, bei der viele Redner und Rednerinnen die Bedeutung der Demokratie und der Vielfalt betonten. Die ehemalige HRS-Schülerin Linnéa Kossmann moderierte durch die Veranstaltung und Sakr Noun, der aktuelle Schülersprecher, betonte in seiner Rede, wie wichtig es ihm und den Schülerinnen und Schülern ist, dass unsere ein Ort der Vielfalt und des Respekts ist und dies auch bleibe. Die Schule solle frei von Diskriminierung und Extremismus bleiben und deswegen müsse man ein Zeichen setzen. Die Rede schrieb Sakr zusammen mit der Schülersprecherin Mildred Wilson. |
06.02.24 Schnupperstunde mit Yogalehrer Nitin Rajoria für alle Schulangehörigen
Nitin Rajoria ist international zertifizierter Yogalehrer und führte eine Gruppe aus 22 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und Schulangestellten ins Yoga ein. Mit seiner freundlichen und zugewandten Art konnte er alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer motivieren bis an die Grenzen oder sogar darüber hinaus zu gehen. Und manche Teilnehmerinnen oder Teilnehmer konnten richtig glänzen und Kraft und Beweglichkeit unter Beweis stellen.
Nitin Rajoria ist international zertifizierter Yogalehrer und führte eine Gruppe aus 22 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und Schulangestellten ins Yoga ein. Mit seiner freundlichen und zugewandten Art konnte er alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer motivieren bis an die Grenzen oder sogar darüber hinaus zu gehen. Und manche Teilnehmerinnen oder Teilnehmer konnten richtig glänzen und Kraft und Beweglichkeit unter Beweis stellen.
26.01.24 SPD Abgeordnete Frauke Heiligenstadt besuchte unsere Schule für eine Podiumsdiskussion.
Am gestrigen Donnerstag stellte sich die SPD-Abgeordnete Frauke Heiligenstadt einer Podiumsdiskussion mit unseren Schülerinnen und Schülern. In der Diskussion ging es unter anderem um den Lehrkräftemangel. Den Artikel der Goslarschen Zeitung lesen Sie mit einem Klick auf das Bild.
Am gestrigen Donnerstag stellte sich die SPD-Abgeordnete Frauke Heiligenstadt einer Podiumsdiskussion mit unseren Schülerinnen und Schülern. In der Diskussion ging es unter anderem um den Lehrkräftemangel. Den Artikel der Goslarschen Zeitung lesen Sie mit einem Klick auf das Bild.
25.01.24 Der Fachkräftemangel betrifft auch unsere Reinigungskräfte.
Wir suchen händeringend nach Unterstützung bei den Reinigungskräften. Hier gelangen Sie zur Stellenausschreibung.
Wir suchen händeringend nach Unterstützung bei den Reinigungskräften. Hier gelangen Sie zur Stellenausschreibung.
23.01.24 Eingeschränkte Erreichbarkeit des Schulsekretariats
für die letzten Tage des Schulhalbjahres bis 31.01.2024 stellen wir für Sie eine reduzierte Erreichbarkeit des Schulsekretariats bereit.
Sie können das Sekretariat telefonisch Montags bis Freitags zwischen 07:45 Uhr und 09:15 Uhr erreichen.
Bitte nutzen Sie dieses Zeitfenster für
Selbstverständlich sind wir auch weiter per E-Mail für Sie erreichbar.
für die letzten Tage des Schulhalbjahres bis 31.01.2024 stellen wir für Sie eine reduzierte Erreichbarkeit des Schulsekretariats bereit.
Sie können das Sekretariat telefonisch Montags bis Freitags zwischen 07:45 Uhr und 09:15 Uhr erreichen.
Bitte nutzen Sie dieses Zeitfenster für
- dringende Anliegen
- Krankmeldungen ihres Kindes
Selbstverständlich sind wir auch weiter per E-Mail für Sie erreichbar.
17.01.24 Medienabgabe Fristende
Liebe Eltern, denken Sie bitte daran die bis zum 16.01.2024 fällige Medienabgabe zu zahlen. Bisher hat lediglich die Hälfte der Elternschaft (einen Dank an diese) das Geld überwiesen. Ersparen Sie mit dem Einhalten der Fristen sich und auch Frau Schmidt Zeit und aufwändiges Nachfragen. Daher bitten wir, dass nun auch die restlichen Eltern die Medienabgabe schnellstmöglich überweisen.
Liebe Eltern, denken Sie bitte daran die bis zum 16.01.2024 fällige Medienabgabe zu zahlen. Bisher hat lediglich die Hälfte der Elternschaft (einen Dank an diese) das Geld überwiesen. Ersparen Sie mit dem Einhalten der Fristen sich und auch Frau Schmidt Zeit und aufwändiges Nachfragen. Daher bitten wir, dass nun auch die restlichen Eltern die Medienabgabe schnellstmöglich überweisen.
09.01.24 Alle Klassen bekommen neue Kurzdistanzbeamer
In den kommenden zwei Wochen stehen Handwerksarbeiten an, denn alle Klassenräume werden nach und nach mit den neuen Kurzdistanzbeamern ausgestattet.
In den kommenden zwei Wochen stehen Handwerksarbeiten an, denn alle Klassenräume werden nach und nach mit den neuen Kurzdistanzbeamern ausgestattet.
1.1.2024 Die HRS wünscht Ihnen und Euch alles Gute für das Neue Jahr 2024!
Wir hoffen, dass alle gesund in das Neue Jahr 2024 gekommen sind und wünschen Euch und Ihnen, dass es ein schönes, gesundes und erfolgreiches Jahr werden möge! Vor allem möge dieses Jahr viel friedlicher werden als das letzte es war!
Liebe Eltern, wie immer erinnern wir Sie an dieser Stelle an Ihre "kleine Pflicht", uns rechtzeitig die 10,- EUR Medienabgabe für Ihr Kind zu überweisen. Ihr Kind erhält dazu heute erneut per Email das Schreiben mit den genauen Daten! Bitte achten Sie auf eine fristgerechte Überweisung - es erzeugt vollkommen unnötige Arbeit für Frau Schmidt, die nicht erfolgten Zahlungen zu verfolgen.
Letztlich kommt Ihre pünktliche Zahlung auch Ihrem Kind zugute, weil wir unterrichtliche Kopien erst nach dem Eingang ausgeben werden. Den immer wieder pünktlichen Eltern daher unser ausdrücklicher Dank!
Wir hoffen, dass alle gesund in das Neue Jahr 2024 gekommen sind und wünschen Euch und Ihnen, dass es ein schönes, gesundes und erfolgreiches Jahr werden möge! Vor allem möge dieses Jahr viel friedlicher werden als das letzte es war!
Liebe Eltern, wie immer erinnern wir Sie an dieser Stelle an Ihre "kleine Pflicht", uns rechtzeitig die 10,- EUR Medienabgabe für Ihr Kind zu überweisen. Ihr Kind erhält dazu heute erneut per Email das Schreiben mit den genauen Daten! Bitte achten Sie auf eine fristgerechte Überweisung - es erzeugt vollkommen unnötige Arbeit für Frau Schmidt, die nicht erfolgten Zahlungen zu verfolgen.
Letztlich kommt Ihre pünktliche Zahlung auch Ihrem Kind zugute, weil wir unterrichtliche Kopien erst nach dem Eingang ausgeben werden. Den immer wieder pünktlichen Eltern daher unser ausdrücklicher Dank!
22.12.23 Die HRS wünscht Ihnen und Euch ein frohes Weihnachtsfest!
Am heutigen Tag wurde der Weihnachtsbrief der Schulleitung an die IServ-Adressen der Schülerinnen und Schüler versendet. Wir wünschen allen schöne Ferien, bevor die Schule am 8. Januar wieder beginnen wird! (Am 1.1. wird hier das zugesagte Schreiben zur Medienabgabe veröffentlicht.)
Am heutigen Tag wurde der Weihnachtsbrief der Schulleitung an die IServ-Adressen der Schülerinnen und Schüler versendet. Wir wünschen allen schöne Ferien, bevor die Schule am 8. Januar wieder beginnen wird! (Am 1.1. wird hier das zugesagte Schreiben zur Medienabgabe veröffentlicht.)
21.12.23 Schüler und Schülerinnen der 10d und der 7c belegen die ersten Plätze beim Winterturnier und besiegen Lehrkräfte
Das Winterturnier ist beendet und nachdem am Mittwoch alle Klassen des 8. - 10. Jahrgangs gegeneinander antraten, kämpften heute die Spielerinnen und Spieler der 5. - 7. Klasse um den Sieg. Während dieser Spielzeit wurde das Publikum vom Moderationsteam Aimeé-Joleen und Sakr unterhalten. Die ersten Plätze machten die 10d und die 7d, welche dann gegen die Lehrkräfte antreten durften. Letztere erlagen den Schülerinnen und Schülern in 3 von 4 Spielen, was von der 10d sogar mit einem Siegestanz gefeiert wurde.
Das Winterturnier ist beendet und nachdem am Mittwoch alle Klassen des 8. - 10. Jahrgangs gegeneinander antraten, kämpften heute die Spielerinnen und Spieler der 5. - 7. Klasse um den Sieg. Während dieser Spielzeit wurde das Publikum vom Moderationsteam Aimeé-Joleen und Sakr unterhalten. Die ersten Plätze machten die 10d und die 7d, welche dann gegen die Lehrkräfte antreten durften. Letztere erlagen den Schülerinnen und Schülern in 3 von 4 Spielen, was von der 10d sogar mit einem Siegestanz gefeiert wurde.
|
|
15.12.23 Wer bringt den Schneemann zuerst zu Fall? Am 20.12. und am 21.12. findet mit unserem Winterturnier im "Eisball" eine Weltpremiere statt. Das Spiel ist eine Abwandlung von "Völkerball" und wurde von den Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht angepasst. Ziel des Spiels ist es den Schneemann des gegnerischen Teams abzuwerfen. Doch aufgepasst: Nicht solange mehr als drei Spielerinnen oder Spieler im Feld sind. Die Schneeballschlacht der etwas anderen Art. Die besten Teams treten am 21.12. auch gegen die Lehrkräfte an. Wer das Turnier gewinnt, erfahren Sie natürlich in der kommenden Woche hier.
- 02.12.23 Volles Haus zum Adventsbasar Vergangenen Donnerstag luden wir zum Adventsbasar ein und viele sind der Einladung gefolgt. So auch die Goslarsche Zeitung, welche einen Bericht über uns veröffentlichte.
- 30.11.23 Heute findet der Adventsmarkt an der HRS statt!
- 30.11.23 Kontakt zu unserer Berufsberaterin Am Ende aller unserer Seiten findet man ab heute den Link auf die Berufsberatungsseite der Agentur für Arbeit. (Externe Seite)
- 28.11.23 Die Busse stecken teilweise fest, fahren verspätet oder fallen aus. Wir haben uns entschieden, den Nachmittagsbereich für den heutigen Dienstag abzusagen und die Schule um 13.10 für alle zu beenden, um alle Schülerinnen und Schüler nachhause zu bekommen!
- 23.11.23 Die blauen Briefe Inzwischen haben wir die rund 70 epochalen blauen Briefe versendet und hoffen, damit noch etwas Ehrgeiz bis zum Halbjahresende zu wecken :o)
- 18.11.23 Die Goslarsche berichtet von unserem Besuch im Wasserwerk:
- 17.11.23 Am Freitag ist das Schulsekretariat nicht besetzt. Nachrichten werden erst ab Montag wieder bearbeitet.
- 14.11.23 Corona Es geht wieder los: inzwischen haben sich schon rund 10 Schülerinnen und Schüler sowie 4 Mitarbeiter/-innen infiziert! Wir erinnern dringend an gängige Hygieneregeln wie das Abstandsgebot und bitten Sie darum, Kinder mit Erkältungssymptomen, insbesondere Halsschmerzen zuhause zu lassen. Wir halten Sie an dieser Stelle weiter informiert- bleiben Sie gesund.
- 13.11.23 Gedenk- und Erinnerungstafel an der Talsperre Für die Tafel an der Talsperre haben wir einen Geocashing-Code auf der Seite /get eingefügt.
- 10.11.23 Informationsveranstaltung zum Thema K.O.-Tropfen Liebe Eltern, soeben haben wir allen Schülerinnen und Schülern über IServ einen interessanten Veranstaltungshinweis übersendet!
- 9.11.23 Das Thema Klassenfahrten entspannt sich etwas. Heutige Rücksprache mit dem RLSB Osnabrück ergab deutliche und praktische Hinweise, wie die Durchführung von Klassenfahrten in Übereinstimmung mit dem Vergaberecht möglich ist, obwohl das Vergaberecht an dieser Stelle aus vielen verschiedenen Rechtsnormen besteht. Die Abschlussfahrten des 10. Jahrgangs scheinen damit also möglich und wir steigen gerade ein in die entsprechenden Abläufe! Auch sind Tagesausflüge jetzt wieder viel einfacher...
Eine bittere Erkenntnis ist jedoch, dass sich die Angebotspreise für Fahrten sehr verteuert haben. Unser "Reisecurriculum" mit seinen Kostengrenzen gehört damit endgültig der Vergangenheit an: Wo vor Corona noch 350,- EUR reichten, reden wir heute sofort von 500,- EUR für eine vergleichbare Fahrt.
- 9.11.23 Nach weiterer Erörterung im Ausschuss für Rettungswesen hat sich Dr. Saipa für die mangelnde Information entschuldigt.
- 7.11.23 Die Goslarsche Zeitung hat sich gestern bei den Schulleitungen in Clausthal-Zellerfeld darüber informiert, wie wir zu der Clausthaler Notarztfrage stehen.
|
- 13.10.23 Heute Mittag beginnen die Herbstferien :o)
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien eine schöne Herbstzeit! Wir sehen uns wieder am Mittwoch den 1.11.2023.
- 12.10.23 Handyregelung
Liebe Eltern, wir haben die bisherige Handyregelung an die neuen Erfordernisse angepasst und Handygaragen angeschafft. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten heute eine email mit einer deutschen und einer russischen Version der Handyregelung, die ab 1.11.23 gilt.
- 9.10.23 Schwimm-AG Der Begriff "Nichtschwimmer-AG" wäre eigentlich passender ;o) In der ersten vollen Woche nach den Herbstferien startet Frau Gräber montags direkt nach der Schule ein Angebot in der benachbarten Schwimmhalle für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7. Die Anmeldungen für diese AG erfolgen auf gesonderten Zetteln, die heute verteilt werden - und gleich nach den Herbstferien wird Frau Gräber die Teilnehmerliste bekanntgeben. (zunächst stand hier donnerstags)
- 9.10.23 AV/SV einfach erklärt Die Schülerinnen und Schüler haben heute eine Übersicht der Bedingungen erhalten, die zu den einzelnen Abstufungen von Arbeits- und Sozialverhalten führen. Dazu haben wir allen Schülerinnen und Schülern weitere Informationen und einen Elternbrief an deren IServ-Accounts gesendet.
- 6.10.23 Als Vorsitzende des Schulelternrat-Vorstands wurde heute Frau N. Moock (8d) gewählt. Frau St. Gross (6c) übernimmt den stellvertretenden Vorsitz.
- 5.10.23 Schulelternrat Heute abend um 18.00 Uhr tagt der Schulelternrat - nicht vergessen ;o)
- 21.9.23 Unser Schulsanitätsdienst bekommt ThreemaWork Zur Verbesserung der Erreichbarkeit verfügen die Schülerinnen und Schüler unseres Schulsanitätsdienstes ab der nächsten Woche über eigene ThreemaWORK-Accounts. Da wir als Kollegium mit dieser App seit langer Zeit gute Erfahrungen machen, wollten wir das Lizenzpaket auf den Schulsanitätsdienst erweitern - und freundlicherweise hat uns ThreemaWork auf Nachfrage diese Lizenzen kostenfrei überlassen- wir sagen "herzlichen Dank in die Schweiz" für diese wertvolle Verbesserung unseres SSDs: Im Gegensatz zu anderen Messengern hat ThreemaWork für uns den Vorteil eines Vertrages über "Auftragsverarbeitung", so dass unsere Daten selbstverständlich nur DSGVO-konform ausgetauscht werden. Durch die passgenaue Administration der Software bilden die Schulsanitäter eine eigene Gruppe mit Frau Renner, Frau Schmidt und der Schulleitung- so lassen sich im Notfall gezielt Informationen austauschen und die Hilfen organisieren oder nachführen.
- 21.9.23 Kultusministerium: „Wer krank ist, soll zu Hause bleiben“
Angesichts eines Anstiegs von Atemwegsinfektionen wie Covid-19 ruft Niedersachsens Kultusministerium Schüler und Lehrkräfte auf, nicht mit Symptomen in die Schule zu gehen. Theoretisch sei der Schulbesuch auch mit einer Corona-Infektion möglich, sagte eine Ministeriumssprecherin am Mittwoch in Hannover. Der Appell von Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) laute aber: „Wer krank ist, wer Symptome hat, sollte zu Hause bleiben. Das gilt natürlich nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern ganz klar auch für Lehrkräfte
Von dpa 20.09.2023
- 18.9.23 Jugendschutz des Landkreises Goslar lädt zu zwei Online-Vorträgen im November 2023 ein. Ein Vortrag „Recht im Internet – Cybermobbing & Co.“ richtet sich an Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und andere Interessierte und ein Vortrag „WhatsApp & Co. – welche rechtlichen Regeln gelten in den digitalen Medien?“ an Eltern mit ihren Kindern (Klasse 3/4/5/6). Alle Eltern der HRS finden in den Emails ihrer Kinder dazu eine Mail mit weiteren Informationen.
- 15.9.23 Talsperre Auch zu unserer Gedenk- und Erinnerungstafel an der Talsperre gibt es jetzt ein Drohnenvideo auf der Seite /get !
- 15.9.23 Medienabgabe Wenn jetzt auch noch die letzten 6 Eltern die Medienabgabe entrichten, würden wir als Schulteam viel Zeit sparen- und die 6 Kinder, davon 2 in Abschlussklassen, könnten endlich voll ausgestattet lernen!
- 12.9.23 Digitalpaket Kaum zu glauben: heute ging es los mit der Installation unserer 18 neuen Tafeln/Projektionswände mit Nahdistanzbeamern, die u.a. unsere Dokumentenkameras beamen können. In den nächsten Tagen müssen dafür einzelne Klassen einmal ausweichen. Wir sind sehr gespannt!
- 12.9.23 Corona Die Coronainfektion konnte zum Glück doch nicht bestätigt werden.
- 11.9.23 Corona Es geht wieder los - wir hoffen auf das Beste! Hiermit informieren wir Sie, dass wieder eine Coronainfektion an der HRS-CLZ (im 5. Jahrgang) vorliegt. Ihnen und Ihren Kindern also weiter "Gute Gesundheit!"
- 8.9.23 Hitze Wir bleiben cool: die Höchsttemperaturen in den Klassenräumen betrugen heute 23-25 Grad C. Die "kühlen" Nächte verhinderten bislang, dass wir die magischen 27 Grad erreichen, so dass unser Unterricht wie geplant stattfinden konnte. Nun wünschen wir allen ein schönes Wochenende!
- 7.9.23 Geschichts- und Erinnerungstafel Am Standort der Geschichts- und Erinnerungstafel "Russenfriedhof" haben wir mit der Drohne versucht, die Nähe zum damaligen Werk Tanne als Video einzufangen. Mehr dazu auf unserer Seite /get !
- 7.9.23 Hitze Wir beobachten genau die von der Heizungssteuerung zentral gemeldeten Temperaturen in den Klassenräumen, heute knapp 24 Grad. Rechnen Sie als Eltern bitte damit, dass es vielleicht schon am Freitag zu Ausfällen wg. "Hitzefrei" ab 11.15 Uhr kommen könnte.
|
- 31.8.23 Medienabgabe Leider haben es bis heute 7 Eltern der 5. Klassen, 8 Eltern der 6. Klassen, 6 Eltern der 8. Klassen, 8 Eltern der 9. Klassen und 7 Eltern der 10. Klassen noch immer nicht geschafft, den fälligen Betrag für ihr Kind zu überweisen. Wir hoffen, dass letztlich die nun zum Monatswechsel anstehenden Einkünfte kurzfristig dazu führen, dass diese Eltern ihrer sog. Ausstattungspflicht nachkommen und dadurch ihren Kindern die vollumfängliche Teilnahme am Unterricht ermöglichen! Vielen Dank!
- 30.8.23 Ganztagswahl Die AGs sind verteilt und hängen seit heute morgen vor dem Schulbüro. Am morgigen Donnerstag gehen die meisten AGs los! Ein wichtiger Hinweis für die Eltern: zum Nachweis der Teilnahme legen Ihnen Ihre Kinder einen kleinen von der Lehrkraft unterschriebenen Zettel vor, auf dem ggf. angekreuzt sein wird, wenn das Kind z.B. die Hausaufgaben-AG etwas eher verlassen hatte. Erhalten Sie gar keinen Zettel, war Ihr Kind auch nicht bei der AG.
- 30.8.23 Elterninfo für die 9. und 10. Klassen Frau Hasselbach schreibt:
Aufgrund des großen Erfolges im Februar 2023 veranstaltet die Agentur für Arbeit im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung die Fortsetzung der „Digitalen Elternabende“ vom 25.09.2023 – 29.09.2023 für Eltern, Schülerinnen und Schüler, die sich für Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Großunternehmen aus verschiedenen Branchen interessieren. Es geht um Last-Minute-Angebote für 2023 und um Möglichkeiten für das kommende Ausbildungsjahr 2024.
Unternehmen präsentieren sich und ihre Unternehmenskultur, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und erläutern die Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss. Zudem berichten Auszubildende/ Dual Studierende über ihre Erfahrungswerte aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie diese gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht. Die Veranstaltungen finden immer abends von Montag bis Freitag um 18:00 Uhr, 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt und dauern maximal 60 Minuten.
Zielgruppe sind Eltern und Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung sowie Jugendliche, die für 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.
Interessierte wählen sich zum jeweiligen Termin über einen Einwahl-Link über die Homepage ein. Eine separate Anmeldung und Registrierung ist nicht erforderlich.
Zu dieser Info gehört diese PDF-Datei.
- 28.8.23 Ganztagswahl Heute haben wir bereits 100 einzelne AG-Wünsche ausgewertet- wenn am Di morgen die Wahlzettel der 8. Klassen, die in der letzten Woche in Bremen waren, vorliegen, geht der Rest der Verteilung sehr schnell! Bitte achten Sie auf den Vertretungsplan, ob es schon am Do losgehen wird!
- 25.8.23 Ganztagswahl Alle Schülerinnen und Schüler sind gebeten, den Wahlbogen spätestens am Montag bei Frau Schmidt abzugeben, damit wir die Ganztag-AGs schnell beginnen können.. Die bereits fest in Care4future, Cafeteria und Schulsanitätsdienst gebuchten Schülerinnen und Schüler füllen den Zettel bitte nochmals aus- vielen Dank! Die Wahllisten werden auf dem Schulflur hängen und der jeweilige Start wird auf dem Stundenplan zu sehen sein!
Trauriges
Wir haben gerade erfahren, dass unser ehemaliger Schüler André S. im Alter von nur 26 Jahren verstorben ist.
Schon als André 2015 die Schule verließ, schrieben wir auf dieser Seite:
24.3.2015 Alle unsere Schüler sind "besondere Schüler", dennoch möchten wir einen an dieser Stelle ganz besonders erwähnen: André, den eigentlich jeder an dieser Schule kennt, verlässt nun nach fast 7 Jahren die HRS, um in eine weiterführende Einrichtung zu wechseln. Wir freuen uns darüber, dass du bei uns gelebt, gelernt und gelacht hast! Deine ganz besondere Art werden wir in Erinnerung behalten und wir werden auch nicht vergessen, was wir von dir alles gelernt haben!
André war ein Mensch, der durch seine Zeit an dieser Schule schon vor 15 Jahren unseren Weg in die Inklusion überhaupt erst möglich gemacht hat. Er war eben "der Erste" und er hat es uns leicht gemacht in seiner ganz speziellen Art!
(Sein Name ist durch damalige Presseartikel öffentlich geworden, daher verwenden wir ihn hier - mit großem Stolz und in richtig guter Erinnerung!)
Diejenigen, die dich kannten, werden dich nie vergessen, André!
Wir sind in Gedanken bei deiner Familie... und sehr traurig!
Oliver Bollmann, 22.8.23
Schon als André 2015 die Schule verließ, schrieben wir auf dieser Seite:
24.3.2015 Alle unsere Schüler sind "besondere Schüler", dennoch möchten wir einen an dieser Stelle ganz besonders erwähnen: André, den eigentlich jeder an dieser Schule kennt, verlässt nun nach fast 7 Jahren die HRS, um in eine weiterführende Einrichtung zu wechseln. Wir freuen uns darüber, dass du bei uns gelebt, gelernt und gelacht hast! Deine ganz besondere Art werden wir in Erinnerung behalten und wir werden auch nicht vergessen, was wir von dir alles gelernt haben!
André war ein Mensch, der durch seine Zeit an dieser Schule schon vor 15 Jahren unseren Weg in die Inklusion überhaupt erst möglich gemacht hat. Er war eben "der Erste" und er hat es uns leicht gemacht in seiner ganz speziellen Art!
(Sein Name ist durch damalige Presseartikel öffentlich geworden, daher verwenden wir ihn hier - mit großem Stolz und in richtig guter Erinnerung!)
Diejenigen, die dich kannten, werden dich nie vergessen, André!
Wir sind in Gedanken bei deiner Familie... und sehr traurig!
Oliver Bollmann, 22.8.23
- 23.8.23 Ganztagswahl Am heutigen Mittwoch erhalten die Schülerinnen und Schüler den Wahlbogen für die Ganztag-AGs. Die bereits fest in Care4future, Cafeteria und Schulsanitätsdienst gebuchten Schülerinnen und Schüler füllen den Zettel bitte nochmals aus- vielen Dank! Wir bitten um zügige Abgabe über die Klassenleitungen bei Frau Schmidt- vielen Dank! Die Wahllisten werden auf dem Schulflur hängen und der Start wird auf dem Stundenplan zu sehen sein!
- 22.8.23 Elternbrief zu epochalen Fächern Liebe Eltern, beachten Sie bitte im IServ-Account Ihres Kindes den Elternbrief zu den Epochalfächern. Vielen Dank!
|
- 18.8.23 Einschulung Das war lang erwartet! Und heute haben wir tatsächlich 53 neue Schülerinnen und Schüler in unseren 3 Fünften begrüßt! Begleitet von einer Kleinen Schülerband ging es los!
- 17.8.23 Schuljahresbeginn 23/24 Liebe Schülerinnen und Schülern, wir freuen uns darauf, Euch am Donnerstag wieder in der HRS begrüßen zu können! Euch allen wünschen wir ein erfolgreiches und gutes neues Schuljahr!
Archiv
bis 31.7.23
- 31.7.23 Medienabgabe -Fristende! Liebe Eltern, denken Sie bitte daran, die zum 1.8. fällige Medienabgabe für Ihr Kind einzuzahlen? 114 von Ihnen haben das schon rechtzeitig geschafft (Vielen Dank!!) und ersparen so Frau Schmidt das zeitaufwändige Nachfragen!
Es wäre schön, wenn das nun auch die restlichen Eltern erledigen könnten;o)
Wir wünschen weiter schöne Ferien!
- 5.7.23 Das Schuljahr ist geschafft! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern: An dem heutigen Mittwoch endet mit der dritten Stunde das Schuljahr 22/23! Wir dürfen zurückschauen auf ein Schuljahr, in dem vieles langsam wieder in normale Bahnen kam, das durch Corona sehr durcheinander gekommen war!
Jetzt gehen wir in die Ferien und freuen uns darüber, dass unsere drei fünften Klassen mit über 50 (!) Anmeldungen starten können. Wir freuen uns ebenso darüber, dass wir beide Lehrerstellen besetzen konnten und ein weiterer Referendar zu uns stößt - und darüber, dass wohl unsere Langzeitkranken rechtzeitig wieder gesund sein werden! Weitere drei Klassenräume wurden vollsaniert und die nächsten drei warten auf die Arbeiter.
Die Zeugnisse, die es heute gibt, sind nun eine Momentaufnahme des Lern- und Leistungsstandes unserer Schülerinnen und Schüler. Bei unerfreulichen Noten mag das Ansporn sein, sie im nächsten Jahr zu verbessern, bei tollen Noten ist es aber auch Zeit, das Erreichte einfach mal zu feiern!
In diesem Sinne freuen wir uns als Schulgemeinschaft auf sechs sommerliche Wochen ohne das Thema Schule und auf ein Wiedersehen am 17. August 2023!
Schöne Ferien!
- 4.7.23 Harz Games! Hier noch ein Artikel der Goslarschen über den 3.7.23:
- 4.7.23 Ministerinnenbriefe zum Schuljahresende! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, unsere Ministerin Frau Hamburg bittet uns, ihre Briefe zu verteilen:
- 3.7.23 Harz Games! Am Montag beginnt die letzte Schulwoche mit einem rundherum sportlichen Tag! Hoffen wir auf gutes Wetter!
- 29.6.23 Die 10. sind weg! Heute haben wir unsere 10. Klassen verabschiedet, die uns mit drei SEK-1-Hauptschulabschlüssen, 22 SEK-1-Realschulabschlüssen und 12 Erweiterten Sekundarstufe-1-Abschlüssen verlassen!
Herzliche Glückwünsche und alles Gute für Euch!
- 29.6.23 Die Klassenlisten unser neuen 5. Klassen finden Sie wie versprochen unter der Adresse, die wir Ihnen mitgeteilt haben.
- 28.6.23 um 16.00 Uhr Kennenlernnachmittag Heute lernen unsere zukünftigen 5. Klassen ihre Lehrkräfte und die Schule kennen.
- Vorankündigung zum 3.7.23 ab 15.30 in der Mensa Das DRK sammelt Blut:
|
- 20.6.23 Die 5. Geschichts- und Erinnerungstafel eingeweiht Am gestrigen 19.6. haben wir die 5. Geschichts- und Erinnerungstafel eingeweiht.
Mehr findet man auch zu dieser Tafel auf unserer GET-Seite.
- 16.6.23 Brandstifter Am heutigen Freitag legten Brandstifter gegen 12.50 Uhr ein gefährliches Feuer, als sie einen gut gefüllten Mülleimer in einer Klasse anzündeten, dessen Rauch zum Glück sofort einer Mitarbeiterin auffiel. Das Gebäude wurde vorbildlich geräumt und der Brand wurde mit einem Handfeuerlöscher gelöscht. Die Feuerwehr musste nicht hinzugezogen werden, jedoch war inzwischen die Polizei da, um die Anzeige aufzunehmen. Aus ermittlungstaktischen und internen Gründen erfolgen hier keine weiteren Informationen- wir bitten um Verständnis und wünschen allen ein nun schönes Wochenende! Im Nachmittagsverlauf erhalten die SuS noch eine Email auf ihren IServ-Account mit weiteren Informationen.
- 16.6.23 Hoch hinaus wollten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die in der Nacht auf heute den Weg zum Brocken auf sich genommen haben. Ein Moment, der sicher lange in Erinnerung bleiben wird, dort Mitternacht zu erleben…
- 15.6.23 care4future Heute berichtet die Goslarsche Zeitung:
- 12.6.2023 Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zu care4future Heute nachmittag haben wir den Kooperationsvertrag unterschrieben und mit unseren drei Partnern, der Pflegeschule Goslar, dem Seniorenzentrum Stella Vitalis und dem AWO-Wohn- und Pflegeheim Krugwiese eine spezifische Berufsorientierungsmesse zur Pflege durchgeführt.
- 31.5.2023 Medienabgabe (früher "Kopiergeld") Am heutigen Tag haben wir Sie mit einem Elternbrief darüber informiert, auf welches Konto Sie bis zu welchem Zeitpunkt die Medienabgabe für das 1. Halbjahr des Schuljahres 23/24 überweisen mögen. Wir danken Ihnen für eine fristgerechte Überweisung und vollständige Daten!
|
- 22.5.2023 Insgesamt 44 Anmeldungen für die 5. Klassen Wir freuen uns riesig, dass bis jetzt 44 Schülerinnen und Schüler für unsere nächsten 5. Klassen angemeldet wurden. Diese Zahl führt dazu, dass wir wieder dreizügig werden und zwei Realschulklassen mit 17/18 Kindern sowie eine Hauptschulklasse mit 9 Kindern eröffnen können!
- Am 28.6.2023 planen wir, um 16.00 Uhr ein Kennenlerntreffen um 16.00 Uhr!
- 20.5.2023 Abfrage an die Klassen der Jahrgänge 8 und 9 Die Schülerinnen und Schüler haben heute eine Email bzw eine Aufgabe direkt in Iserv mit dem Link auf eine kleine Umfrage erhalten. Es geht uns um ein neues spannendes Angebot der HRS CLZ im Zusammenhang mit Pflegeberufen. Seid gespannt!
- 10.5.2023 Abschlussarbeiten in den Abschlussklassen Wir wünschen Euch allen viel Erfolg bei den nun anstehenden Abschlussarbeiten! Bald habt ihr es geschafft!
- 3.5.2023 Letzter Schultag der Abschlussklassen Damit unsere Absolventen 6 Wochen "Urlaub" vor ihrem nächsten beruflichen Schritt im Sommer haben, ist der 19. Juni 23 ihr letzter Schultag, bevor wir sie dann am 29.6.23 feierlich entlassen werden.
- 3.5.2023 Tag der offenen Tür Heute zeigten wir an der HRS in voller Bandbreite, wie schön unsere Schule ist, dass wir tolle Schülerinnen und Schüler haben und wie einfallsreich unsere Lehrkräfte tatsächlich Schule gestalten können. Wir freuen uns über die vielen Besucherinnen und Besucher, die bei uns zu Gast waren - und können vor allem denen, die das verpasst haben, natürlich weiter die persönliche Beratung bei der Schulleitung anbieten. Alle angemeldeten Kinder werden noch vor den Sommerferien zu einem Kennenlerntreffen mit ihren Eltern eingeladen.
- 3.5.2023 Wir zeigen unsere Schule! Am Mittwoch öffnen wir unseren Türen und freuen uns vor allem auf Viertklässler der umliegenden Grundschulen und ihre Eltern. Ab 15.30 gibt es viel zu sehen und zu erleben, vor allem vieles mitzumachen! Herzlich willkommen!
- 13.4.2023 Die nächsten drei Klassenräume sind renoviert! Mit Akustikdecken, neuen Heizkörpern, frischer Farbe und einem neuen Fußbodenbelag geht die Erneuerung der Klassen in die nächste Runde. Die alten Tafeln sind raus und jetzt ist alles vorbereitet für die digitalen Tafeln, die hoffentlich bald kommen werden! Zwischen April und Sommer sind die nächsten drei Klassenräume an der Reihe!
- 12.4.2023 Die Schule geht heute wieder los! Und wir beginnen die Woche mit einem Jubiläum: Unser Harz Rock Café wird 25 Jahre alt! Ohne diesen Artikel hätten wir das gar nicht bemerkt- Danke an die GZ!
- 24.3.2023 Ferienbeginn Wir wünschen Euch und Ihnen schöne Osterferien und ein Frohes Fest - der Unterricht beginnt wieder am 12.4.2023!
- 17.3.2023 IPads- da geht‘s lang Heute berichtet die Goslarsche von ihrem Besuch in einer 5. Klasse, die gerade im Unterricht das Thema „Wegbeschreibung“ mithilfe unserer schulischen IPads erfolgreich bearbeitete:
- 9.3.2023 Spendenkuchen Hier ein aktueller Bericht der Goslarschen über unsere erfolgreiche Gemeinschaftsaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien! Wir konnten insgesamt 1050,53 EUR für den guten Zweck überweisen! Herzlichen Dank an alle Unterstützer, vor allem an die Eltern und Schüler, die mit sehr leckeren Kuchen diese Zahl möglich gemacht haben!
- 8.3.2023 Geschichts- und Erinnerungstafel Inzwischen hat die Oberharzer Geocaching-Gemeinde die Tafel am Russenfriedhof sowie weitere sich anschließende Themen für ihren Sport entdeckt. Ab sofort sind die Informationen zu den Caches auf der Seite verlinkt.
- 8.3.2023 Kuchenverkauf letzte Runde Heute gab es wieder leckere Kuchen, dieses Mal aus den höheren Klassen! Wir schleppen dann die vollen Spendendosen und die Kasse zur Bank und können uns hoffentlich bald mit dem Endergebnis melden, das den Erdbebenopfern zugedacht sein wird. Vielen Dank an alle, die gebacken haben und an alle, die gegessen und gespendet haben!
- 7.3.2023 Unterricht am Mittwoch Nach derzeitigen Erkenntnissen findet der Unterricht am Mittwoch statt. Bitte achten Sie auf weitere Mitteilungen des Landkreises! Auch unter www.harzbus-goslar.de gibt es ggf. aktuelle Hinweise…
- 7.3.2023 Unterricht am Mittwoch Bitte achten Sie auf weitere Mitteilungen des Landkreises, die wir auch hier veröffentlichen! Die jetzige Wetterlage hat noch nicht zu Entscheidungen über den morgigen Schulbetrieb geführt. (Stand 15.00 Uhr)
- 7.3.2023 (Update 13.07 Uhr) Harzbus hat uns soeben "gebeten", unsere Kinder zum ZOB zu bringen, weil die Berliner Straße nicht mit Bussen angefahren werden könne.
- 7.3.2023 (Update 12.40 Uhr) Wir lassen auch die AGs am Nachmittag ausfallen und schicken die Kinder nachhause. Alle Kinder wurden eben informiert, dass sie sofort zuhause anrufen müssen.
- 7.3.2023 (Update 12.00 Uhr) Die Busse nach dem 2. Block fuhren pünktlich ab. Wir gehen davon aus, dass das im Tagesverlauf so bleiben wird. Busfahrende Kinder müssen heute Nachmittag allerdings nicht an den AG-Angeboten teilnehmen und dürfen um 13.10 abfahren.
- 7.3.2023 (10.30 Uhr) Wir stehen wg. der Wetterlage im engen Kontakt mit der Schülerbeförderung. Wir werden beobachten, wie gut die Busse nach der 4. Stunde zurechtkommen. Zu einem früheren Ende des Schulvormittags wird es wohl nicht kommen. Falls wir aber Sorge bekommen, dass es schwer wird, um 15.15 Uhr die Schule anzufahren, werden wir die AGs ausfallen lassen.
- 1.3.2023 Heute findet der Kuchenverkauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei/Syrien in den großen Pausen statt. Wir sind gespannt, was die 5.-7. Klasse Leckeres anbieten werden :o)
- 28.2.2023 Nach eigenen Angaben wird der Streik im Nahverkehr keine Auswirkungen auf den Betrieb von HARZBUS haben:
- 24.2.2023 Schweigeminute zum Beginn des Ukrainekrieges vor einem Jahr Um 12 Uhr hat sich die Schulgemeinschaft der HRS an der Schweigeminute beteiligt, mit der an vielen Orten Deutschlands der vielen unschuldigen Menschen gedacht wurde, die in diese Krieg ihr Leben verloren. Eine deutschsprachigen Erklärung dieser Schweigeminute folgten einige ins Ukrainische übersetzte Sätze - wir hoffen, dass unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler auf diesem Wege eine Idee davon bekommen haben, wie sehr wir an ihrem Schicksal teilhaben. Nicht zuletzt ein sehr schwieriges Thema für unsere jungen Menschen...

- 16.2.2023 Spendenaktion für Erdbebenopfer Mehrere schwere Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. Es gibt Zehntausende Tote und Verletzte. Das volle Ausmaß der Katastrophe ist noch unklar, das Katastrophengebiet ist riesig. Mehr als 23 Millionen Menschen sind von den Folgen betroffen.
In solch einer Situation ist jede Hilfe gebraucht.
Nach Angaben der meisten Hilfsorganisationen sind Geldspenden in der aktuellen Situation am wichtigsten, da sich der Bedarf an Sachspenden ständig ändert und mit Geldspenden gezielt die Produkte gekauft werden können, die gebraucht werden.
Daher wollen wir mit einem Kuchenverkauf Spenden sammeln.
Am 22.02. spenden alle Lehrkräfte Kuchen für den Verkauf.
Am 01.03. können die Klassen 5-7 Kuchenspenden abgeben und
am 08.03. können die Klassen 8-10 Kuchenspenden abgeben,
welche dann jeweils für alle Schüler:innen in beiden Pausen zum Verkauf bereitstehen.
Wollen Sie die Aktion unterstützen, gibt es zwei Wege: - Spenden Sie einen Kuchen oder Muffins für den jeweiligen Tag des Verkaufs des Jahrgangs Ihres Kindes
- Geben Sie ihrem Kind ein wenig Geld für den Kauf und Verzehr von Kuchen an den jeweiligen drei Terminen mit.
- Sollten Sie Kuchen spenden wollen, informieren Sie Frau Bodmann oder Frau Schütz, damit ein Überblick über die Spenden besteht.
Die Spenden werden von uns wieder dem Bündnis „Aktion Deutschland hilft“ gespendet.
Sollten Sie einen größeren Betrag spenden wollen, empfehlen wir Ihnen den direkten Weg über das Bündnis „Aktion Deutschland hilft unter folgendem Link:
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/?no_cache=1
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
- 13.2.2023 Zusatzangebot Mathematik vor den Prüfungen
Für unseren 10. Klassen gibt es mit Herrn Köckemann ein nachmittägliches Zusatzangebot im Bereich Mathematik. Wir sind erneut verwundert, dass es auf wenige Interesse stößt! Noch sind Plätze frei ;o)
- 10.2.2023 Entwarnung Im letzten Jahr wurde eine Reihenuntersuchung mehrerer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf Lungentuberkolose durchgeführt. Davon abgesehen, dass es die einzelnen ja erfahren hätten, hier nun für alle die gute Nachricht aus dem Gesundheitsamt: es gibt keine Notwendigkeit für weitere Untersuchungen!
- 10.2.2023 Die AGs können so starten wie die Kinder sie gewählt haben! Es geht, mit Ausnahme der Gitarren-AG, am 13.2. los! Eine Liste hängt auf dem Flur bei Frau Schmidt. Alle Kinder erhalten nachmittags entsprechend ihrer Teilnahme einen kleinen Zettel, auf dem die Eltern erkennen können, wie lange die Kinder dabei waren!
- 6.2.2023 Endspurt für die AGs Leider haben viele Kinder noch nicht den AG-Zettel abgegeben, obwohl wir sicher sind, dass zum Beispiel die Schulband oder die Gitarren-AG, wieder stark gewünscht werden. Wir brauchen bitte schnellstens die Wahlzettel. Gibt es Probleme mit dem Ausdruck, reicht auch ein leserlicher Brief von Eltern, um die Ags zu wählen! [Update vom 9.1.: am Freitag morgen erfolgt die endgültige Auszählung und Auswertung.)
- 6.2.2023 Erleichterungen für die 9. und 10. Klassen: Letztmalig ist die mündliche Abschlussprüfung der 9. und 10. Klassen pandemiebedingt nur freiwillig. Sie kann dennoch sinnvoll sein, um Gesamtergebnisse zu verbessern! Die englischen Sprachprüfungen sind davon aber nicht betroffen.
Als zusätzliche Unterstützung bietet zudem Herr Köckemann Mathe-Prüfungsvorbereitungszeiten am Nachmittag an. Eure Mathelehrer koordinieren das gemeinsam mit ihm.
- 3.2.2023 Vorlesewettbewerb Gestern und heute bewiesen sie ihr Können beim Vorlesewettbewerb: Wir gratulieren Julien, Leonie und Artur zu ihren tollen Leistungen!
Der Bericht der Goslarschen:
- 3.2.2023 Ganztagsangebote Heute erhalten alle Schülerinnen und Schüler per email das aktuelle Ganztagesangebot- trotz zu dünner Personaldecke können wir einiges aufrechterhalten. Die Zettel müssen dann am Montag wieder zu Frau Schmidt zurück, oder als Email an die Schule [email protected] versendet werden, damit es hoffentlich Dienstag losgehen kann.
- 26.1.2023 Zeugnisausgabe und -ferien! Am 27.1. endet das erste Schulhalbjahr mit der Ausgabe der Zeugnisse um 10.30 Uhr! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern ein schönes langes Wochenende, bevor am Mittwoch, d. 1.2.2023, die Schule wieder losgeht!
- 26.1.2023 Unklares Unwohlsein in der 5c Am 26.1. haben wir die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler der 5c abholen lassen, weil sie über Übelkeit und Unwohlsein klagten. Auch zwei Kinder der 5d gingen nachhause, die zuvor die Pause mit Kindern der 5c verbracht hatten. Wir haben durch Befragungen keine Ursache erkennen können, die Kinder haben keine Nahrungsmittel geteilt und das Geschehen ist letztlich auf diese Schülergruppe begrenzt. Der Schulleiter hat sich mit dem Gesundheitsamt ausgetauscht: Die Maßnahme, dass die 5c am Zeugnisausgabetag zuhause bleibt, wird als richtig sehr geeignet eingeschätzt , um ein eventuelles weiteres Geschehen zu unterbrechen! Wir wünschen unseren Fünften, dass der Ärger schnell vorbeigeht und sie gesund etwas von dem Wochenende haben! Wg. der Zeugnisse gibt er noch gesonderte Informationen durch die Klassenlehrerin Frau Bodmann. Für den Fall, dass bei einem Arztbesuch wider Erwarten alarmierende Diagnose auftauchen, bitten wir um eine direkte Information an [email protected] ! Vielen Dank!
- 26.1.2023 Technische Störungen ! Wir haben gerade Probleme mit Telefon und Mails! [Update: scheinbar behoben]
- 24.1.2023 Ganztagsbetrieb nach den Ferien: wir gehen nach derzeitigem Stand davon aus, die Ganztagsangebote
- Hausaufgabenbetreuung (montags Frau Wenzel und donnerstags Herr Petersen)
- Schulsanitätsdienst (Frau Renner)
- Schulband (Frau Lazar)
aufrechterhalten zu können. Wer da erneut mitmachen möchte oder neu dazustoßen möchte, muss bitte einen formlosen Zettel zum ersten Termin mitbringen mit der Unterschrift der Eltern!
Das Angebot "Begegnungen" mit Frau Bodmann kann nur laufen, wenn sich deutlich mehr als drei Schülerinnen und Schüler bei ihr melden.
Neu im Angebot wird vermutlich auch eine Mathematik-AG (HS) und eine Mathematik-AG (RS) für Abschlussklassen unter Leitung von Herrn Köckemann sein.
Bitte achten Sie auf die weiteren Informationen in der ersten Schulwoche!
|
- 20.1.2023 Danke schön an diejenigen Eltern, die es geschafft haben, fristgerecht das "Kopiergeld" zu zahlen. Alle anderen möchten wir auf diesem Weg noch einmal an die Zahlung erinnern, die Erinnerungen gehen heute auch wieder in die Post! Aufgrund der Halbjahresferien müssen wir die Nachfrist auf den 25.1. setzen und bitte darum, nun diesen Termin einzuhalten, um unnötige Kostensteigerungen zu vermeiden- vielen Dank!
|
|
|
- 13.1.2023 Liebe Eltern, am Mittwoch finden die Halbjahreszeugnis-Konferenzen statt. Aus diesem Grund endet der Unterricht bereits nach der 5. Stunde um 12.25 Uhr. Vielen Dank für die Beachtung!
Die Elternsprechtage der Klassen 6 bis 10 finden auch in 23 noch einmal als Telefontermine statt, die Sie wieder über IServ buchen können. Frau Bodmann 5c und Herr Gattermann 5d bieten für die neuen 5. Klassen natürlich Gespräche vor Ort an. Dazu erhalten Sie alle mit dem Zeugnis Ihres Kindes, als Email und an dieser Stelle schon jetzt eine „Gebrauchsanleitung“, um sich die Termine ab dem 1.2. per IServ sichern zu können. Sie brauchen dazu unbedingt die Zugriffsdaten Ihres Kindes!
- 3.1.2023 Liebe Eltern, jeder Tag Schule ist kostbar für Ihr Kind, aber es gibt derzeit ein Problem: In den ersten Tagen lassen sich RS-Virus-Infektionen, Influenza-Infektionen und Coronavirus-Infektionen nicht aufgrund der Symptome unterscheiden.
Das Gesundheitsamt sagt dazu folgendes: In jedem Fall sollten die betroffenen Kinder und Erwachsenen zu Hause bleiben, bis sich die Symptomatik deutlich gebessert hat.
Lesen Sie hier das vollständige Schreiben des Gesundheitsamtes mit der Bitte um Beachtung. Es dient der Sicherheit des gesamten Schulbetriebes und unser aller Familien! Vielen Dank für die Beachtung!
- 2.1.2023 Wir hoffen, dass alle gesund in das Neue Jahr gekommen sind. Demnächst wird das Kopiergeld für das 2. Halbjahr fällig, wie wir Ihnen schon mitgeteilt hatten. An dieser Stelle erhalten Sie die wichtigen Informationen noch einmal als Elternbrief. Sie helfen uns sehr, wenn Frau Schmidt wenig Zeit auf Erinnerungen und Mahnungen verwenden muss und sind Ihnen daher für eine pünktliche Überweisung der 5,00 EUR entsprechend dankbar.
- 22.12.2022 Als Tannenbaum, als Engel, als Weihnachtsmann mit Rentier und vieles mehr- so toll verkleidet haben sich viele Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte am heutigen Tag gezeigt. Mit Unterstützung heimischer Unternehmen konnten wir in diesem Jahr ein sehr wertvolles Angebot an Preisen verlosen- vielen Dank an die Firmen und Betriebe an dieser Stelle!
Nun ist es 13.10 Uhr und wir gehen in die Winterruhe. Die Schule beginnt wieder am 9.1.2023! Bis dahin wünschen wir Ihnen und Euch allen
SCHÖNE WEIHNACHTEN und ein GESUNDES NEUES JAHR!
- 21.12.2022 Die Eltern, insbesondere der 5. Klassen, werden gebeten, die Smartphones ihrer Kinder einmal auf unangemessene Bilder und Chats zu überprüfen. Derzeit gehen Bilder und Grafiken durch virtuelle Gruppen, die einfach nicht in Kinderhände gehören. Die Weiterleitungen geschehen dabei bislang außerhalb der Unterrichtszeiten, aber wir werden natürlich parallel das Thema in den entsprechenden Schülergruppen thematisieren.
- 19.12.2022 Der Unterricht am Montag, 19.12.22, entfällt aufgrund der Wetterlage!
- 22.12.2022 Wir prämieren das lustigste Weihnachtsoutfit! Präsentiere dich im witzigsten Look am Donnerstag im 2. Block der Jury!
- 19.12.2022 Die Cafeteria legt euch Steine in den Weg! Seid dabei bei der Weihnachtswichteltombola!
- 15.12.2022 Es tut uns leid! Am heutigen Donnerstag haben die 10. Klassen einen häuslichen Arbeitstag, weil wir heute nur noch 43% des Personals zur Verfügung haben…. es geht einfach nicht mehr anders. Bleiben Sie, bleibt ihr gesund!
- 9.12.2022 Wir sind dabei: eine neue berufswahlapp ermöglicht es Jugendlichen, sich digital mit der Frage auseinanderzusetzen, welchem Beruf sie einmal nachgehen möchten. In Nordrhein-Westfalen ebenso wie in Berlin, Hamburg, Hessen und Niedersachsen startet die berufswahlapp in eine Pilotphase. Wir haben uns für die Teilnahme beworben und sind dabei!
Die App, die in den teilnehmenden Ländern im laufenden Schuljahr 2022/23 erstmals von bis zu 100.000 Nutzerinnen und Nutzern erprobt werden kann, ist ein neu entwickeltes Instrument für die Berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Aufbauend auf den Erfahrungen mit dem Berufswahlpass aus Papier unterstützt die berufswahlapp Jugendliche dabei, ihre Aufgaben und Erfahrungen in der Beruflichen Orientierung digital zu strukturieren und zu planen sowie Ergebnisse festzuhalten und zu reflektieren.
Die berufswahlapp dient als digitales Tool, das die Lehrkräfte in den Unterricht rund um die Berufliche Orientierung einbinden können. Sie ist die digitale Weiterentwicklung des analogen Berufswahlpasses (Ringordner, Sammelmappe), mit dem die Schülerinnen und Schüler die wesentlichen Stationen ihrer Beruflichen Orientierung dokumentieren können. Die App ist für Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I geeignet und kann bis zum Ende der Schulzeit genutzt werden. Um mit dem Tool arbeiten zu können, legen die Schülerinnen und Schüler in der App ein persönliches Portfolio für sich an. Hier können sie ihre bisherigen Eindrücke, Erfahrungen und auch Dokumente festhalten.
- 8.12.2022 13.42 Uhr: Wir wurden gebeten, die Kinder zum ZOB zu bringen. Dort warten Busse von Harzbus darauf, sie mitzunehmen! // Wir hoffen, dass nun alle gut uns gesund nachhause gekommen sind!
- 8.12.2022 13.30 Uhr: Der Busverkehr ist derzeit quasi eingestellt. 4 Busse hängen fest... Bitte holen Sie Ihre Kinder möglichst in Fahrgemeinschaften ab, die ohne Bus nicht nachhause kommen! (13.35: 440 / Osterode fährt gerade los! Ist ja auch VSN... )
- 8.12.2022 Wetterlagebedingt wird heute der Busverkehr nach dem 3. Block eingestellt. Die Kinder, die eine AG haben und auf einen Bus angewiesen sind, sind gehalten, den Bus nach Block 3 zu nehmen. Wir versuchen parallel die Eltern zu informieren! Die AGs finden für alle anderen noch statt, die nicht vorsichtshalber nachhause gehen wollen/sollen! Zumindest eine Notbetreuung letzter verbleibender Kinder ist gesichert!
Zudem kommt es eh zu Verspätungen wegen der Glätte - und zusätzlich wegen eines Feuerwehreinsatzes in der Straße Einersberger Blick, so dass unsere Bushaltestelle schwerer anzufahren ist.
- 8.12.2022 Am Donnerstag findet um 11.00 der Deutsche Warntag statt, d.h., dass Smartphones dann Signale und Warnungen abgeben, während draußen Sirenen heulen. Wir informieren die Kinder am Anfang des 2. Blocks, damit keiner Panik bekommt - und werden auch keine Handys einziehen, die sich wahrscheinlich lautstark melden trotz abgestelltem Klingelton. ;o)
- 7.12.2022 Die Reihenuntersuchungen der Klassen 9d und 9d sowie einzelner weiterer Schüler und Lehrkräfte finden statt am Montag, Dienstag und Mittwoch nächster Woche. Alle Beteiligten erhalten am Donnerstag eine persönliche Einladung mit der genauen Uhrzeit. Bei Frau Schmidt liegt eine weitere Liste über den Ablauf!
- 7.12.2022 Am Montag wurden morgens bereits 50 Kinder krankgemeldet - und die Anzahl erkrankter Lehrkräfte ist weiter hoch! Wir können nur um Verständnis bitten, dass die Pläne derzeit viele Vertretungsstunden und sogar Ausfälle enthalten - und geben unser Bestes, gem. Vertretungskonzept die Vertretungslehrkräfte mit Informationen zu versorgen, damit sie sinnvoll weiterarbeiten können!
- 2.12.2022 Mehrere Schulen haben es geschafft, mal wieder im NDR erwähnt zu werden. Allerdings gibt es sonst eigentlich Schöneres zu berichten: es geht um Radon.
Als Oberharzer Schule hatten wir bereits vor langer Zeit auf die Möglichkeit hingewiesen, freiwillige Radon-Messungen durchzuführen, weil diese Region dafür ein erhöhtes Risiko aufweist. Tatsächlich wurde diese erste Messphase auch ohne kritische Messwerte beendet.
Im Dezember 2020 hat das zuständige Gewerbeaufsichtsamt aus den Ergebnissen im Landkreis Goslar die Gemeinden Goslar-Stadt, Clausthal-Zellerfeld und Braunlage per Allgemeinverfügung als Vorsorgegebiete festgelegt. Nähere Informationen können auch auf der Homepage des Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eingesehen werden.
In der HRS wurden lediglich in zwei Räumen, einem Sozialraum des Reinigungspersonals und im Computerraum, leicht (!) erhöhte Werte gemessen, die den sog. Maßnahmewert überschreiten. Beides sind Räume, in denen sich keiner lange aufhält, also keine Klassenräume! Im Computerraum kommt zum Glück die Coronabedingte Maßgabe hinzu, dass auch dort alle 25min gelüftet werden soll.
Auf der Homepage des Landkreises finden Sie weitere Informationen. Der Schulträger hat jetzt 2 Jahre Zeit, Maßnahmen vorzunehmen. Eine Gefährdung von Schülerinnen und Schülern sowie von Mitarbeitern/-innen der HRS kann man solange bei regelmäßiger Lüftung und so niedrigen Messwerten gut und sicher ausschließen.
- 1.12.2022 Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkäfte der HRS, sehen sich einem deutlichen Anstieg von Grippefällen und inzwischen auch wieder Coronafällen ausgesetzt.
Erneut sei gesagt:
Wir bitten dringend darum, einerseits wieder mehr Selbsttests durchzuführen! Und immer wieder wollen/müssen Kinder im Vormittagsverlauf krank nachhause gehen- bitte verzichten Sie darauf, kränkelnde Kinder überhaupt zur Schule zu schicken! Es ist damit keinem gedient, auch Ihrem eigenen Kind nicht! Vielen Dank!
- 25.11.2022 An Clausthaler Schulen werden vermehrt Coronainfektionen festgestellt und die eher sorglose Phase ist damit erst einmal wieder vorbei.
Wir bitten dringend darum, einerseits wieder mehr Selbsttests durchzuführen, andererseits auf Abstände und Hygiene zu achten, während wir das Lüften wieder verstärken müssen. Und wer selbst eine Mundnasenbedeckung (MNB) in der Schule trägt, schützt sich und andere!! Vielen Dank!
- 24.11.2022 Endlich wieder Adventsmarkt! Nach der Coronapause konnten wir uns am Donnerstag über ein richtig gut besuchtes Fest mit vielen Gäste freuen. Wenige Minuten nach 16.00 Uhr war die Pausenhalle voller Menschen, die sich bei musikalischer Unterhaltung an den zahlreichen Ständen mit weihnachtlichen Basteleien und Geschenkideen aufhielten oder mit kleinen Leckereien bei warmen und kalten Getränken in Gespräche vertieft waren. Es war gut sichtbar, wie sehr sich Jung und Alt nach solchen Begegnungen sehnen - und so wurde es ein wichtiger und richtig schöner Nachmittag eben auch für unsere Schulgemeinschaft!
Der Bericht der Goslarschen folgte am Sonnabend:
- 21. und 22.11.2022 Wir hatten wir das Präventionszentrum Ostwestfalen-Lippe zu Gast, um mit Schülerinnen und Schülern aus fast allen Klassen ein Sport- und Gesundheitsprojekt durchzuführen. Die Goslarsche berichtete:
- 8.11.2022 Angebranntes Müsli führte heute zu einem harmlosen Feueralarm an der HRS.
- 28.10.22 Die Schülerinnen und Schüler der 9c, fast alle der 9d und eine Handvoll Lehrkräfte sowie ein Kind einer 6. Klasse sind die „engen Kontaktpersonen“ eines Kindes, das an Tuberkulose erkrankt ist. Das Gesundheitsamt begleitet uns nun durch die folgenden Maßnahmen, bei denen alle Genannten am Dienstag einen Infobrief erhalten. Festzuhalten ist zunächst, dass diese Krankheit gefährlich ist, aber das Ansteckungsrisiko nicht mit dem von Corona vergleichbar ist. Es wird Mitte Dezember zu einer Reihenuntersuchung der engen Kontaktpersonen an der HRS kommen.
- 14.10.22 Heute mittag starten die Herbstferien, die bis einschließlich 31.10.22 dauern. Die Schule startet also wieder am DIENSTAG, dem 1. November 2022! Derzeit sind keine neuen Coronaregeln geplant, aber weiter gilt, dass wir für freiwillige Tests gern Testkits ausgeben und dass wir uns freuen über jede(n), der/die freiwillig eine Maske trägt. Wir wünschen Euch und Ihnen schöne Herbstferien und gute Gesundheit!
- 12.10.22 Am Mittwoch haben sich ganz viele Schülerinnen und Schüler der HRS auf unserem Pausenhof versammelt und dort mit einem riesigen PEACE-Symbol ein Zeichen gesetzt für den Frieden, den wir alle uns so sehr wünschen! Die Initiative entstand im WPK Kunst der 10. Klassen unter Leitung von Frau Mönnich vor dem Projekthintergrund "Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden." (dazu Hr. Kultusminister Tonne https://bildungsportal-niedersachsen.de/ukraine-konflikt-empfehlungen-fuer-lehrkraefte/aktionszeitraum-klar-fuer-frieden)
Die Durchführung lag in den Händen von Nico V., Leonie L., Leonie L., Noel W., Felix K, Saskia D., Noura F. und Timo M.! Vielen Dank für Eure Idee und die gelungene Durchführung!
Und hier ein kurzes Video vom "Making-of" - schade, dass uns die Sonne so große Schatten beschert hat…
- 7.10.22 Feueralarm- alle in Sicherheit, kein Feuer zu entdecken! [ Update: Ein Melder hatte ausgelöst, der entweder mit Absicht eines Kind auslöste oder aufgrund seiner Wartung vor drei Tagen nicht "rund lief". Wir danken jedenfalls der Clausthaler Wehr, dem DRK und der Polizei, dass alle so schnell da waren! ]
- 5.10.22 Nicht vergessen: heute abend tagt der Schulelternrat ;o)
- 4.10.22 Eine Information für busfahrende Kinder ging noch am Freitag an die IServ-Accounts aller Kinder. Die Firma Harzbus muss etwas ab Dienstag bis zum 7.10. verändern! Bitte genau lesen!
- 3.10.22 Am Montag bleibt die Schule aufgrund des Feiertages geschlossen.
- 30.9.22 Mit einer tapfer erwirtschafteten Spende von 1281,50 Euro unterstützt die HRS lebensrettende Projekte von Aktion gegen den Hunger, eine der führenden Hilfsorganisationen im Kampf gegen Mangelernährung. Die Hilfsorganisation ist in zahlreichen Ländern in Afrika, Asien und Südamerika aktiv. Mit der Spende werden beispielsweise mangelernährte Kinder behandelt, es wird Zugang zu sicherem Trinkwasser eingerichtet und es werden nachhaltige Lösungen gegen den Hunger geschaffen.
- 29.9.22 Alle Schülerinnen und Schüler haben gerade eine Email mit einem wichtigen Elternbrief zum Thema AG (Teilnahmebestätigung) erhalten, den man auch hier einsehen kann.
- 26.9.22 Für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 bietet Frau Bodmann dienstags eine AG "Begegnen" an, in der die Kinder gemeinsam die verschiedenen Formen von Diskriminierung kennen lernen und anschließend erfahren, wie man ihnen BEGEGNEN, entsprechend reagieren und andere aufklären kann. Alle SuS haben eine Email mit dem Angebot erhalten.
- 21.9.22 In dieser Woche erleben wir große personelle Ausfälle, die wir längst nicht alle kompensieren können. Es sieht aber so aus, dass mit dem heutigen Mittwoch (11 Ausfälle) das Maximum überschritten ist und wir bald wieder mit voller Kraft für die Kinder da sein können! Bleiben Sie gesund!
- 21.9.22 Buscopella teilt uns mit, dass es in dieser Woche keine Essensausgabe gibt. Die Essen sind storniert.
- 21.9.22 Herr Minister Tonne hat einen aktuellen Elternbrief versendet. Der Brief an die Schülerinnen und Schüler ging per IServ raus.
- 21.9.22 Am Mittwoch geht es wieder los:
- 15.9.22 Aufgrund eines Fahrzeugausfalls kommt es heute Morgen zu einem Linienausfall auf der 840 von Altenau nach Clausthal. Sollten nicht alle in einen Bus passen, fährt der Fahrer die Tour ein zweites Mal, um alle Schüler zur Schule zu bringen.
- 14.9.22 Eine Info für ALTENAUER Kinder: vom 21.9. bis zu den Ferien muss Harzbus eine Umleitung fahren. Die Altenauer Abfahrzeiten werden ca. 15min früher liegen und mittags/nachmittags kommt ihr eine Viertelstunde später nachhause. Sobald uns Harzbus die Fahrpläne übermittelt hat, werden diese Pläne auch an dieser Stelle abrufbar sein.
- 13.9.22 Es fällt auf, dass immer öfter Kinder und Jugendliche nicht in der Lage sind, die Pausenzeiten für einen Toilettengang zu nutzen- stattdessen begeben sich diese Jugendlichen dann während der Unterrichtszeit dorthin. Vielleicht sprechen auch Sie einmal mit Ihrem Kind darüber, dass es klüger wäre, dafür keine Lernzeit zu verpassen!
- 6.9.22 Auf unserer Seite mit den Bildern kann man nun auch mal unsere Schule von oben sehen! Die Sammlung wird natürlich weiter fortlaufend ergänzt...
- 5.9.22 Am Mittwoch muss der Unterricht wegen einer notwendigen Fortbildung des Kollegiums bereits nach dem 2. Block enden. Die Taxen sind entsprechend informiert.
- 3.9.22 Die AG-Wahlen sind ausgezählt. Alle Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen, die sich für die Hausaufgabenzeit montags angemeldet haben, sind auch dabei und können am 5.9. mit Frau Wenzel starten! Diejenigen, die in die CafeteriaAG möchten, haben vorher (!) bereits mit Frau Schütz alles besprochen. Am Montag hängt gegenüber vom Schulbüro die Liste aller AG-Teilnehmer aus. Es wäre sehr schön, wenn sich weitere Teilnehme für die Schulband finden würden!
- 2.9.22 Immer wieder verbreiten sich über "soziale Medien" gefährliche Impulse für Kinder und Jugendliche. Wir haben Erkenntnisse, dass sich Kinder für das gegenwärtige Thema "Pilotentest" interessieren, von dem eine hohe Gefahr für Leib und Leben durch selbst hervorgerufen Sauerstoffmangel ausgeht. Wir bitten alle Eltern dringend darum, die Thematik auch bei ihren Kindern im Blick zu haben.
- 30.8.22 In der heutigen 6. Stunde konnten wir noch die AG-Bögen in die Klassen geben. Wer an einem Ganztagsangebot teilnehmen möchte, möge diesen Bogen bitte bis Freitag bei Frau Schmidt wieder abgeben. Wenn alles klappt, könnte es Montag schon losgehen...
- 29.8.22 Der Elternbrief für die 5c und die 5d zu den Epochalfächern enthielt eine Vertauschung. Der Brief wird morgen neu ausgeteilt.
- 29.8.22 Feueralarm- Feuer gelöscht, alle gesund! Ein Mülleimer aus Kunststoff hatte auf der Jungentoilette (oranger Flur) geglüht, nachdem offenbar "jemand" dort einen "brennenden Gegenstand" entsorgt hatte. Die Rauchentwicklung des gelöschten Mülleimers löste dann leider doch noch den Hausalarm aus... die Feuerwehr belüftete den Bereich!
- 26.8.22 Epochalfächer Heute haben alle Kinder den Brief über die Epochalfächer als Email erhalten.
- 25.8.22 Schuljahresbeginn 22/23 Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches neues Schuljahr und morgen einen guten Start!
- 24.8.22 Die Ausgabe der Busfahrkarten verzögert sich, informierte uns heute Harzbus.
- 18.8.22 die letzten Ferientage haben begonnen und es wird Zeit, die aktuellen Informationen zu ergänzen. Bitte achten Sie als Eltern der HRS auch auf die Mails
- Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, den 25.8.2022 um 7.50 Uhr. Die neuen 5. Klassen werden am Freitag, d. 26.8. um 8.45 Uhr eingeschult!
- Die Personalversorgung ist in diesem Schuljahr deutlich besser als in den letzten beiden Jahren - möge uns das helfen, die unvermeidbaren Ausfälle insbesondere in Coronazeiten besser auszugleichen und das Angebot möglichst gut gestalten zu können!
- Entgegen bisherigen Vermutungen gilt keine Testpflicht, aber die dringende Bitte, an den ersten 5 Schultagen nur getestet in der Schule zu erscheinen. Weitere Testkits werden den SuS dafür am ersten Schultag angeboten. Danach wird es weiter auf Anfrage weitere 2 freiwillige Testangebote pro Woche geben! Die Welle läuft weiter durch und wir sollten weiter alles daran setzen, möglichst gesund durch das nächste Schuljahr zu kommen!
Das Tragen von MNBs ist auf derzeit nicht verpflichtend. Die Bitte, MNBs freiwillig zu tragen, wurden leider von viele Schülerinnen und Schüler ignoriert - wir können nur appellieren, insbesondere in engeren räumlichen Bereichen Masken zu tragen! - Energie: es gibt derzeit noch keine konkreten Anweisungen dazu, wie wir möglichst sparsam über die nächste Zeit kommen, um Energiemangel in welcher Form auch immer zu verhindern. Die Absenkung der Temperatur im Schulgebäude ist jedenfalls ohne unangenehme Effekte erfolgt. Es wird vielleicht zu prüfen sein, ob wir die ungenutzten Räume in der HRS etwas verdichten, um "einen Flur vom Netz" zu nehmen, aber unsere Raumsteuerung wird das vielleicht gar nicht notwendig machen.
Auch diese Herausforderungen werden wir gemeinsam bewältigen - ein gutes Mittel ist dafür stets angemessene Kleidung dabeizuhaben. Angemessen ist vor allem Kleidung, die wärmt, aber sich auch schnell öffnen/entfernen lässt. Das Thema der coronabedingten Lüftungszeiten bleibt uns ja erhalten... und wenn alle daran denken, Energie und derzeit auch Wasser zu sparen, sind wir auf einem guten Weg! - Die Klasse 8a/9a wird im neuen Schuljahr als eine "Kombiklasse" geführt werden müssen, weil die Schülerzahl im HS-Bereich gesunken ist. Die Leitung der 8a/9a wird Frau Folmer übernehmen.
- Harzbus hat neue Schulbusfahrpläne übersendet- diese sind heute an die Mailaccounts aller Schülerinnen und Schüler versendet worden
- Herr Kultusminister Tonne hat Briefe an die Schulen versendet, die ebenfalls heute per email an die SuS-Accounts rausgehen.
Schuljahr 2021/2022
- 13.7.22 FERIEN! Heute gab es Zeugnisse und die Aussicht auf 6 schulfreie Wochen! Die Schulleitung hat heute noch einen Gruß an die Schulgemeinschaft per IServ versendet, der auch den Ministerbrief enthält. Das Team der HRS wünscht nun allen schöne Sommerferien!
- 11.7.22 Schuljahresende Wir befinden uns in der letzten Schulwoche des Schuljahres 21/22. Am Mittwoch endet der Unterricht nach der Zeugnisausgabe um 10.30.
Der erste Schultag nach den Ferien wird der 25. August sein. Nach derzeitigen Erkenntnissen beginnt der Unterricht wieder mit einer Sicherheitswoche, das heißt mit täglichen Selbsttests.
- 7.7.22 Projektwoche Mit dieser kleinen Sammlung von Fotos beenden wir unsere Projektwoche, die allen sehr viel Spaß bereitet hat:
- 4.7.22 Sekretariat geschlossen Ab dem 4.7. ist das Sekretariat leider krankheitsbedingt geschlossen… Bitte übermitteln Sie Ihre Anliegen nur als email an [email protected] ! Sie können davon ausgehen, dass die Vorgänge verarbeitet werden, aber rechnen Sie bitte nicht mit kurzfristigen Rückmeldungen. Der Anrufbeantworter ist abgeschaltet. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
- 4.7.22 Projektwoche Das Schuljahr neigt sich dem Ende und wir möchten es gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ausklingen lassen. Daher findet vom 04.07.2022 bis zum 08.04.2022 eine Projektwoche statt. In dieser Zeit könnt die Schülerinnen und Schülern für jeweils zwei Tage an einem Projekt unter dem Motto „Wir halten zusammen“ teilnehmen. Es geht darum Spaß zu haben und etwas abseits vom Rahmenlehrplan zu lernen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Projekte. Die Schülerinnen und Schülern konnten zwischen Medien-Projekten, Koch-Projekten, Kunst-Projekten, Gesellschaftsprojekten, Natur- und Umweltprojekten und vielem mehr wählen..
Die Schülerinnen und Schülernkönnen lernen, wie man schnelle Alltagsgerichte zaubert, sich selbst verteidigt, wie schön Clausthal-Zellerfeld ist, wie man gegen Hass im Internet vorgeht, wie man einen Garten gestalten kann, wie man aus Müll etwas Sinnvolles zaubern kann und und und.
Am Freitag werden wir die Projektwoche gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern mit "Bubble-Soccer", verschiedenen kleineren Spielen und einem Picknick beenden.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns Ihnen bald ein paar davon hier zu präsentieren.
- 4.7.22 Abschluss-Erfolge Die GZ berichtete über unsere "Abschlüsse to go":
- 30.6.22 Abschluss-Erfolge Wir freuen und darüber, dass wir einen wirklich erfolgreichen 10. Jahrgang mit 20 "Erweiterten" und 23 Sekundarabschluss-I-Realschulabschlüssen verabschieden dürfen. Weitere neun Kinder verlassen uns aus der 9a und aus den 3 zehnten Klassen mit Hauptschulabschlüssen HS 9 und HS 10, während ein weiterer Schüler nun seine Schulzeit unter den Bedingungen als Schüler mit einer geistigen Behinderung erfolgreich hinter sich bringt!
- 30.6.22 Die sind ja "schaf" Für ein paar Tage sind Pumuckl, Charly und Chantal als unsere Gäste in den Innenhof gezogen!
- 23.6.22 Abschlussfeier am 30.6. Es gibt terminliche Änderungen für die Zeugnisausgabe. Bitte beachten Sie dieses Schreiben.
- 24.6.22 Die 10. Klasse grüßt uns alle aus Venedig und vom Gardasee…
- 22.6.22 Gardasee-Abschlussfahrt Große Teile unseres Abschlussjahrgangs verbringen gerade die Tage ihrer Abschlussfahrt am schönen Gardasee (Italien). Am heutigen Tag wurden zwei Infektionsfälle gemeldet, die uns auf die Probe stellten: Nach umfassender Abklärung mit der Rechtsabteilung des RLSB, mit dem Veranstalter Alpetours und natürlich mit dem Team vor Ort darf die Klasse die weitere Zeit dort verbringen. Danach sah es zunächst nicht aus, aber es ist zulässig und in unserem Sinne, den Kindern diese Fahrt nicht zu verderben. Die beiden betroffenen Jugendlichen müssen allerdings leider die Fahrt abbrechen - und erfreulicherweise hat sich der Vater eines Mitschülers der Klasse bereit erklärt, diese Tour auf sich zu nehmen. Wir wünschen nun allen weiter eine gute Zeit! Kommt gut wieder nachhause!
- 22.6.22 Neue Aufstellposition bei Feueralarm Nach Jahren auf dem Südhof haben wir heute den Weg zwischen den beiden Schulgebäuden als neuen Aufstellbereich für Alarme getestet:
- 17.6.22 Nachlese vom Sportfest Rund 150 SchülerInnen und Lehrkräfte der Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld machten sich am 25.05.2022 gemeinsam stark für die Aktion „Eine Welt ohne Hunger“. Sie sammelten erfolgreich mit einem Sporttag Spenden für die Aktion. Ein dicker Dank geht an Franziska Wemheuer und das Organisationsteam (Morten Vorberg, Anika Gräber und Christiane Bodmann) für die Idee und die Umsetzung des Projekts.
Sechs verschiedene Stationen wie Hindernisparcours, Weitsprung, Seilhüpfen und Zielwerfen forderten die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Punktejagd heraus: jeder Punkt, den die Kinder erreichten, wird über Sponsoren an die Aktion „Eine Welt ohne Hunger“ weitergegeben. Insgesamt 70 verschiedene Sponsorings sind hierfür zustande gekommen.
Besonderer Dank gilt Frau Ines Peinemann aus Altenau, die einen Betrag von 100 Euro auf das Aktionskonto gespendet hat.
Und ein ebenso großes Dankeschön geht an Tobias Bierwirth von Bierwirth Immobilien, der einen Betrag von 200 Euro dorthin spendete und mit einem Ball seine Bereitschaft dokumentierte, uns sportlich zu unterstützen im Bereich Beachvolleyball: Tobias Bierwirth möchte zukünftig noch weitergehen und ein Projekt Beach-Volleyball an der HRS starten, um dem Spaß an der Bewegung noch mehr Bedeutung im Leben der Schülerinnen und Schüler zu geben. Das wiederum wird uns auf dem Weg des Projektes „Bewegte Schule“ unterstützen!
Besonderer Dank gilt Frau Ines Peinemann aus Altenau, die einen Betrag von 100 Euro auf das Aktionskonto gespendet hat.
Und ein ebenso großes Dankeschön geht an Tobias Bierwirth von Bierwirth Immobilien, der einen Betrag von 200 Euro dorthin spendete und mit einem Ball seine Bereitschaft dokumentierte, uns sportlich zu unterstützen im Bereich Beachvolleyball: Tobias Bierwirth möchte zukünftig noch weitergehen und ein Projekt Beach-Volleyball an der HRS starten, um dem Spaß an der Bewegung noch mehr Bedeutung im Leben der Schülerinnen und Schüler zu geben. Das wiederum wird uns auf dem Weg des Projektes „Bewegte Schule“ unterstützen!
Von jedem Euro, den die Aktion weltweit ausgibt, fließen 88 Cent in Internationale Projekte, weitere 6,1 Cent fließen in das Fundraising und in die Öffentlichkeitsarbeit. Die restlichen 5,9 Cent fließen in die Verwaltung der Arbeit.
(Bericht von Lena Schubert, 10d)
(Bericht von Lena Schubert, 10d)
- 16.6.22 Kennenlernnachmittag Wir haben heute die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen zu einem Kennenlerntreffen begrüßen können. Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen die aktuellen Informationen für die Zeit ihrer Kinder an der HRS erhielten, hat die gesamte Schülergruppe Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen kennengelernt, das Gebäude erobert, und ein paar Kennenlernspiele erlebt. Jetzt können alle Kinder beruhigt in die Ferien gehen, weil sie nun wissen, worauf sie sich freuen können!
- 10.6.22 Schülerzeitkarten gelten außerhalb der Ferien als 9-€-Ticket Wir wurden heute informiert, dass die Schülerzeitkarten bis zu den Ferien als 9-€-Ticket gelten, aber: Ab dem 14.07.2022 müssten sich die Karteninhaber zusätzlich ein 9 € Ticket kaufen. Für die Zeit ab 25.08.2022 gilt dann wieder die SSZK bzw. die vorläufige Bescheinigung (wobei das 9 € Ticket ja auch den gesamten August gültig ist).
- 4.6.22 Einweihung der nächsten Gedenk- und Erinnerungstafel Am 2.6. haben wir die vierte Gedenktafel an einer Kriegsgräberstätte im Oberharz eingeweiht: an der Okertalsperre!
Auf unserer GET-Seite finden Sie weitere Infos zu den Tafeln. Die Goslarsche Zeitung berichtete:
- 3.6.22 Frohe Pfingsttage! Der Unterricht geht am Mittwoch, dem 8. Juni weiter! Wir wünschen schöne Kurzferien!
- 31.5.22 Testmöglichkeiten Immer wieder flammt die eine oder andere Infektion in der Schulgemeinschaft auf. Es freut uns, auch im Juni weiter allen Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden drei Tests pro Woche anbieten zu können. Es würde uns im übrigen aber auch freuen, wenn freiwillig wieder mehr Masken getragen werden. Die Empfehlungen gelten weiter: Handhygiene, Abstand und Maske! Corona ist nicht vorbei!
- 20.5.22 Zwei neue 5. Klassen in 2022/23 Die Anmelderunde für die 5. Klassen ist, wie Sie es der Presse entnehmen konnte, leider im gesamten Landkreis sehr schleppend verlaufen. Inzwischen freuen wir uns aber darüber, dass wir unter den geltenden rechtlichen Bedingungen das neue Schuljahr tatsächlich mit zwei fünften Klassen unter der Leitung von Frau Bodmann und Herrn Gattermann starten dürfen! Erneut gelingt es also, mit rund 15 Kindern pro Klasse optimale Bedingungen zu ermöglichen! Die Eltern der angemeldeten Kinder sind inzwischen über das erste Kennenlerntreffen am 16.6. um 16.30 Uhr informiert werden. (Den Link haben Sie bei der Anmeldung erhalten.)
- 18.5.22 Sportfest Am 25.05.2022 findet an unserer Schule eine Spenden-Olympiade im Rahmen des Projekts "Schulen gegen den Hunger" statt. Hierbei können die Schüler und Schülerinnen in den Disziplinen Weitsprung, Werfen, Rollbrett, Seilsprung, Badminton und Lauf- Parcours Punkte erzielen. Für jeden erzielten Punkt können sie Spenden sammeln. Das Projekt "Schulen gegen den Hunger" macht auf das globale Problem der Mangelernährung aufmerksam. Es ermöglicht Schüler und Schülerinnen, sich über Ursachen des weltweiten Hungers zu informieren und sich anschließend auf sportliche Weise sozial zu engagieren. Bitte beachten Sie den heutigen Elternbrief an die IServ-Accounts Ihrer Kinder.
|
- 16.5.22 Einweihung der nächsten Geschichts- und Erinnerungstafel An der Okertalsperre weihen wir am 2.6. unsere 4. Tafel ein, die in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Oberharzer Kriegsgräber mit Informationen versieht und sie zeitgemäß illustriert. Mehr auf unserer GET-Seite!
- 12.5.22 Tschüss Schule Am Samtag findet in Goslar die Messe Tschüss Schule von 10.00 bis 14.00 Uhr in der BBS Bassgeige statt. Die Berufs- und Studienmesse #TschüssSchule 2022 bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Eltern, bei einem Messerundgang Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zu bekommen sowie jede Menge Informationen an den Messeständen zu sammeln. Messeflyer
- 5.5.22 Anmeldetage in der nächsten Woche Die Anmeldung der Viertklässler:innen für die weiterführenden Schulen muss nach Vorgabe des Schulträgers in der Zeit vom 9. bis 11. Mai erfolgen.
Eltern können sich schon im Vorfeld hier einen Anmeldebogen herunterladen (реєстрація: Anmeldebogen) und diesen dann entweder per Email oder Post an die Schule senden, aber sie können natürlich auch, insbesondere bei Fragen und Beratungsbedarf, persönlich im Sekretariat erscheinen und die Anmeldung vornehmen.
Sie werden gebeten, die Geburtsurkunde, das letzte Zeugnis, den Nachweis zum Masernschutz, evtl. Sorgeberechtigungen und evtl. Bescheide zu sonderpäd. Unterstützungsbedarf mitzubringen oder ebenfalls per Email oder Post zuzusenden.
Frau Schmidt steht im Schulsekretariat am Montag von 7.00 bis 14.30 Uhr, am Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und am Mittwoch von 8.00 bis 15.00 Uhr zur Verfügung, aber sie ist auch unter 05323 98210 telefonisch zu erreichen.

- 28.4.22 Spendenerlös Heute war es so weit: die Spendendosen aus dem Aktionszeitraum vor Ostern wurden zur Auszählung in die Bank gebracht- und es konnte die sagenhafte Summe von 1814,61 € an die „Aktion Deutschland hilft“ für die Ukraine überwiesen werden! Die 10. Klassen können sehr stolz sein auf diesen Erfolg, den sie auf vielfältige Art erzielt haben! Aber sie bedanken sich zugleich bei allen, die durch Aufessen von Kuchen und Pizza, aber auch durch schlichtes Spenden u.a. auch beim Friedenskonzert diese riesige Summe ermöglicht haben, die nun hoffentlich ein wenig Not lindern hilft!
VIELEN DANK an alle für manch große oder kleine Tat, die Menge hat es gemacht!
Links finden Sie den Bericht der GZ mit einem Klick auf das Bild.
- 27.4.22 Hygieneplan Der aktualisierte Hygieneplan der HRS ist inzwischen online gestellt.
- 23.4.22 Wichtige Elternmail Liebe Eltern, beachten Sie bitte die Aktualisierung der Vorschriften zur Rückkehr nach einer Infektion (Iserv-Mail vom 23.4.): Ein zuhause durchgeführter Selbsttest ist NICHT AUSREICHEND für infizierte Kinder, sondern nur (!) für Kontaktpersonen, um nach mind. 7 Tagen und bei Symptomfreiheit die Absonderung zu verkürzen! Vielen Dank für die Beachtung!
- 22.4.22 Aussage zu Kontaktpersonen Schülerinnen und Schüler, die nur aufgrund eines Kontaktes in der Schule Kontaktperson sind und keine Symptome haben, sind von der Pflicht zur Quarantäne ausgenommen, soweit sie sich an den fünf auf den letzten Kontakt folgenden Schultagen jeweils einem anerkannten PoC-Antigen-Test oder einem im Rahmen schulischer Testkonzepte verwendeten Test unterziehen und dieser jeweils ein negatives Ergebnis erbringt
- 21.4.22 Tests In dieser und in der nächsten Woche befinden wir uns noch in der Testpflicht- für die Zeit danach bieten wir ausdrücklich freiwillige Tests an. Die Schülerinnen und Schüler erhalten auf rechtzeitige Nachfrage bei den Klassenlehrkräften die Testkits, von denen wir ausreichend bestellt haben. Die aktuellen Regeln sind ja mittlerweile sehr unübersichtlich geworden- wir setzen umso mehr weiter darauf, dass sich die Eltern der HRS auch weiter so vernünftig wie bisher schon zeigen und Kinder mit unklarem Status lieber einmal mehr zuhause lassen. VIELEN DANK für Ihre Unterstützung!
- 21.4.22 Ukrainische Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns darauf, ab Montag nächster Woche die ersten ukrainischen Kinder in unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.
- 1.4.22 Friedenskonzert Am Freitag sind wir alle einmal in der Pausenhalle zusammengekommen, um die Aktion der 10. Klassen für die Ukraine abzurunden. Die Goslarsche berichtete - von Frieren war allerdings wirklich nie die Rede! ;o)
- 31.3.22 Maskenpflicht Auch wenn die Maskenpflicht in der Schule voraussichtlich nach den Ferien fällt, hoffen wir darauf, dass möglichst viele Mitglieder der Schulgemeinschaft dennoch möglichst oft eine MNB freiwillig in der Schule benutzen, um sich und andere weiter zu schützen, damit wir weiter "gut" durch diese Zeit kommen.
- 30.3.22 Sicherheitswoche ab 20.4. Nach den Osterferien wird gem. Exitplan des Landes Niedersachsen noch eine Woche täglich getestet, bevor das Testen in die Freiwilligkeit überführt wird. Im Falle einer Infektion in einer Klasse wird aus heutiger Sicht wieder ein AbiT ausgelöst - mit verpflichtenden Tests. Damit Sie als Eltern dafür ein aktuelles Formblatt haben, finden Sie auf der Startseite den Link auf die neue Version - und natürlich auch hier ;o)
- 30.3.22 Die Klassen 10c und 10d legen los - vier Aktionen für die Menschen in der Ukraine Mit dem Verkauf von Waffeln hat die Klasse 10c insgesamt 281,- € eingenommen, um damit einen Tag zum Geldsammeln in Braunschweig zu ermöglichen und am 25.3. erzielte die Klasse 10d durch den Verkauf von 26 Blechen leckerer Pizzastücke einen Reinerlös i.H.v. 538,41€ .
Da beide Aktionen dankenswerterweise durch Elternspenden ❤ (Fahrtkosten für Braunschweig und die Grundlagen für Waffeln und Pizza) sehr stark unterstützt wurden, können wir nach Auszählung der verplombten Sammeldosen sicher den Gesamtbetrag noch deutlich erhöhen.
Am Freitag wird um 10.00 Uhr ein kleines "Friedenskonzert" in der Pausenhalle stattfinden, bei dem einige Lehrkräfte, darunter auch Ehemalige wie Herr Wesche und Herr Hypko, aufspielen werden.
Mit einem Spendenaufruf in dieser Veranstaltung sollen die Dosen abschließend noch einmal "richtig gefüllt" werden. Geben Sie Ihrem Kind ruhig eine Münze extra in die Schule mit für diesen Tag und diesen Zweck - vielen Dank! Das Bündnis "Aktion Deutschland hilft..." für die Nothilfe Ukraine ist dabei unser Partner. Wenn Sie mehr als "eine Münze" loswerden möchten, empfehlen wir Ihnen die Seite ❤ Online Spenden der Aktion Deutschland Hilft, die auf TÜV-geprüfte Transparenz und das DZI-Siegel verweist. Über das Gesamtergebnis werden Sie an dieser Stelle informiert, sobald die verplombten Dosen in der Bank geöffnet werden und der Spendenbetrag feststeht.
Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache:
Uns liegt es fern, in irgendeiner Form "Russland-bashing" zu betreiben! Unsere Schülerinnen und Schüler legen dazu den Fokus ganz klar auf den Begriff "Hilfe"!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
- 30.3.22 Energiesparen Heute wurde durch Herrn Wirtschaftsminister Habeck die Frühwarnstufe zur Gasversorgung ausgerufen! Er verband dieses mit der dringenden Bitte, Energie zu sparen! Es ist schön, dass wir das Sparen seit Tagen schon problemlos hinbekommen, indem wir die Heizung mit einem Grad weniger betreiben und möglichst wenig Licht anschalten!
- 18.3.22 Was ändert sich zum Montag, d. 21.3.? Dazu wird die Schulgemeinschaft fortlaufend per IServ-emails informiert.
- 17.3.22 Energiesparen - für die Umwelt und gegen den Krieg Heute wurde die Schülerschaft per email darüber informiert, wie wir als Schulgemeinschaft etwas für die Umwelt, aber tatsächlich auch gegen den Krieg Russlands in der Ukraine unternehmen können. Es ist nur ein Tropfen auf einem heißen Stein, aber letztlich verfolgen wir damit zwei wichtige Ziele diese Zeit - und setzen damit wichtige Zeichen! Vielen Dank für Ihre elterliche Unterstützung!
- 14.3.22 Mündliche Englischprüfungen Die mündlichen Englischprüfungen werden so, wie wir es den Schülerinnen und Schülern angekündigt hatten, vor den Osterferien an den Tagen am 28. März Klasse 10c, am 29. März Klasse 10d und am 30. März Klasse 10a durchgeführt. Diese Termine sind so seit Schulhalbjahresbeginn auch in IServ angelegt, aber in der Elterninformation zu den Prüfungen war fälschlich eine Zeit nach den Osterferien angegeben. Sinn ist, aus der laufenden schulischen Vorbereitung heraus in die Prüfung zu gehen und nicht nach Ferien! Vielen Dank für das Verständnis.
- 7.322 Am Mittwoch sind das Sekretariat und die Schulleitung nur bis 9.00 Uhr erreichbar. An diesem Mittwoch findet eine Schulung für ingesamt 8 Mitarbeiter der HRS statt, und wir bitten Sie darum, daher evtl. Fragen ggf. auf Donnerstag zu verschieben. Danke für Ihr Verständnis!
- 4.3.22 Die nächsten Änderungen hinsichtlich der Pandemiebekämpfung stehen an Wir werden Sie aber gesondert bei Änderungen informieren, da das Land in einer bewussten Kleinschrittigkeit geplant hat. Derzeit verharren wir angesichts der Zahlen im Landkreis jedoch im Zustand äußerster Vorsicht!
- 4.3.22 Ukrainekonflikt und die schulische Bewältigung Wir alle sind geschockt und tief betroffen über die Ereignisse in der Ukraine. Auch ohne die ermunternden Worte aus dem Ministerium ist es für uns selbstverständlich, den Fragen, aber auch den Ängsten der Kinder die erforderliche Zeit einzuräumen. Das hängt konkret vom Alter der Schülerinnen und Schüler ab und ist selbst in jahrgangsgleichen Klassen in der Hand der jeweiligen Klassenleitung. Ergänzend stehen natürlich unsere Beratungslehrerin und die Sozialpädagoginnen für akute Hilfe- und Fragestellungen bereit! Die Schulgemeinschaft wird sich in Ruhe orientieren, in welcher Form wir selbst hilfreiche Taten vollbringen können, um ukrainischen Menschen zu helfen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
- 2.3.22 Wir gratulieren unserem ehemaligen Schüler Albert Engelmann zu seinem großen sportlichen Erfolg: Als Biathlet gewinnt Albert Engelmann zum Abschluss der Jugend-Weltmeisterschaften in den USA Silber mit der Staffel und sichert sich damit seine vierte Medaille bei den Titelkämpfen! Damit war er der erfolgreichste Athlet der Jugendklasse!
Albert, wir sind richtig stolz auf dich!
- 23.2.22 Die Mitbringepflicht für die Testkits ist vorbei. Die Unterschrift d. Eltern reicht wieder aus.
- 21.2.22 Achtung, Einschränkungen im Busverkehr, bitte Iserv abrufen!
- 17.2.22 Auch am Freitag d. 18.2.22 entfällt wetterbedingt der Unterricht im Landkreis Goslar! Bitte auf die Mails achten, es gibt freiwillige Homeschooling-Angebote!
- 16.2.22 Ausfall des Unterrichts am Donnerstag 17.2.2022 Wegen der Wettergefahren entfällt am Donnerstag der Unterricht!
- 15.2.22 Coronabedingte Regelungen zu Versetzungen und Abschlüssen Am heutigen Dienstag haben alle Schülerinnen und Schüler per email die aktuellen Informationen erhalten, welche Besonderheiten in diesem Schuljahr gelten und wie es sich mit freiwilliger Wiederholung des Schuljahres verhält. Wir bitte dringend um Beachtung der Schreiben!
- 10.2.22 Was passiert mit Zeiten im Homeschooling? Unter Berücksichtigung der Datenschutzregelungen haben wir das Verfahren optimiert, um abzusichern, dass später die Fehltage im Zeugnis realistisch bleiben. Dazu haben wir heute mit einer Email an alle Kinder einen Elternbrief und ein Formular versendet, das wir zu verwenden bitten! Danke für Ihre Unterstützung!
- 8.2.22 Geboostert? Abgesondert? Rückkehr? Um wieder etwas Klarheit in die aktuellen Regelungen zu geben, wer sich zu testen hat und was zu tun ist, wenn man erkrankt oder wiederkommt, wurde heute die Schulgemeinschaft mit einer email an die IServ-accounts informiert - wir bitten um Kenntnisnahme!
- 3.2.22 Ganztag Erfreulicherweise haben wir wieder eine Feuerwehrkraft, so dass heute die Kinder der Klassen 5c und 5d einen Elternbrief erhalten haben mit dem Angebot einer Nachmittagszeit am Montag bzw. Donnerstag. Wir bitten um Anmeldung wie in dem Brief dargestellt- am 7.2. geht es schon los für die 5d, am 9.2. startet die 5c.
- 1.2.22 Das Gesundheitsamt informiert Mit diesem Schreiben erhalten Sie eine Information zu den neuen Meldewegen ggü. den Gesundheitsamt! Bitte beachten Sie, dass ggf. natürlich weiter die HRS informiert werden muss- vielen Dank!
- 26.1.22 Elternrückmeldebogen Ab dem 3.2. verwenden Sie bitte nur noch den Bogen, der auch auf der Startseite verlinkt ist und den Sie am 27.1. per email erhalten haben. Der reicht bis zu den Osterferien. Falls Sie eine positive Testung erleben müssen, finden Sie dort noch mal die Kontaktdaten, um uns sofort zu informieren. (Das Feld "Unterschrift" ist überflüssig...)
- 25.1.22 Schnelltests Ab dem 3.2.22 erwarten wir von den Schülerinnen und Schülern nicht nur den Elternzettel über einen durchgeführten Test, sondern auch die Vorlage des am Morgen benutzen Teststicks. Der Stick kann dann bei Unterrichtsbeginn nach Vorlage bei der Lehrkraft sofort entsorgt werden. Es ist nach unserer Kenntnis keine gesundheitliche Gefahr mit den gebrauchten Sticks verbunden, da die Prüfflüssigkeit ihrerseits "alles unschädlich macht."
Warum diese neue Regelung? Wie immer gibt es leider Menschen, die sich nicht immer an die geltenden Regeln halten - um die Zahl der Eltern wieder zu reduzieren, die nach Angaben der Kinder "den Zettel eh nur so unterschreiben", haben wir uns für dieses Verfahren entschieden. Es entsteht ja elternseits keine Mehrarbeit, nur haben wir in der Schule einen Prüfschritt mehr! Aber das ist es uns wert, um die gerade steigenden Zahlen möglichst gut zu glätten...
Vielen Dank weiter an alle Eltern, die mit ihren Kindern unsere Maßnahmen klaglos und zuverlässig mittragen - Sie sind in der Mehrheit!
- 24.1.22 Elternbrief Wir haben heute an alle Schüler und Schülerinnen per IServ einen Elternbrief versendet, um über das Verfahren der Elternsprechtage zu informieren.
Am Freitag gibt es Zeugnisse und der Unterricht endet um 10.30 Uhr! Die "Ferien" dauern dieses Mal wegen einer nicht aufschiebbaren Lehrerfortbildung bis einschließlich Mittwoch, d. 2.2.- der Unterricht beginnt somit erst am Donnerstag wieder!
- 20.1.22 Infektionen Wir merken es: es geht los mit den positiven Selbsttests und die ersten PCR-Tests, insbesondere im Umfeld (!) unserer Schülerinnen und Schüler, zeigen positive Resultate. Wir nehmen gerade wahr, dass die Eltern, deren Kinder Kontaktpersonen von positiven Fällen sind - aus dem Gefühl der Vorsicht heraus - ihre Kinder auch noch mal ein, zwei Tage zuhause lassen, bis man vielleicht mehr erkennen kann. Die Schulleitung hält das für ein richtig gutes, soziales und verantwortungsvolles Vorgehen, weil es den Schutz der Schulgemeinschaft weiter optimiert, wenn die Eltern so verfahren! So können wir es gemeinsam schaffen, den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten! Vielen Dank!
Achten Sie bitte weiter darauf, dass die Tests verantwortungsvoll durchgeführt werden! Auch Tests von Geimpften unterstützen wir ausdrücklich, solange wir genug Tests bekommen!
- 19.1.22 Danke an die Eltern, die das Kopiergeld schon gezahlt haben. Für die anderen an dieser Stelle noch einmal zu Erinnerung, dass als Zahlungsziel der 26.1.22 gesetzt ist.
- 18.1.22 Testen für alle erforderlich in 7a, 8a, 8d und 10d
Liebe Eltern der 7c,
liebe Eltern der 8a,
liebe Eltern der 8d und der 10d, - es gibt in der Klasse Ihres Kindes derzeit einen positiven Selbsttest,
der dazu führt dass sich alle Kinder dieser Klasse an den nächsten 5 Schultagen selbst testen müssen.
Das Verfahren ist das „anlassbezogene intensive Testen“, kurz „AbiT“.
Wir versuchen heute noch die Kinder mit den erforderlichen Tests zu versorgen.
Wer bislang keinen Test von der Schule hat, muss sich dann morgen vor Schulbeginn in der Schule selbst testen.
Alle Kinder dieser vier Klassen müssen morgen in irgendeiner Weise den Nachweis eines täglichen negativen Tests erbringen, um am Unterricht teilnehmen zu können!
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
- 14.1.22 Konferenzen Am Mittwoch, dem 19.1.22, endet der Unterricht nach der 5. Stunde, also um 12.25 Uhr, da wir an dem Tag unsere Halbjahreskonferenzen durchführen. Wir werden diese Zeugniskonferenzen in Präsenz in der Pausenhalle durchführen: es wird ein abgegrenzter Bereich für Sie als Eltern zur Verfügung stehen – Bedingung bleibt aber „2G plus“, wobei statt zweier Impfungen plus eines Tagesaktuellen Tests können Sie auch ersatzweise als "plus" eine Booster-Impfung vorweisen.
Die Elternsprechtage werden wir wie im letzten Halbjahr als fernmündliche Elternsprech-Tage zu konkret vereinbarten Terminen anbieten: dazu bereiten wir unser IServ entsprechend vor, so dass sie mit den gewünschten Lehrkräften per IServ Termine vereinbaren können! Die Freischaltung erfolgt vorauss. am Zeugnisausgabetag.
- 12.1.22 Masern: Inzwischen ging es durch die Presse, dass die Pflicht zum Nachweis der Immunität gegen Masern für Kinder, die schon hier Schüler/-innen sind, verlängert wird. Wir mussten daher auch die rund 40 Eltern zunächst nicht dem Gesundheitsamt melden- aber wir bitten Sie dennoch, den Nachweis jetzt kurzfristig beizubringen, sofern uns dieser noch nicht vorgelegt wurde. Laut Masernschutzgesetz — Regionale Landesämter für Schule und Bildung (rlsb.de) haben Sie bis zum 31.7.22 Zeit. Damit wir das rechtzeitig bearbeiten können, bitten wir Sie aber zum Nachweis spätestens bis zu den Osterferien. Schülerinnen und Schüler, die die Schule aus Klasse 9 oder 10 mit einem Abschluss verlassen, können theoretisch ohne Nachweis bleiben, müssen diesen aber dann an der nachfolgenden Bildungseinrichtung (BBS...) erbringen.
- 9.1.22 Schulstart: am morgigen Montag geht es wieder „ganz normal“ los: mit täglichen Tests (auf Nachfrage nun auch für Geimpfte/Genesene möglich) und mit medizinischen (!) Mundnasenbedeckungen begeben wir uns auf die Zielgerade des 1. Halbjahres! Weiter gilt: bei Krankheitssymptomen abwarten, bis das Kind 48h frei davon ist! Für Eltern gilt zum Betreten der Schule, sofern es dringend nötig ist, die Pflicht zur vorherigen Terminvereinbarung und die Regel „2Gplus“.
- 3.1.22 Wir hoffen, dass Sie gut in das Neue Jahr 2022 gekommen sind und wünschen Ihrem Kind ein Jahr, das hoffentlich immer weniger von Corona beeinflusst wird.
Am heutigen Tag haben wir Sie mit einer Email darüber informiert, auf welches Konto Sie bis zu welchem Zeitpunkt das Kopiergeld für das 2. Halbjahr überweisen mögen.
Wir danken Ihnen für eine fristgerechte Überweisung und vollständige Daten!
|
- 16.12.21 Inzwischen erreichten uns über einhundertundvierzig Abmeldungen für die zwei Schultage (Mo und Di) vor Weihnachten! Für Mittwoch können wir nur noch die Notbetreuung nach vorheriger Anmeldung (bis Mo) anbieten. Die Schule leert sich also zusehends - es wäre schön, nun bald ganz sichere Zahlen zu haben und die Gruppen "infektionsgerecht" zusammenzustellen. Bitte geben Sie Ihrem Kind spätestens am morgigen Freitag eine evtl. Abmeldung mit - vielen Dank!
- 14.12.21 Am MITTWOCH 22.12. können wir nach Rücksprache mit der Schulbehörde leider nur Notbetreuung anbieten. Schülerinnen und Schüler, die in die Notbetreuung gehen sollen, müssen explizit dafür bis spätestens Montag angemeldet werden. Dazu haben alle Eltern soeben eine email an die IServ-Accounts der Kinder erhalten!
- 14.12.21 Inzwischen erreichen uns die Abmeldungen für die drei Schultage vor Weihnachten. Vielen Dank! Bitte melden Sie Ihre Kinder bis spätestens Donnerstag ab, um noch eine schulische Bestätigung am Freitag mitnehmen zu können. Am Dienstag, dem 21. werden ab dem 3. Block zwanzig Lehrkräfte der HRS, mehrere Schulbegleitungen der Lebenshilfe und viele Mitarbeiter/innen des Serviceteams geimpft. Wir gehen sehr sicher davon aus, dass am Mittwoch, dem 22. wegen der Nebenwirkungen kaum noch Unterricht angeboten werden kann.
- 14.12.21 Für den Impftermin am Dienstag, d. 21.12., haben wir soeben die individuellen Terminbestätigungen versendet. (Anmeldungen, die über die RKS vorgenommen wurden, sind davon nicht betroffen, sondern werden von Herrn Demuth informiert.)
- 14.12.21 Leider haben noch immer 57 Kinder keinen Masernschutz nachgewiesen und nur bei 14 von ihnen hatten wir diesbezüglich Kontakt zu diesem Thema! Die Schulleitung ist dazu verpflichtet, die Erziehungsberechtigten dieser Schülerinnen und Schüler dem Gesundheitsamt ab dem ersten Schultag 2022 zu melden - bitte kommen Sie umgehend Ihrer Verpflichtung nach.
- 11.12.21 Beachten Sie neben den aktuellen Ministerbriefen vom Freitag bitte unbedingt die Schulleitungsbriefe vom Freitag und Samstag- vielen Dank!
- 3.12.21 Arbeit zu den Kriegsgräbern an der Okertalsperre Nach dem Besuch der Talsperre arbeitet die Gruppe weiter daran, die Schicksale der dort "beerdigten" Menschen ans Licht zu holen. Die GZ berichtete von der Arbeit der Schülerinnen und Schüler:
- 1.12.21 Impfung im Schulzentrum am 21.12.21 Soeben haben alle, die sich dafür angemeldet haben, eine persönliche Email erhalten. Bitte prüfen Sie den Erhalt!
- 30.11.21 Datenschutz ist uns wichtig und daher haben wir nun die sogenannten VVTs um zwei weitere ergänzt, und zwar zu den Bereichen elektronischer Kommunikation und Berufsorientierung. Sie finden diese jeweils im Bereich des Impressums.
- 28.11.21 Vorsorglich haben wir alle Kinder wieder auf die Gruppen A und B aufgeteilt, falls es - wider Erwarten - zu einem Wechselunterricht oder anderen Maßnahmen mit halben Gruppen kommen sollte. Alle diese Schülerinnen und Schüler haben dazu heute eine email bekommen, die gut aufzuheben ist!
(Die Klassen 6a/7a, 8a und 9a sind so klein, dass sie weiter in einer Gruppe bleiben.)
- 26.11.21 Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen schönen ersten Advent!
Der ganz leichte Schnee draußen passt ja schon mal ganz gut dazu.
- 24.11.21 Neuer Rückmeldebogen Auf der ersten Seite dieser Homepage finden Sie eine aktualisierte Form des Elternrückmeldebogens. Im Falle eines positiven Tests informieren Sie uns bitte sofort und nehmen Ihr Kind in "Absonderung". Mehr erfahren Sie dann über das Sekretariat. Es beginnt damit für die Klasse das sogenannte Anlassbezogene Testen (ABIT) und eben nicht mehr die Quarantäne für die Gruppe oder die daneben sitzenden Kinder, solange das Gesundheitsamt dieses nicht extra anordnet.
- 23.11.21 2G+ Für die Teilnahme an Konferenzen und Gremien ist 2G+ Voraussetzung geworden: zusätzlich zu einem Nachweis von Genesung oder Impfung ist ein aktueller, zertifizierter Test notwendig geworden.
- 23.11.21 Neue Regelungen Am heutigen Morgen haben alle Eltern bereits die Briefe und Informationen aus dem MK per email an die Kinder erhalten. Wir warten noch auf die Rundverfügung, um konkret weitere Maßnahmen zu treffen. Der Herr Minister Tonne sprach zum Beispiel von 2G+ für die Teilnahme an Gremien und Konferenzen!
- 22.11.21 Neues Infektionsschutzgesetz Das Kultusministerium hat uns zugesagt, in diesen Tagen durch eine neue Rundverfügung die nun erforderlichen Regelungen bekanntzugeben. Solange das nicht geschehen ist, sollen wir wie bisher verfahren. 3 Tests pro Woche oder Nachweis von Genesung oder doppelter Impfung. Achten Sie bitte auf weitere schulische Mails!
- 17.11.21 DAS MOBILE IMPFTEAM kommt! Am 17.11.21 wurden nachmittags alle Eltern per email an die IServ-Accounts der Kinder darüber informiert, dass am 21.12. für Kinder ab 12 Jahren Impfungen im Schulzentrum angeboten werden. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 30.11.21!
- 12.11.21 Das Projekt mit dem Volksbund geht weiter: Inzwischen hat eine Arbeitsgruppe zusammen mit Herrn Gattermann und Herrn Dr. Bendick die Okertalsperre besichtigt, um mehr zu den dort "verscharrten Zwangsarbeitern" zu erfahren. Die GZ berichtet heute darüber.
- 11.11.21 Elternbrief Zusätzlich zu den Informationen vom gestrigen Tage haben die Kinder gerade einen Elternbrief zum Thema Masken und Tests erhalten. Wir bitten Sie darum, den zur Kenntnis zu nehmen- vielen Dank!
- 10.11.21 Neuer Rahmenhygieneplan und Infos zu den aktuellen Schutzmaßnahmen Die Schulgemeinschaft erhielt am Morgen die neuen Ministerbriefe, den aktualisierten Rahmenhygieneplan und ein Poster zu Schutzmaßnahmen. Wir bitten um Beachtung der Mail- vielen Dank.
- 9.11.21 ONLINE-ANGEBOT: Um Kindern und Jugendlichen Methoden an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, zwischen Fakten und Meinung, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden, bietet der Jugendschutz des Landkreises Goslar am Mittwoch, 24. November, von 19 bis 20.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Desinformation und Hass in sozialen Netzwerken“ an. Referent ist der Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Moritz Becker. Becker, der für den Verein „Smiley“ in Hannover arbeitet, stellt Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schulsozialarbeiterinnen sowie der Jugendhilfe in einer Online-Veranstaltung am Mittwoch Mechanismen der Desinformation bis hin zu Verschwörungsmythen vor.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Claudia Hopp unter Telefon (05321) 76-507 und Viktoria Osadtschi unter (05321) 76-424.
- 5.11.21 Masern-Nachweis Sofern uns der Masernnachweis eines Kindes noch nicht vorliegt, bitten wir darum, dieses im November ernsthaft zu betreiben und uns rechtzeitig nachzuweisen, weil wir ab 1.1.2022 verpflichtet sind, Kinder ohne Nachweis dem Gesundheitsamt zu melden. Vielen Dank!
- 2.11.21 Homeschooling? Über die IServ-Accounts der Kinder wurde heute ein Elternbrief verteilt, in dem noch einmal erklärt wird, wann genau das sog. "Homeschooling" angeboten wird - und wann so zu verfahren wäre, wie "früher". Wir bitten um Kenntnisnahme der Email vom 2.11.21.
- 1.11.21 Schulbeginn Am heutigen Tag hat die Schule wieder begonnen unter den Bedingungen eines täglichen Selbsttests! Derzeit befinden sich zwei Kinder in Quarantäne und wir wünschen Ihnen, dass sie sich nicht angesteckt haben.
Ab dem 8.11. können wir für die Klassen 5c und 5d wieder ein Ganztagsangebot machen- dazu erhalten diese Kinder heute ein Schreiben mit der Bitte, sich ggf. bis Donnerstag anzumelden, damit es Montag losgehen kann.
|
|
- 13.10.21 Schulelternrat Am heutigen Mittwoch findet um 19.00 Uhr in der Pausenhalle der HRS der Schulelternrat statt. Die Elternkonferenzvertreter haben dazu eine Einladung von Frau Lader erhalten - dieses also nur zur Erinnerung ;o)
- 12.10.21 FERIEN und SCHÜLERTESTS Die Schülerschaft hat heute um 12.00 Uhr eine aktuelle Information per email erhalten, wie man mit dem Wegfall der Coronatests und der wegen der Ferien nicht stattfindenden Testungen in den Ferien etwas unternehmen kann. Es ist viel einfacher, als gedacht...
- 12.10.21 Westermann Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10, die es noch nicht erledigt haben, sind dringend aufgerufen, jetzt ihre Westermann-Diagnose durchzuführen!
|
- 7.10.21 Diagnose bei Westermann nicht vergessen! In unseren Lehrerzugängen sehen wir, dass eine Vielzahl von Schülerinnen und Schüler noch immer nicht die gestellten Onlinediagnose-Aufgaben erledigt hat. Bis Mitte nächster Woche muss diese Aufgabe in den Klassenstufen 6-10 erledigt sein!
- 6.10.21 Ein Planungshinweis: Wir werden am 2.2.22 im Rahmen einer Schulinternen Fortbildung unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen. Es erscheint uns sinnvoll, mit einem solchen unabwendbaren Termin die Halbjahresferien für die Kinder direkt um einen Tag zu verlängern.
- 5.10.21 Impfmobil an der HRS Der Landkreis Goslar bietet sein Impfmobil nach den Ferien ggf. auch an der HRS an. Dazu haben alle Mitglieder der Schulgemeinschaft gerade eine mail mit weiteren Informationen erhalten. Das Angebot gilt wahrscheinlich schon ab 12 Jahren und auch für Booster-Impfungen. (Die HRS erhebt nur die Anzahl, aber wir geben natürlich keine Beratung oder Empfehlung ab).
- 5.10.21 Die Diagnostik des jetzigen 5. Jahrgangs hat deutlich gemacht, dass zumindest die Leistungsfähigkeit der Kinder in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Informationsentnahme nicht unter Corona gelitten hat. Vielmehr erreicht dieser 5. Jahrgang im Vergleich der 5. Klassen seit 2016 mit durchschnittlich 59-60 Rohpunkten das zweitbeste Ergebnis!
(In der Grafik stehen die Endpunkte der Strecken jeweils für eine der beiden Klassen.)
- 5.10.21 Regenwetter und Kleidung Heute war es im Tagesverlauf durchaus regnerisch, aber unter den gegebenen Umständen können wir die Regel "Regenpause" nur aufrecht erhalten für echtes "Schietwetter", also stärkere Niederschläge oder Regen plus Sturm. Erinnern wir uns daran, dass wir im Harz leben! Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung Ihrer Kinder- vielen Dank!
- 4.10.21 Fahrplanänderungen Aus aktuellem Anlass ändern sich am Montag d. 4.10., die Streckenführung und damit die Fahrpläne auf der Busstrecke durch das Innerstetal, Linie 832. Hier steht der geänderte Fahrplan bereit.
- 1.10.21 Am Montag und Dienstag der nächsten Woche ist das Schulbüro nicht besetzt. Dringende Nachrichten setzen Sie am besten an [email protected] ab.
- 1.10.21 Ausfälle Der heutige Freitag hat uns aufgrund zahlreicher plötzlicher Krankheitsfälle im Kollegium sehr kalt erwischt. Herr Unseld hat die Ausfälle auf viele Lerngruppen verteilen können, aber unsere spärliche Personalausstattung ist an solchen Tagen leider ursächlich für einen Unterrichtsausfall "auf breiter Front". Umso wichtiger ist es für alle, nicht nur Corona im Kopf zu haben, sondern möglichst auch die "üblichen Infektionskrankheiten" im Blick zu behalten. Kränkelnde Kinder sollen bitte nicht "erstmal versuchen, ob sie den Tag schaffen", sondern zuhause gesund werden! Wir können sonst nicht abschätzen, ob getarnt durch die üblichen Krankheiten doch einmal Corona den Weg in eine Klassengruppe schafft. Danke für Ihr Verständnis und Ihre verantwortungsvolle Mitarbeit!
- 13.9.21 Bis spät. Montag (23.9.) erhalten alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 den Zugangscode für die Onlinediagnose mit der Software des Westermann-Verlages.
Die Schülerinnen und Schüler sollen damit in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik online Aufgaben lösen. Aus dem jeweiligen Erfolg wird dann abgeleitet, an welchen Stellen besondere Förderung nach den Einschränkungen des letzten Schuljahres notwendig geworden ist. Da dieses Onlinetool genau wie die Programme anderer Hersteller auch auf Sprachausgabe setzen muss, müssen wiederum wir das Bearbeiten der Onlinediagnose in den häuslichen Bereich verlagern. Zudem würde die Bandbreite des schulischen Netzes dieses am Vormittag nicht zulassen.
Die Schülerinnen und Schüler haben dafür ausreichend Zeit, und zwar bis zum Donnerstag vor den Herbstferien! Die Teilnahme an der Diagnose ist vom Land Niedersachsen aufgrund der schulischen Verpflichtung zu einer Lernausgangsdiagnostik bis zum Herbst unbedingt erforderlich! Fragen beantworten Ihnen jeweils die Lehrkräfte für D, Ma und Eng der Klasse.
- 17.9.21 In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien müssen sich viele Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen wieder auf tägliche Corona-Tests einstellen. Das kündigte ein Sprecher des Kultusministeriums am Freitag in Hannover an. Derzeit müssen sich Schülerinnen und Schüler dreimal die Woche testen, sofern sie nicht vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind. Nach den Sommerferien waren an den ersten sieben Schultagen bereits tägliche Tests notwendig. Der erste Schultag nach den Herbstferien ist am 1. November.
- 17.9.21 Die fünften Klassen erhielten schon einen zur Einschulung - und nun sind auch alle anderen dran: In diesem Jahr gibt es einen kleinen Schlüsselanhänger für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft!
Für unsere Schülerinnen und Schüler vielleicht gut nutzbar, um z.B. den Astra-Schrankschlüssel zu benutzen,
für uns alle vor allem aber ein deutlich sichtbares Zeichen: "Ich gehöre zur HRS!"
- 16.9.21 Unser mathematisches Angebot an einem Nachmittag kann am kommenden Montag (20.9.) starten mit der 5c!
- 14.9.21 Leider müssen wir einen zweiten bestätigten Coronafall, dieses mal im 7. Jahrgang vermelden. Das Gesundheitsamt wird die Eltern von Kindern, die aus deren Sicht gefährdet sind, direkt informieren für weitere Maßnahmen. Die betroffenen Klassen erhalten umgehend zusätzliche Testkits.
- 13.9.21 Die Kinder der Klassen 5c, 5d, 6c und 6d erhalten heute in der Schule ein Schreiben für ein befristetes mathematisch orientiertes Angebot an einem Nachmittag pro Woche. Achten Sie bitte auf die Kinderpost!
- 13.9.21 3x Testen pro Woche reicht ab sofort aus!
- 10.9.21 Corona-Fall
Leider müssen wir einen bestätigten Coronafall im 9. Jahrgang vermelden. Dem Schüler, der sich in Quarantäne befindet, geht es gut. Die Rücksprache mit dem Gesundheitsamt gibt es keine weiteren Maßnahmen für den Jahrgang oder die Klasse, da die Abstände in der Klasse groß genug sind und die Hygienevorschriften eingehalten werden. Die betroffene Klasse erhält heute noch eine weitere Mail.
- 7.9.21 Fallzahlen Zum Glück können wir bis heute keine aktuellen Fälle von Corona in der HRS verzeichnen, sondern nur 2 Kinder, die als Kontaktpersonen 1. Grades nun leider in Quarantäne sein müssen. Wir bleiben wachsam! Sie als Eltern können uns dabei gut unterstützen, indem auch Sie vorsichtig bleiben, den Testpflichten nachkommen und mit uns direkt kommunizieren! Das Gesundheitsamt hat uns z.B. in beiden Fällen leider nicht informiert, sondern die Eltern!
- 3.9.21 Die nächste Tür im Leben öffnete sich heute für die 37 Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter ging es schnell zur ersten Doppelstunde in die beiden Klassen. Frau Sepold und Herr Klusmann hatten dabei natürlich den Fokus auf das Ankommen und erste Kennenlernen gelegt. Kurz vor Elf trafen sich dann die Klassen noch einmal für ein schönes Foto in der Sonne, wobei sie endlich die Masken abnehmen durften. Herzlich willkommen, Jahrgang 5! (Wer kein eigenes Foto schießen konnte, kann - zum ausschließlich persönlichen Gebrauch - ein Bild im IServ-Ordner seiner/ihrer Klasse herunterladen)
- 1.9.21 Ende der FERIEN und Informationen zur Einschulung bzw. zum Besuch unter Corona-Bedingungen
Am 2.9. beginnt wieder der Schulbetrieb - und wir freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler gesund wiederzusehen! Wir bitten darum, unbedingt die 3G-Zugangsvorschriften zu beachten! Außerdem ist im Gebäude und in den Schulbussen eine Mundnasenbedeckung zu tragen, ab dem Alter von 14 Jahren muss es eine "medizinische" Maske sein, und weiter sind die Abstände und die weiteren Hygieneregeln zu beachten- vielen Dank!
An den ersten 7 Schultagen werden zudem alle Kinder morgens einmal zuhause getestet und die Eltern bescheinigen das bitte mit diesem Formular. Die Kinder erhalten daher bereits an den ersten Schultagen die erforderliche Anzahl an Tests. Ab dem 13.9.21 gilt dann die Testpflicht für die Kinder montags, mittwochs und freitags...
HINWEIS: alle Schülerinnen und Schüler und deren Eltern haben heute die Ministerbriefe erhalten.
Wir wünschen aber nun allen Schülerinnen und Schülern erst einmal einen guten Start in ein erfolgreiches neues Schuljahr!
- 25.8.21 Ende der FERIEN und Informationen zur Einschulung bzw. zum Besuch unter Corona-Bedingungen
Die Ferien gehen langsam zu Ende - das Kultusministerium hat gestern die neuen Bedingungen für den Schulbetrieb veröffentlicht. Alle Eltern erhalten über den IServ-Account ihres Kindes heute nachmittag einen Elternbrief mit diesen aktuellen Informationen. Zur Einschulung finden Sie weitere Informationen auf der "Willkommen Klasse 5"-Seite.
- 18.8.21 Impfangebot zum Schulbeginn Alle Kinder der HRS haben heute per email eine aktuelle Information zum Impfangebot des Landkreises Goslar erhalten.
- 11.8.21 Niedersachsen verabschiedet sich nach dem Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie von seinem Stufenplan. Die Landesregierung will die Corona-Verordnung bis zum 25. August «neu schreiben», wie der Chef der Staatskanzlei Jörg Mielke (SPD) am Mittwoch in Hannover ankündigte. In die Verordnung soll ein neuer Bewertungsmaßstab aufgenommen werden, der die Häufigkeit der gemeldeten Infektionen (Inzidenz) auch mit anderen Parametern - etwa der Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern - in Relation setzt. Über eine geeignete Formel werde noch beraten.
Wir als HRS müssen damit rechnen, dass diese Nachricht auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb und die Einschulungen haben könnte…
- 27.7.21 Geschichts- und Erinnerungstafeln im Oberharz
Seit 2019 beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit der Erstellung von Geschichts- und Erinnnerungstafeln an Oberharzer Grabstätten. Ab sofort gibt es dazu eine Projektseite, auf der die verschiedenen Tafeln dieser Reihe zu finden sind, die wir zusammen mit dem Volksbund erarbeiten.
- 21.7.21 FERIEN
Mit diesem Mittwoch gehen wir alle in die wohlverdienten Ferien! Wir wünschen eine gute Zeit und freuen uns darauf, Euch alle am 2. September wiederzusehen! Bleibt gesund!
- 14.7.21 Der Kreiselternrat
des Landkreises Goslar war heute zu Gast in der HRS CLZ! Die GZ berichtete dazu.
- 10.7.21 Berichte über Abschlussklassen
Heute kam nun ein Bericht über unsere 10. Klassen in der Goslarschen Zeitung, den Sie hier herunterladen können.
- 6.7.21 Informationen zur Einschulung der 5. Klassen
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler, die im Sommer in unsere 5. Klassen kommen, zunächst einmal vielen Dank für Ihre Geduld! Wir haben inzwischen die Verteilung auf die beiden Klassen vorgenommen und erstellen nun im nächsten Schritt ein persönliches Schreiben an Sie, in dem Sie weitere Informationen erhalten, vor allem aber, wie Sie die schulische Mailadresse Ihres Kindes abfragen können und auf welcher Seite Sie weitere Informationen zum Schulanfang finden werden. Die schulische Mailadresse (iServ) ist der hier eingeübte und in Zeiten der Pandemie erprobte Weg, um Informationen schnell an alle Schülerinnen, Schüler und deren Eltern zu verteilen. Teilweise kennen Sie das ja auch aus den Grundschulen. Da heute noch keiner weiß, wie es genau nach den Sommerferien weitergehen kann, müssen Sie diese Mailadresse bitte unbedingt nutzen, um informiert zu sein. Sie erhalten also noch rechtzeitig Post von uns!
- 28.6.21 Am Freitag gab es Abschlusszeugnisse: 14 Erweiterte Realschulabschlüsse, 26 normale Sekundarabschlüsse-RS, 2 Sekundarabschlüsse-HS und 3 Abschlüsse HS nach KL. 9
In insgesamt drei einzelnen Veranstaltungen haben wir am letzten Freitag unsere drei zehnten Klassen (HS und RS) nacheinander verabschiedet. Im Anschluss gab es jeweils noch einen elterlichen Empfang für die Absolventen vor der Halle! Wir freuen uns, dass dieses unter den gegebenen Bedingungen überhaupt möglich war! Herzliche Glückwünsche!
Wir bitten um Verständnis, dass das Format von hier bis zum 1.1.2021 leider "gelitten" hat und zudem die Bilder fehlen. Wenigstens konnten wir den Test wieder abdrucken.
17.6.21 Geschichts- und Erinnerungstafel Nr. 2 und Nr. 3 auf
dem Altenauer Friedhof aufgestellt
Am Donnerstag hat die Geschichts-Arbeitsgruppe um Herrn
Gattermann zusammen mit dem Volksbund im Rahmen einer kleinen
Veranstaltung die nächsten beiden Erinnerungstafeln eingeweiht. ( Tafel
2 & Tafel 3 )Die Goslarsche berichtete - und wir werden kurzfristig dem
Thema eine Projekt-Seite auf dieser Homepage widmen, denn die
nächste Aufgabe wird bereits skizziert. Es geht um die Kriegstoten an
der Okertalsperre!
16.6.21 Unsere Anmeldezahlen sind trotz eines kleinen 4. Jahrgangs an den Grundschulen sehr erfreulich und haben sich noch auf 34 Kinder erhöht. Die Goslarsche berichtete davon.
15.6.21 Beim Kochen von Wasser gab es heute ein Problem im Chemieunterricht der Kl 6c…. offenbar haftete an einem Versuchsgegenstand noch unbemerkt eine Restchemikalie, die beim
Verbrennen zu Atemwegsreizungen bei 6 Kindern führte. Die sofort hinzugerufenen Rettungskräfte stellten aber zügig fest, dass keine große Gefahr mehr bestand und entließen die Kinder in die Obhut der herbeigerufenen Eltern. Um 14.00 Uhr melden wir: Allen geht’s gut!! [Die benutzten Apparaturen haben wir natürlich aus dem Verkehr gezogen.]
14.6.21 Achtung, am Freitag eingeschränkter Unterrichtsbetrieb Die Schülerinnen und Schüler der 7. - 10. Klassen haben am Freitag, d. 18.6., keinen Präsenzunterricht, da ein großer Teil des Kollegiums die 2. Impfung erhält. Die 5. + 6. Klassen erhalten jedoch Unterricht in der Schule!
12.6.21 Informationen zur Zeugnisausgabefeier Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen finden ab heute auf der
bekannten Spezialseite mehr zum Ablauf der Veranstaltungen am
25.6.21 Die Sitzplatznummer Eurer Familie erhaltet Ihr im Laufe der nächsten Tage per email!
4.6.21 Anmeldungen
Auch in diesem Jahr klappt es wieder einmal mit den "kleinen Klassen an der HRS: wir bilden zwei kleine 5. Klassen mit bislang jeweils 16 neu angemeldeten Schülerinnen und Schülern! Das ist natürlich eine optimale Schülerzahl, die uns sehr helfen wird, den Schülerinnen und Schülern nach den Pandemie-Einschränkungen der letzten Zeit einen guten Start in die Realschulzeit zu verschaffen!
28.5.21 Willkommen zurück! Wir freuen uns, ab Montag, d. 31.5. endlich wieder alle zur gleichen Zeit in der Schule begrüßen zu dürfen! Inzwischen hat sich aufgrund der Inzidenzrate unter 35 sogar noch die Änderung ergeben, dass die Mundnasenbedeckungen dann abgenommen werden dürfen, wenn man am Platz sitzt! Die Abschlussklassen haben heute Ihre letzten Arbeiten geschrieben und dürfen sich auf letzte gemeinsame Tage in ihrer Schulzeit freuen! Die Sonne soll an diesem Wochenende scheinen und das Wetter wird in der nächsten Woche deutlich besser werden, so dass keine Regenpausen mehr drohen! Wenn das keine guten Nachrichten sind...!
27.5.21 Szenario A (Vollbetrieb) ab dem 31.5.21 Nach ewigem Hin und Her heißt es nun doch: alle dürfen wieder täglich zur Schule! Die Testtage sind Montage und Donnerstage! Und weiter gelten
differenzierte Pflichten, die im V-Plan auf dem Dashboard dargestellt werden!
26.5.21 Update 18.00 Uhr: es wird wohl doch nichts mit dem Szenario A ab dem 31.5.! Alle haben nun die Mail des Landkreises mit weiteren Infos erhalten!
26.5.21 Rückkehr zum Szenario A mit vollen Klassen Bislang haben wir noch nicht die erforderliche Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar erhalten. Diese ist notwendig, damit die Schulen
aufgrund der Inzidenz unter 50 wieder in den Vollbetrieb wechseln dürfen. Wir gehen aber weiter davon aus, dass es so kommen wird - und freuen uns besonders für die zehnten Klassen, die wenigstens noch eine gemeinsame Schulwoche am Ende ihrer Schulzeit haben dürfen!
26.5.21 Impfangebot
An dieser Stelle veröffentlichen wir den Stand zum Impfangebot für die Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren. Mehr wissen wir leider noch nicht außer der Tatsache, dass es ein Angebot sein wird und keine Pflicht! Die Diskussion über Impfangebote für Kinder können Sie in "Funk und Fernsehen" gut verfolgen, um für Ihr Kind eine Entscheidung zu treffen. Zu gegebener Zeit wird das Land über die Schulen voraussichtlich zunächst einmal abfragen, wer überhaupt Interesse daran hat. [Update vom 1.6.21: vor den Sommerferien gibt es wg. Impfstoffmangels keine zentrale Impfaktion für Schülerinnen und Schüler.] Nachfrage (mit etwas Vorlauf) inzwischen auch die sogenannten Lollitests für ihre Kinder erhalten- sprechen Sie uns bitte einfach an, dann besorgen wir die kurzfristig!
26.5.21 Barrierefreiheit und mehr
In der heutigen Ausgabe der Goslarschen Zeitung wird berichtet über die Maßnahmen des Schulträgers, um die Erreichbarkeit von Klassen- und Fachräumen berichtet, um auch für mobilitätseingeschränkte Menschen weiter zu verbessern. Durch den Einbau von zwei Fahrstühlen kommt es nacheinander zu Grundsanierungen von Klassenräumen, die schon
jetzt in drei Klassenräumen umgesetzt werden konnten.
Parallel laufen die technischen Planungen und Vorbereitungen für die Digitalisierung des Schulgebäude weiter.
26.5.21 Anmeldungen für die neuen 5. Klassen
Ab heute bis zum 4.6. geht es wieder los: Eltern der Grundschulen können wieder ihre Kinder bei uns anmelden! Wir freuen uns schon riesig darauf, bald wieder die neuen Schülerinnen und Schüler an der HRS begrüßen zu können!
26.5.21 Kopiergeld
Liebe Eltern, beachten Sie bitte die Information zum Kopiergeld für das Schuljahr 21/22, die ab heute wieder an die Schülerinnen und Schüler verteilt wird. Vielen Dank!
21.5.21 Folgen der niedrigen Inzidenzraten Wir freuen uns weiter über die niedrigen Inzidenzraten in unserem Landkreis. Am heutigen Vormittag erhielten wir die Information, dass vereinfacht gesagt bei längerer Inzidenzrate unter 50 die Rückkehr in den vollen Präsenzbetrieb (Szenario A) ermöglicht wird. Dabei werden natürlich div. Schutzmaßnahmen wie 2 Test pro Woche, Mundnasenbedeckung etc. weiter gelten. Die Schulgemeinschaft hat dazu gerade die entsprechenden Ministerbriefe per IServ erhalten - und wir wünschen allen nun schöne
Pfingsttage!
18.5.21 Abschlussprüfungen
Soeben wurden an alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen die Informationen versendet, wann sie wo welche Prüfung zu schreiben haben. Bitte unbedingt die Mail der Schulleitung beachten- vielen Dank und vor allem: VIEL ERFOLG!
Enthalten ist auch eine Information zum Ende des Präsenzunterrichts nach den Prüfungen! Es kam zu einer Verschiebung...
13.5.21 Telekomstörung Leider ist IServ gerade nicht erreichbar. (Update: 19:20 Wir sind wieder online!)
11.5.21 Der Tag vor den Abschlussprüfungen Der neue Runderlass 19/21 sagt: "Am Tag unmittelbar vor Abschluss- oder Abiturprüfungen findet kein Präsenzunterricht für die entsprechende
Lerngruppe statt.“
6.5.21 Neues "rund um Werk Tanne"
Die Einrichtung der Informationstafel am "Russenfriedhof" im Jahr 2020 durch die Arbeitsgruppe von Herrn Gattermann zieht im wahrsten Sinne des Wortes Kreise:
6.5.21 Wann darf mein Kind zur Schule? Das Land Niedersachsen hat den Rahmenhygieneplan mit Version 5 bereitgestellt.
Wir bitten besonders um Beachtung des neuen Schaubildes!
5.5.21 Aufhebung der Klassentrennungen
Mit Wirkung vom 10. Mai werden die Klassen 5c, 5d, 7c, 8a, 9a und 10a komplett bis auf weiteres im Präsenzunterricht geführt. Dieses wird möglich, weil durch die derzeitige Anzahl von Kindern, die vom Präsenzunterricht befreit wurden, in diesen Klassen die Gesamtpersonenzahl längerfristig unter 17 liegt. Bitte beachten Sie den Vertretungsplan!
5.5.21 Die Inzidenzraten bekommen eine neue Bedeutung
Der Herr Kultusminister G.H. Tonne hat die Schulen zu den geänderten Grenzwerten (165 statt 100) informiert, was für unseren Landkreis, der kaum über die 100 kam, keine aktuelle Bedeutung hat. Die Briefe des Herrn Minister werden dennoch heute an alle per email versendet.
30.4.21 Unterschiedliche Zahlen
Der Landkreis Goslar informiert hier zu den unterschiedlichen Infektionsraten.
30.4.21 Unterrichtsfreier Tag am 18. Juni
Inzwischen bietet man auch Lehrkräften Impfungen gegen Covid-19 an.
Ein großer Teil des Kollegium wird demnächst an einem Nachmittag
geimpft, aber am 18.6.21 werden genau diese Menschen ihre
Zweitimpfung erhalten: am Vormittag! Damit wird der
Unterrichtsbetrieb an dem Tag leider entfallen! Da sich am Tag der
mündlichen Prüfungen nur wenige Schülerinnen und Schüler einer
solchen "Mündlichen" unterziehen, wird der ursprünglich geplante 14.6.
nicht zu einem unterrichtsfreien Tag werden, so dass sich das für die
Schultage wieder ausgleicht.
29.4.21 Infektionsraten
Bislang musste man "raten", wo die Wahrheit liegt. Jetzt hat der
Landkreis Goslar auf seinem Dashboard neben der eigenen 7-Tage-
Inzidenz auch eine Anzeige der für uns alle verbindlichen 7-Tage-
Inzidenz laut RKI positioniert. Damit entfällt unser Link auf der
Startseite, der zu dieser unleserlichen Excel-Datei führte.
Die Abweichung zwischen den Zahlen wird dadurch wohl nicht
verschwinden, aber die Darstellung erlaubt nun den direkten und
schnellen Vergleich!
Leider wurde aber am heutigen Mittwoch wieder die 100 übertroffen
und wir starren gebannt auf die Entwicklung... !
28.4.21 Aufhebung des kompletten Homeschoolings für die Gruppe B
der Klasse 9d
Ab dem 29.4. ist die Gruppe B der Klasse 9d wieder "getestet" zum
Wechselbetrieb zugelassen
27.4.21 Heute Abend erfuhren wir, dass d. Schüler/in positiv getestet
wurde, d. zuletzt am 21.4. in der Schule war. Damit muss zunächst die
Gruppe B der Klasse 9d im Homeschooling verbleiben, bis es weitere
Anweisungen gibt!
26.4.21 Offizielle Information der Schulgemeinschaft
Wir wurden heute zunächst nur von einem "positiven Selbsttest
zuhause" informiert.
Falls bei d. Schüler/-in tatsächlich Corona nachgewiesen werden würde,
wird die Schulgemeinschaft an dieser Stelle informiert
23.4.21 Inzidenzrate und Schulschließungen- ein neuer Tag
Am Abend des 22.4. teilte Herr Minister Tonne per Briefen an Eltern und
die Schulen mit, dass zunächst die Sieben-Tage-Inzidenzrate von 100
weiter gilt- zumindest bis auf weiteres!
Gleichzeitig definierte er die Webseite des RKI als geltende
Zahlenquelle. Wir haben nun den Link auf das Landesgesundheitsamt
entfernt und den Link auf die RKI-Seite eingefügt. Die hat leider den
Nachteil, dass man um unteren Ende eine EXCEL-Datei aufrufen muss,
um dann auf der Tabellenseite "LK_7-Tage-Inzidenz", die sich ganz rechts
befindet, den LK Goslar zu finden...
22.4.21 Inzidenzrate und Schulschließungen (Stand 10.00 Uhr)
Weiterführende Schulen sollen wie vom Bund beschlossen ab einer
Sieben-Tage-Inzidenz von 165 schließen und nicht ab einem Wert von
100, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Donnerstag). Zuvor hatte Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) noch Distanzunterricht ab einer Inzidenz von 100 angekündigt
"Auch wenn ich von alleine nicht auf die 165 gekommen wäre, aber wenn
wir dann Veränderungen vornehmen, ist es auch sinnvoll, sich an einer
bundeseinheitlichen Grenze zu orientieren", sagte Tonne. Ein genaues
Datum nannte er nicht. "Wenn es dann doch später wird, ist die
Enttäuschung groß. Wir warten jedenfalls keinen Tag länger als nötig,
sondern handeln so schnell wie möglich, wenn die Testungen und auch
die Meldeketten einwandfrei funktionieren", sagte der Ressortchef.
Zunächst müssten die Tests für Schüler und Lehrpersonal verlässlich
funktionieren. Das sei in Niedersachsen noch nicht hundertprozentig
der Fall. Es gebe immerhin 3000 Schulen zu beliefern, da ruckele es
noch an der einen oder anderen Stelle. Auch gegenüber der
"Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstag) bekräftigte Tonne
das Abwarten.
21.4.21 Inzidenzrate pendelt um die 100
Am heutigen Mittwoch weist die Inzidenzrate im Landkreis Goslar den
Wert 93,2 (Quelle: Landesgesundheitsamt) auf! Nach heutiger
Einschätzung des Landkreises Goslar wird es damit zunächst nicht zum
Szenarienwechsel kommen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Information der Schulleitung, die Sie
heute per email erhalten haben! Vielen Dank!
19.4.21 Inzidenzrate im LK Goslar über 100 - was nun?
Am heutigen Montag liegt die Inzidenzrate im Landkreis Goslar bei
104,2! Das bedeutet für heute noch nichts, aber wie geht es genau
weiter?
Wenn drei Tage nach einander die Inzidenzrate gemäß
Landesgesundheitsamt den Wert von 100 überschreitet, muss der Landkreis prüfen, ob diese Überschreitung von Dauer ist. Im Falle einer
Anordnung des Landkreises würden dann ab dem übernächsten Tag
alle unsere Klassen, die nicht Abschlussklassen sind, wieder in das
komplette Distanzlernen wechseln. Die Rückkehr zum
Wechselunterricht würden nach dem gleichen Prinzip laufen: drei Tage
unter 100! Durch dieses Verfahren wird ein Pendeln um die Zahl 100
deutlich begrenzt!
Update von 15.30 Uhr: Wenn jetzt allerdings das Infektionsschutzgesetz
geändert wird, könnte es sein, dass die Zahl 165 die neue Norm werden
könnte. Wir informieren Sie weiter!
12.4.21 Zutrittsregelung
Liebe Eltern, die neue Rundverfügung 15/2021 des RLSB gibt
verschiedene aktuelle Informationen. Beachten Sie vor allem, dass Sie
auch als Eltern während des Schulbetriebes das Gelände/die Gebäude
der HRS nicht betreten dürfen, ohne einen max. 24 Std. alten negativen
Selbsttest vorweisen zu können. Falls Ihr Besuch unabwendbar oder z.B.
wg. eines Tablets erforderlich sein sollte, melden Sie sich bitte direkt bei
Frau Schmidt. (Weitere Informationen in der Rundverfügung:
Maskenpflicht, Untersagung von Schulfahrten)
12.4.21 Wieder online seit Mittag!
Die Telekom hat unser Problem gelöst! Wir sind wieder (nach dem 2.
Anlauf) voll im Netz und Frau Schmidt ist am Dienstag wie gewohnt
erreichbar.
12.4.21 Zu früh gefreut! Die Leitung ist wieder ausgefallen...
Die Telekom ist unterwegs...
12.4.21 Wieder online seit Mittag!
Die Telekom hat unser Problem gelöst! Wir sind wieder voll im Netz und
Frau Schmidt ist am Dienstag wie gewohnt erreichbar.
12.4.21 Kein Kontakt möglich
Wir haben leider ein technisches Problem, so dass wir telefonisch nicht
erreichbar sind. Sie erreichen uns nur über [email protected] per email!
Sobald der Schaden behoben ist, wird es hier berichtet werden. Danke
für Ihr Verständnis!
9.4.21 Durchführung der Selbsttests und der schulische
Wiederbeginn am 12.4.21
Wir haben inzwischen eine für die erste Woche ausreichende Zahl von
Testkits erhalten, aber für die ersten beiden Tage (Montag Gruppe A und
Dienstag Gruppe B) brauchen wir eine andere Lösung. Wir möchten
aber nicht den Montag als Abholtag verschwenden! Daher haben wir
eben an die Schüleraccounts eine Email versendet mit dieser
Elterninformation und diesem Vordruck, den Sie bitte verwenden.
Bitte senden Sie Ihr Kind nur zur Schule, wenn Sie mit einem Selbsttest
einverstanden sind! Da diese Tests verpflichtend sind, müsste Ihr Kind
andernfalls in das Distanzlernen wechseln! Das gilt auch, wenn Ihr Kind
in der Schule die Testung verweigern sollte!
6.4.21 Weitere Informationen
Die Schulleitung wird am Freitag die Regelungen bekanntgeben, die
sich aus den verpflichtenden Selbsttests für Ihre Kinder und Sie als
Eltern ergeben! Bitte achten Sie am Wochenende auf die Emails an die
Schüleraccounts! Vielen Dank! (Dass Kinder am ersten Schultag noch
nicht über die Tests verfügen, ist klar und wurde auch vom Land in den
Anweisungen an die Schulen berücksichtigt.)
1.4.21 Niedersachsen führt verpflichtende Selbsttests ein!
Mehr Informationen dazu auf der Seite des MK! Es folgen zudem noch
Eltern-/und Kinderbriefe an die Accounts der Schülerinnen und Schüler!
26.3.21 Heute beginnen die Osterferien! Alle Schülerinnen und Schüler
haben heute einen Ostergruß der Schulleitung per email erhalten, der
auch einen Brief an die Eltern beinhaltet! Bleiben Sie gesund, genießen
Sie die Osterzeit und freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf den 12.4.21, an
dem es hoffentlich weitergeht mit dem Unterricht! Achten Sie bitte am
Ferienende auf emails, news und den Vertretungsplan! Vielen Dank und
Frohe Ostern!
25.3.21 den aktuellen Brief des Ministers erhalten alle Eltern noch vor
dem Wochenende als email an die Schülerinnen und Schüler, für die
auch ein Schülerbrief mitgesendet wird.
23.3.21 Bund-Länder-Beschlüsse
Angesichts der erfreulich niedrigen Inzidenzrate im Landkreis Goslar
können wir abwarten, wie sich die Pandemiesituation entwickelt. Mit der
Möglichkeit, sich in der Schule zu testen, ist ein wichtiger Schritt getan!
Bleiben Sie/ Bleibt weiter gesund!
18.3.2020 Selbsttests - Ablauf der freiwilligen Selbsttests und
Aktualisierung des Hygieneplans
Zum Ablauf der Selbsttests verweisen wir auf unsere Aktualisierung
des Hygieneplans:
Testung der Schülerinnen und Schüler
Für alle SuS, welche an der Selbsttestung teilnehmen, muss eine
entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen.
Die Testung der SuS findet statt
bei Regelbetrieb immer dienstags zum Tagesbeginn
bei Wechselbetrieb immer dienstags und mittwochs zum Tagesbeginn.
Die Testung wird im Klassenraum unter Anleitung der jeweiligen
Lehrkraft durchgeführt. Die betreuende Lehrkraft dokumentiert die
Teilnahme sowie die Testergebnisse und gibt diese Dokumentation bis
zur 1. Pause im Sekretariat ab.
Schülerinnen und Schüler mit positiven Selbsttestergebnis
gelten als Corona-Verdachtsfall und sollen möglichst zügig einen PCRTests
bei einem Hausarzt etc. anfertigen lassen. Ein negatives Ergebnis
des PCR-Tests hebt den Verdacht aus dem Selbsttest wieder auf.
positiv getestete SuS werden von der betreuenden Lehrkraft
fernmündlich (Threema, SMS, E-Mail oder Telefon) an das Sekretariat
gemeldet, damit ein Abmeldeprozess in Gang gesetzt werden kann.
gehen selbstständig vom Klassenraum in die Pausenhalle und werden
in einem abgesonderten Bereich der Pausenhalle unter besonderer
Beachtung der Hygieneregeln betreut (neue Aufsichtsrolle: V-Halle). Sie
werden nicht mit dem Ergebnis alleine gelassen und erhalten ab 08:20
bis ca. 08:40 Sozialpädagogische Betreuung (Sz). Die Halle ist in der Zeit
von 07:50 bis zur 1. Pause gesperrt für den Schüler-Durchgangsverkehr.
Toilettengänge werden über Hinweisschilder über den Außenbereich
umgeleitet. Verspätete Schüler haben den Eingang beim blauen Flur zu
nutzen. Der Durchgang in die Sporthalle ist nicht möglich, solange sich
Verdachtsfälle in der Halle aufhalten. Verspätete SuS mit Ziel Sporthalle
warten vor dem Sekretariat.
werden schnellstmöglich von ihrem Erziehungsberechtigten abgeholt
bzw. treten nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten den
Heimweg unter besonderer Vorsicht an.
müssen der Schulleitung gemeldet werden. Diese informiert das
Gesundheitsamt mit vorgefertigtem Meldebogen.
17.3.2021 Bitte achten Sie auf die heutige Elterninformation, die Ihre
Kinder per Email erhalten haben. Es ist notwendig, dazu von Ihnen
einen sofortigen Rücklauf zu erhalten! Danke!
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass ein negativer
Selbsttest nicht bedeutet, dass Kinder mit „Husten, Schnupfen,
Heiserkeit etc.“ in die Schule kommen dürfen. Insofern erinnern wir an
diese Übersicht, auf deren Maßgaben wir beim Schulbesuch Ihrer
Kinder achten werden.
16.3.2021 Selbsttests kommen in Kürze: Zur Erhöhung des
Infektionsschutzes in der Schule sollen in Niedersachsen zukünftig
Selbsttests für Beschäftigte sowie Schülerinnen und Schüler zum
Einsatz kommen. Vor den Osterferien soll eine erste Selbsttestung in der
Schule durchgeführt werden. Es geht zunächst darum Erfahrungen mit
der Testdurchführung zu sammeln, um diese dann für die regelmäßige
Selbsttestung nach den Osterferien zu nutzen. Die für diese Testphase
erforderlichen Testkits sind bestellt und befinden sich in der Anlieferung.
Alle dem Land zur Verfügung stehenden Tests werden unverzüglich an
die Schulen weitergeleitet.
16.3.2021 Kostenfreie Online-Veranstaltung für Eltern
Einen Hinweis auf eine sicher sehr interessante Online-Veranstaltung für
Eltern mit dem Titel "WhatsApp, Instagram, Snapchat … was geht Eltern das
an?" finden Sie beim Klick auf das Bild.
11.3.2021 Auf einer Seite unseres Vertretungsplans haben wir nun ein
eigenes HRS-Dashboard, um schnell sichtbar zu machen, was gerade
gilt und zu beachten ist!
05.03.2021 Back to school !
Alle Schülerinnen und Schüler sollen vor Ostern wieder in die Schulen
zurückkehren können, wie es in dieser Pressemitteilung aus dem
Kultusministerium heißt.
Für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 startet der
Präsenzbetrieb am 15.03.2021 im sog. Wechselmodell:
an einem Tag kommen alle Kinder der Gruppen A, am nächsten alle
Kinder der Gruppen B, dann wieder A usw.
Die Klassen 8 und 9 kommen ab dem 22.03.2021 in gleicher Weise in
den Wechselbetrieb.
Allen Schülerinnen und Schülern ist dazu ein Elternbrief unseres
Kultusministers per E-Mail zugegangen.
25.02.21 Informationen zu den Abschlussprüfungen
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen erhalten aktuelle
Informationen zu den Planungen und Regelungen zu ihren
Abschlussprüfungen per email an ihre IServ-Accounts. Wir bitten
dringend um Beachtung dieser Informationen!
24.02.21 Perspektivplanung für Kita und Schule für März bleibt
bestehen
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist nicht mit einer
kurzfristigen Öffnung von Schule zum 01.03.2021 zu rechnen. Dies gibt
das Kultusministerium in einer Pressemitteilung von gestern bekannt.
Weitere Entscheidungen können nach der BLK-Konferenz am 03.03.2021
erwartet werden.
Link zum Volltext:
www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/
perspektivplanung-fur-kita-und-schule-fur-marz-bleibt-bestehen-
197668.html
19.2.21 Ausleihe von Tablets für das Homeschooling
Wir freuen uns, im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT)
künftig Tablets an Schülerinnen und Schüler ausleihen zu dürfen. Sollte
eine Entleihe für Sie infrage kommen, melden Sie sich gerne im
Sekretariat.
17.2.21 Als Eltern eines Kindes in der 4. Klasse einer Grundschule
haben Sie bald die Entscheidung zu treffen, welche Schule die
richtige für Ihr Kind sein wird.
Dr. Raphael Kraemer hat für den Landkreis Goslar einen sehr
prägnanten und kurzweiligen Vortrag online gestellt. Unter dem Titel
"Möglichkeiten - Motivationen - Motive" gibt er Eltern fundierte
Hinweise, um sich die Frage der richtigen Schulform noch besser selbst
beantworten können!
11.2.21 Das derzeitige Modell der Beschulung der Abschlussklassen
wird fortgesetzt!
Die anderen Kinder verbleiben im Homeschooling. (Entscheidung
des Landes Niedersachsen vom 11.2.21)
3.2.21 Aktuelle Planungen des Landes Niedersachsen
Wie geht es weiter in den Schulen?
Die Drei-Phasen-Perspektivplanung für Kita und Schule
mit dem
Stufenplan 2.0 für Schulen
Wie geht es weiter im Land?
Entwurf des Stufenplanes Niedersachsen
"Der Stufenplan ist ein Entwurf, der zur Diskussion gestellt wird. Unter
Einbeziehung dieser Diskussionserkenntnisse und der in den nächsten
Wochen erwarteten vertiefenden Erkenntnisse zur Entwicklung der
Mutanten aus Großbritannien und Südafrika in Deutschland soll dann
nach der nächsten MPK mit der Bundekanzlerin (Anfang Februar) eine
Entscheidung durch die Landesregierung getroffen werden."
3.2.21 ANTON
Wir bitten weiter darum, uns kurzfristig eine Einwilligung zur ANTONNutzung
zuzusenden, damit wir weiterkommen! Vielen Dank! Zum
Antrag.
3.2.21 Nicht vergessen:
sichern Sie sich in IServ ihren
telefonischen Gesprächstermin
zum Elternsprechtag!
2.2.21 Elternsprechtag und neuer Plan
Die Eltern haben soeben per email eine Information erhalten, wie sie ab
Mittwoch online bei den Lehrkräften Telefontermine buchen können!
Außerdem gibt es weitere wichtige Informationen zum neuen
Stundenplan.
28.1.21 Elternsprechtag
Aus gegebenem Anlass können die Elterngespräche nach den
Halbjahreszeugnissen natürlich nur telefonisch erfolgen. Wir bereiten
derzeit unser IServ darauf vor, dass Sie als Eltern mit dem Account Ihres
Kindes Sprechzeiten bei den Kolleginnen und Kollegen "buchen"
können. Dazu erhalten Sie noch per email eine konkrete Anleitung,
voraussichtlich am 2.2.21, wie Sie sich zehnminütige Telefontermine mit
den Lehrkräften online sichern können.
28.1.21 Zeugnisse
Aufgrund der derzeitigen Lage versenden wir die Zeugnisse an alle
Klassen im Homeschooling am Donnerstag, d. 28.1.21, so dass diese
wahrscheinlich am 29.1.21 in den Briefkästen zu finden sind.
Die Schülerinnen und Schüler bringen diese Kopien - unterschrieben
von der Erz.-Ber. - zu gegebener Zeit mit in die Schule und erhalten
dann das Original im Sekretariat.
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen erhalten ihre
Zeugnisse in der Zeit vom 3.2. bis 5.2. im Rahmen des Unterrichts.
21.1.21 Regeln für das Digitale Lernen
Inzwischen haben wir einmal die Regeln für das Digitale Lernen auf
zwei Seiten formuliert, um die Abläufe insbesondere in
Videokonferenzen zu optimieren.
20.1.21 Ergebnisse der gestrigen MPK mit der Bundeskanzlerin
Update: Die bisherigen Maßnahmen (Unterricht in den
Abschlussklassen, Distanzlernen für die anderen Klassen) laufen
zunächst weiter bis zum 14.2.
Am 20.1. haben alle Eltern den Brief des Herrn Kultusminister Tonne über
ISERV erhalten.
20.1.21 Ergebnisse der gestrigen MPK mit der Bundeskanzlerin
Heute Morgen erhielten wir die frühe Nachricht aus dem Ministerium,
dass man uns im Verlauf des Tages die Konsequenzen und weitere
Entscheidungen für die Schulen mitteilen wird. Im Moment steht aber
nach unserer Einschätzung für unsere Schulform aber nicht viel zu
erwarten: Der Unterricht der Abschlussklassen 9a, 10a, 10c und 10d wird
sehr wahrscheinlich so weiterlaufen wie bisher, alle anderen bleiben im
Homeschooling - wie bisher….
Anmerkung: manche Eltern wundern sich, dass sie keine mails an ihre
persönlichen Adressen erhalten. Die hier regelmäßig angekündigten
Mails der Schulleitung gehen an die ISERV-Accounts der Schülerinnen
und Schüler - und die Angabe an dieser Stelle verhindert, dass Kinder
solche Mails "unter den Tisch fallen lassen" :o)
19.1.21 Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentenkonferenz
Inzwischen sind wir alle ja schon Profis und kennen den Ablauf: heute
tagt die oben genannte Runde und die Ministerpräsidenten setzen das
dann am Folgetag mit landestypischen Individualisierungen um. Die
Kultusminister folgen meistens einen weiteren Tag später mit einer
Aktualisierung für den Bereich Schule und Kitas! Auch heute warten wir
gespannt. Der der Beschlüsse ist hier abgelegt. Spannend
ist der Punkt 5! Als Schulleitung werden wir die Schulgemeinschaft in
bewährter Weise über das, was für Schule gilt, natürlich auch weiter
unterrichten!
15.1.21 ANTON
Wir haben heute die Schullizenz der ANTON-App bestellt. Nach ca. 5
Tagen Bestellzeit werden für alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
Accounts vergeben. Mit dem Anbieter wird selbstverständlich vor dem
Start an der HRS die erforderliche Vereinbarung zur sog.
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Alle Kinder und deren Eltern
erhalten per email kurzfristig einen Antrag und weitere Informationen!
14.1.21 NEWS - jetzt mit Archiv ab 31.12.20
Unsere News-Seite war inzwischen viel zu groß geworden und einige
Filme führten zu langen Ladezeiten.
Heute haben wir diese NEWS-Seite aufgeräumt, so dass nur noch die
NEWS seit 2021 angezeigt werden. Zu dem Archiv geht es am Ende
dieser Seite.
14.1.21 Onlineformular auf dieser Homepage
Wir haben das Formular "Nachricht an die Schule" aus technischen
Gründen auf der Kontaktseite entfernt- aber natürlich erreichen Sie uns
weiter mit einer email an [email protected] !
11.1.21 SERVER unter Last
Am heutigen ersten Tag im Homeschooling ging unser IServ etwas "in
die Knie". Wenn dieses wieder auftaucht, bitten wir darum, ein paar
Minuten später die Aufgaben abzuholen oder die Ergebnisse
hochzuladen. Vielen Dank!
11.1.21 Kopiergeld
Am heutigen Tag haben wir den Elternbrief zum Kopiergeld per email
versendet. Wir bitten Sie um rechtzeitige Zahlung der 5 EUR! Vielen
Dank!
11.1.21 Zeugnisausgabe und Elternsprechtag
Am 29.1. werden wir KEINE Zeugnisse ausgeben, sondern
(erlassgemäß) erst in der Folgewoche. Wie wir da genau vorgehen,
entscheiden wir Ende Januar, wenn man erkennen kann, wie es mit
dem Schulbetrieb ab dem 3. Februar (nach den Zeugnisferien am 1. und
2.2.) überhaupt weitergeht.
Der Elternsprechtag, eigentlich für den 5.2. geplant, wird ein
telefonischer sein! Dazu erhalten Sie auch noch rechtzeitig eine email!
11.1.21 Halbjahreskonferenzen der Abschlussklassen
Die Konferenzen der Abschlussklassen verschieben sich auf Montag, den
25.1.21 - eine Einladung ging heute in die Post!
8.1.21 Neue Regelung des Unterrichts in Abschlussklassen ab dem
11.1.21 (bis 31.1.21)
Wir haben heute die Abschlussklassen 9a, 10a, 10c und 10d per email
informiert, dass wir uns auf die Beschulung in den "Hauptfächern"
konzentrieren und sie nicht durch Teilung unnötig "halbieren". Die
Klassen werden zwar geteilt in A und B, kommen aber gleichzeitig und
werden in verschiedenen Räumen und nach einem geänderten
Zeitraster unterrichtet. Alles weitere ist der zweiten Schulleitungsmail
am heutigen Freitag zu entnehmen. Wir bitte um Beachtung des
Vertretungsplanes!
8.1.21 Zwei infizierte Schüler
Aus formalen Gründen wird hiermit die Schulgemeinschaft informiert,
dass uns zwei positiv getestete Corona-Fälle in der Schülerschaft
bekannt gemacht wurden. Wegen der Ferien hat dieses keine weiteren
Auswirkungen auf den Schulbetrieb.
6.1.21 Unterricht in Abschlussklassen ab dem 11.1.21 (bis 31.1.21)
Die Klassen, die sich auf Abschlüsse vorbereiten, werden im
Wechselunterricht beschult: Das bedeutet, dass die Schülerinnen und
Schüler der Klassen 9a, 10a, 10c und 10d am Montag, dem 11.1. Unterricht
in der Schule haben, wenn sie zur GRUPPE A gehören, GRUPPE B ist im
Homeschooling. Am Dienstag ist GRUPPE B in der Schule, die GRUPPE
A im Homeschooling. Der Wechsel findet täglich statt!
Alle anderen Klassen sind ab dem 11.1.21 (bis 31.1.21) im
Homeschooling! Nur für Kinder der Klassen 5c, 5d, 6a, 6c und 6d wird
eine NOTBETREUUNG mit vorheriger rechtzeitiger (!) Anmeldung per
email an [email protected] angeboten. Der Kreis der „berechtigten Eltern“
ist auf der Seite des Kultusministeriums wie folgt beschrieben: „Die
Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens
eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in
betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem
öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in
besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund
einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls
erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem
Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen
Erziehungsberechtigten.“
4.1.21, 15:25 Uhr, NDR:
Schul-Öffnungen: Kultusminister wollen Stufenplan
Die Schulen werden vermutlich noch länger geschlossen bleiben. Aber
für die Öffnung haben die 16 Kultusministerinnen und -minister heute
einen Drei-Stufen-Plan vorgeschlagen. Danach sollen in der ersten Stufe
die Schüler der Klassen eins bis sechs wieder in die Schulen gehen,
"sollte es die Situationen in den einzelnen Ländern zulassen". Alle
anderen bleiben im Distanzunterricht. In Stufe zwei soll es dann
ergänzenden Wechselunterricht für Schülerinnen und Schüler der
allgemeinbildenden und beruflichen weiterführenden Schulen ab
Jahrgangsstufe sieben geben geben. Erst eine dritte Stufe sieht die
vollständige Rückkehr eines Präsenzunterrichts für alle Schüler vor.
Ausnahmen von dem Stufenmodell sind für Abschlussklassen
vorgesehen. Wann mit einer Teil-Öffnung der Schulen begonnen
werden soll, soll jedes Bundesland selbst entscheiden können.
Bitte achten Sie auf weitere Informationen in der Presse, in unseren
Mails und an dieser Stelle!
17.6.21 Geschichts- und Erinnerungstafel Nr. 2 und Nr. 3 auf
dem Altenauer Friedhof aufgestellt
Am Donnerstag hat die Geschichts-Arbeitsgruppe um Herrn
Gattermann zusammen mit dem Volksbund im Rahmen einer kleinen
Veranstaltung die nächsten beiden Erinnerungstafeln eingeweiht. ( Tafel
2 & Tafel 3 )Die Goslarsche berichtete - und wir werden kurzfristig dem
Thema eine Projekt-Seite auf dieser Homepage widmen, denn die
nächste Aufgabe wird bereits skizziert. Es geht um die Kriegstoten an
der Okertalsperre!
16.6.21 Unsere Anmeldezahlen sind trotz eines kleinen 4. Jahrgangs an den Grundschulen sehr erfreulich und haben sich noch auf 34 Kinder erhöht. Die Goslarsche berichtete davon.
15.6.21 Beim Kochen von Wasser gab es heute ein Problem im Chemieunterricht der Kl 6c…. offenbar haftete an einem Versuchsgegenstand noch unbemerkt eine Restchemikalie, die beim
Verbrennen zu Atemwegsreizungen bei 6 Kindern führte. Die sofort hinzugerufenen Rettungskräfte stellten aber zügig fest, dass keine große Gefahr mehr bestand und entließen die Kinder in die Obhut der herbeigerufenen Eltern. Um 14.00 Uhr melden wir: Allen geht’s gut!! [Die benutzten Apparaturen haben wir natürlich aus dem Verkehr gezogen.]
14.6.21 Achtung, am Freitag eingeschränkter Unterrichtsbetrieb Die Schülerinnen und Schüler der 7. - 10. Klassen haben am Freitag, d. 18.6., keinen Präsenzunterricht, da ein großer Teil des Kollegiums die 2. Impfung erhält. Die 5. + 6. Klassen erhalten jedoch Unterricht in der Schule!
12.6.21 Informationen zur Zeugnisausgabefeier Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen finden ab heute auf der
bekannten Spezialseite mehr zum Ablauf der Veranstaltungen am
25.6.21 Die Sitzplatznummer Eurer Familie erhaltet Ihr im Laufe der nächsten Tage per email!
4.6.21 Anmeldungen
Auch in diesem Jahr klappt es wieder einmal mit den "kleinen Klassen an der HRS: wir bilden zwei kleine 5. Klassen mit bislang jeweils 16 neu angemeldeten Schülerinnen und Schülern! Das ist natürlich eine optimale Schülerzahl, die uns sehr helfen wird, den Schülerinnen und Schülern nach den Pandemie-Einschränkungen der letzten Zeit einen guten Start in die Realschulzeit zu verschaffen!
28.5.21 Willkommen zurück! Wir freuen uns, ab Montag, d. 31.5. endlich wieder alle zur gleichen Zeit in der Schule begrüßen zu dürfen! Inzwischen hat sich aufgrund der Inzidenzrate unter 35 sogar noch die Änderung ergeben, dass die Mundnasenbedeckungen dann abgenommen werden dürfen, wenn man am Platz sitzt! Die Abschlussklassen haben heute Ihre letzten Arbeiten geschrieben und dürfen sich auf letzte gemeinsame Tage in ihrer Schulzeit freuen! Die Sonne soll an diesem Wochenende scheinen und das Wetter wird in der nächsten Woche deutlich besser werden, so dass keine Regenpausen mehr drohen! Wenn das keine guten Nachrichten sind...!
27.5.21 Szenario A (Vollbetrieb) ab dem 31.5.21 Nach ewigem Hin und Her heißt es nun doch: alle dürfen wieder täglich zur Schule! Die Testtage sind Montage und Donnerstage! Und weiter gelten
differenzierte Pflichten, die im V-Plan auf dem Dashboard dargestellt werden!
26.5.21 Update 18.00 Uhr: es wird wohl doch nichts mit dem Szenario A ab dem 31.5.! Alle haben nun die Mail des Landkreises mit weiteren Infos erhalten!
26.5.21 Rückkehr zum Szenario A mit vollen Klassen Bislang haben wir noch nicht die erforderliche Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar erhalten. Diese ist notwendig, damit die Schulen
aufgrund der Inzidenz unter 50 wieder in den Vollbetrieb wechseln dürfen. Wir gehen aber weiter davon aus, dass es so kommen wird - und freuen uns besonders für die zehnten Klassen, die wenigstens noch eine gemeinsame Schulwoche am Ende ihrer Schulzeit haben dürfen!
26.5.21 Impfangebot
An dieser Stelle veröffentlichen wir den Stand zum Impfangebot für die Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren. Mehr wissen wir leider noch nicht außer der Tatsache, dass es ein Angebot sein wird und keine Pflicht! Die Diskussion über Impfangebote für Kinder können Sie in "Funk und Fernsehen" gut verfolgen, um für Ihr Kind eine Entscheidung zu treffen. Zu gegebener Zeit wird das Land über die Schulen voraussichtlich zunächst einmal abfragen, wer überhaupt Interesse daran hat. [Update vom 1.6.21: vor den Sommerferien gibt es wg. Impfstoffmangels keine zentrale Impfaktion für Schülerinnen und Schüler.] Nachfrage (mit etwas Vorlauf) inzwischen auch die sogenannten Lollitests für ihre Kinder erhalten- sprechen Sie uns bitte einfach an, dann besorgen wir die kurzfristig!
26.5.21 Barrierefreiheit und mehr
In der heutigen Ausgabe der Goslarschen Zeitung wird berichtet über die Maßnahmen des Schulträgers, um die Erreichbarkeit von Klassen- und Fachräumen berichtet, um auch für mobilitätseingeschränkte Menschen weiter zu verbessern. Durch den Einbau von zwei Fahrstühlen kommt es nacheinander zu Grundsanierungen von Klassenräumen, die schon
jetzt in drei Klassenräumen umgesetzt werden konnten.
Parallel laufen die technischen Planungen und Vorbereitungen für die Digitalisierung des Schulgebäude weiter.
26.5.21 Anmeldungen für die neuen 5. Klassen
Ab heute bis zum 4.6. geht es wieder los: Eltern der Grundschulen können wieder ihre Kinder bei uns anmelden! Wir freuen uns schon riesig darauf, bald wieder die neuen Schülerinnen und Schüler an der HRS begrüßen zu können!
26.5.21 Kopiergeld
Liebe Eltern, beachten Sie bitte die Information zum Kopiergeld für das Schuljahr 21/22, die ab heute wieder an die Schülerinnen und Schüler verteilt wird. Vielen Dank!
21.5.21 Folgen der niedrigen Inzidenzraten Wir freuen uns weiter über die niedrigen Inzidenzraten in unserem Landkreis. Am heutigen Vormittag erhielten wir die Information, dass vereinfacht gesagt bei längerer Inzidenzrate unter 50 die Rückkehr in den vollen Präsenzbetrieb (Szenario A) ermöglicht wird. Dabei werden natürlich div. Schutzmaßnahmen wie 2 Test pro Woche, Mundnasenbedeckung etc. weiter gelten. Die Schulgemeinschaft hat dazu gerade die entsprechenden Ministerbriefe per IServ erhalten - und wir wünschen allen nun schöne
Pfingsttage!
18.5.21 Abschlussprüfungen
Soeben wurden an alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen die Informationen versendet, wann sie wo welche Prüfung zu schreiben haben. Bitte unbedingt die Mail der Schulleitung beachten- vielen Dank und vor allem: VIEL ERFOLG!
Enthalten ist auch eine Information zum Ende des Präsenzunterrichts nach den Prüfungen! Es kam zu einer Verschiebung...
13.5.21 Telekomstörung Leider ist IServ gerade nicht erreichbar. (Update: 19:20 Wir sind wieder online!)
11.5.21 Der Tag vor den Abschlussprüfungen Der neue Runderlass 19/21 sagt: "Am Tag unmittelbar vor Abschluss- oder Abiturprüfungen findet kein Präsenzunterricht für die entsprechende
Lerngruppe statt.“
6.5.21 Neues "rund um Werk Tanne"
Die Einrichtung der Informationstafel am "Russenfriedhof" im Jahr 2020 durch die Arbeitsgruppe von Herrn Gattermann zieht im wahrsten Sinne des Wortes Kreise:
6.5.21 Wann darf mein Kind zur Schule? Das Land Niedersachsen hat den Rahmenhygieneplan mit Version 5 bereitgestellt.
Wir bitten besonders um Beachtung des neuen Schaubildes!
5.5.21 Aufhebung der Klassentrennungen
Mit Wirkung vom 10. Mai werden die Klassen 5c, 5d, 7c, 8a, 9a und 10a komplett bis auf weiteres im Präsenzunterricht geführt. Dieses wird möglich, weil durch die derzeitige Anzahl von Kindern, die vom Präsenzunterricht befreit wurden, in diesen Klassen die Gesamtpersonenzahl längerfristig unter 17 liegt. Bitte beachten Sie den Vertretungsplan!
5.5.21 Die Inzidenzraten bekommen eine neue Bedeutung
Der Herr Kultusminister G.H. Tonne hat die Schulen zu den geänderten Grenzwerten (165 statt 100) informiert, was für unseren Landkreis, der kaum über die 100 kam, keine aktuelle Bedeutung hat. Die Briefe des Herrn Minister werden dennoch heute an alle per email versendet.
30.4.21 Unterschiedliche Zahlen
Der Landkreis Goslar informiert hier zu den unterschiedlichen Infektionsraten.
30.4.21 Unterrichtsfreier Tag am 18. Juni
Inzwischen bietet man auch Lehrkräften Impfungen gegen Covid-19 an.
Ein großer Teil des Kollegium wird demnächst an einem Nachmittag
geimpft, aber am 18.6.21 werden genau diese Menschen ihre
Zweitimpfung erhalten: am Vormittag! Damit wird der
Unterrichtsbetrieb an dem Tag leider entfallen! Da sich am Tag der
mündlichen Prüfungen nur wenige Schülerinnen und Schüler einer
solchen "Mündlichen" unterziehen, wird der ursprünglich geplante 14.6.
nicht zu einem unterrichtsfreien Tag werden, so dass sich das für die
Schultage wieder ausgleicht.
29.4.21 Infektionsraten
Bislang musste man "raten", wo die Wahrheit liegt. Jetzt hat der
Landkreis Goslar auf seinem Dashboard neben der eigenen 7-Tage-
Inzidenz auch eine Anzeige der für uns alle verbindlichen 7-Tage-
Inzidenz laut RKI positioniert. Damit entfällt unser Link auf der
Startseite, der zu dieser unleserlichen Excel-Datei führte.
Die Abweichung zwischen den Zahlen wird dadurch wohl nicht
verschwinden, aber die Darstellung erlaubt nun den direkten und
schnellen Vergleich!
Leider wurde aber am heutigen Mittwoch wieder die 100 übertroffen
und wir starren gebannt auf die Entwicklung... !
28.4.21 Aufhebung des kompletten Homeschoolings für die Gruppe B
der Klasse 9d
Ab dem 29.4. ist die Gruppe B der Klasse 9d wieder "getestet" zum
Wechselbetrieb zugelassen
27.4.21 Heute Abend erfuhren wir, dass d. Schüler/in positiv getestet
wurde, d. zuletzt am 21.4. in der Schule war. Damit muss zunächst die
Gruppe B der Klasse 9d im Homeschooling verbleiben, bis es weitere
Anweisungen gibt!
26.4.21 Offizielle Information der Schulgemeinschaft
Wir wurden heute zunächst nur von einem "positiven Selbsttest
zuhause" informiert.
Falls bei d. Schüler/-in tatsächlich Corona nachgewiesen werden würde,
wird die Schulgemeinschaft an dieser Stelle informiert
23.4.21 Inzidenzrate und Schulschließungen- ein neuer Tag
Am Abend des 22.4. teilte Herr Minister Tonne per Briefen an Eltern und
die Schulen mit, dass zunächst die Sieben-Tage-Inzidenzrate von 100
weiter gilt- zumindest bis auf weiteres!
Gleichzeitig definierte er die Webseite des RKI als geltende
Zahlenquelle. Wir haben nun den Link auf das Landesgesundheitsamt
entfernt und den Link auf die RKI-Seite eingefügt. Die hat leider den
Nachteil, dass man um unteren Ende eine EXCEL-Datei aufrufen muss,
um dann auf der Tabellenseite "LK_7-Tage-Inzidenz", die sich ganz rechts
befindet, den LK Goslar zu finden...
22.4.21 Inzidenzrate und Schulschließungen (Stand 10.00 Uhr)
Weiterführende Schulen sollen wie vom Bund beschlossen ab einer
Sieben-Tage-Inzidenz von 165 schließen und nicht ab einem Wert von
100, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Donnerstag). Zuvor hatte Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) noch Distanzunterricht ab einer Inzidenz von 100 angekündigt
"Auch wenn ich von alleine nicht auf die 165 gekommen wäre, aber wenn
wir dann Veränderungen vornehmen, ist es auch sinnvoll, sich an einer
bundeseinheitlichen Grenze zu orientieren", sagte Tonne. Ein genaues
Datum nannte er nicht. "Wenn es dann doch später wird, ist die
Enttäuschung groß. Wir warten jedenfalls keinen Tag länger als nötig,
sondern handeln so schnell wie möglich, wenn die Testungen und auch
die Meldeketten einwandfrei funktionieren", sagte der Ressortchef.
Zunächst müssten die Tests für Schüler und Lehrpersonal verlässlich
funktionieren. Das sei in Niedersachsen noch nicht hundertprozentig
der Fall. Es gebe immerhin 3000 Schulen zu beliefern, da ruckele es
noch an der einen oder anderen Stelle. Auch gegenüber der
"Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstag) bekräftigte Tonne
das Abwarten.
21.4.21 Inzidenzrate pendelt um die 100
Am heutigen Mittwoch weist die Inzidenzrate im Landkreis Goslar den
Wert 93,2 (Quelle: Landesgesundheitsamt) auf! Nach heutiger
Einschätzung des Landkreises Goslar wird es damit zunächst nicht zum
Szenarienwechsel kommen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Information der Schulleitung, die Sie
heute per email erhalten haben! Vielen Dank!
19.4.21 Inzidenzrate im LK Goslar über 100 - was nun?
Am heutigen Montag liegt die Inzidenzrate im Landkreis Goslar bei
104,2! Das bedeutet für heute noch nichts, aber wie geht es genau
weiter?
Wenn drei Tage nach einander die Inzidenzrate gemäß
Landesgesundheitsamt den Wert von 100 überschreitet, muss der Landkreis prüfen, ob diese Überschreitung von Dauer ist. Im Falle einer
Anordnung des Landkreises würden dann ab dem übernächsten Tag
alle unsere Klassen, die nicht Abschlussklassen sind, wieder in das
komplette Distanzlernen wechseln. Die Rückkehr zum
Wechselunterricht würden nach dem gleichen Prinzip laufen: drei Tage
unter 100! Durch dieses Verfahren wird ein Pendeln um die Zahl 100
deutlich begrenzt!
Update von 15.30 Uhr: Wenn jetzt allerdings das Infektionsschutzgesetz
geändert wird, könnte es sein, dass die Zahl 165 die neue Norm werden
könnte. Wir informieren Sie weiter!
12.4.21 Zutrittsregelung
Liebe Eltern, die neue Rundverfügung 15/2021 des RLSB gibt
verschiedene aktuelle Informationen. Beachten Sie vor allem, dass Sie
auch als Eltern während des Schulbetriebes das Gelände/die Gebäude
der HRS nicht betreten dürfen, ohne einen max. 24 Std. alten negativen
Selbsttest vorweisen zu können. Falls Ihr Besuch unabwendbar oder z.B.
wg. eines Tablets erforderlich sein sollte, melden Sie sich bitte direkt bei
Frau Schmidt. (Weitere Informationen in der Rundverfügung:
Maskenpflicht, Untersagung von Schulfahrten)
12.4.21 Wieder online seit Mittag!
Die Telekom hat unser Problem gelöst! Wir sind wieder (nach dem 2.
Anlauf) voll im Netz und Frau Schmidt ist am Dienstag wie gewohnt
erreichbar.
12.4.21 Zu früh gefreut! Die Leitung ist wieder ausgefallen...
Die Telekom ist unterwegs...
12.4.21 Wieder online seit Mittag!
Die Telekom hat unser Problem gelöst! Wir sind wieder voll im Netz und
Frau Schmidt ist am Dienstag wie gewohnt erreichbar.
12.4.21 Kein Kontakt möglich
Wir haben leider ein technisches Problem, so dass wir telefonisch nicht
erreichbar sind. Sie erreichen uns nur über [email protected] per email!
Sobald der Schaden behoben ist, wird es hier berichtet werden. Danke
für Ihr Verständnis!
9.4.21 Durchführung der Selbsttests und der schulische
Wiederbeginn am 12.4.21
Wir haben inzwischen eine für die erste Woche ausreichende Zahl von
Testkits erhalten, aber für die ersten beiden Tage (Montag Gruppe A und
Dienstag Gruppe B) brauchen wir eine andere Lösung. Wir möchten
aber nicht den Montag als Abholtag verschwenden! Daher haben wir
eben an die Schüleraccounts eine Email versendet mit dieser
Elterninformation und diesem Vordruck, den Sie bitte verwenden.
Bitte senden Sie Ihr Kind nur zur Schule, wenn Sie mit einem Selbsttest
einverstanden sind! Da diese Tests verpflichtend sind, müsste Ihr Kind
andernfalls in das Distanzlernen wechseln! Das gilt auch, wenn Ihr Kind
in der Schule die Testung verweigern sollte!
6.4.21 Weitere Informationen
Die Schulleitung wird am Freitag die Regelungen bekanntgeben, die
sich aus den verpflichtenden Selbsttests für Ihre Kinder und Sie als
Eltern ergeben! Bitte achten Sie am Wochenende auf die Emails an die
Schüleraccounts! Vielen Dank! (Dass Kinder am ersten Schultag noch
nicht über die Tests verfügen, ist klar und wurde auch vom Land in den
Anweisungen an die Schulen berücksichtigt.)
1.4.21 Niedersachsen führt verpflichtende Selbsttests ein!
Mehr Informationen dazu auf der Seite des MK! Es folgen zudem noch
Eltern-/und Kinderbriefe an die Accounts der Schülerinnen und Schüler!
26.3.21 Heute beginnen die Osterferien! Alle Schülerinnen und Schüler
haben heute einen Ostergruß der Schulleitung per email erhalten, der
auch einen Brief an die Eltern beinhaltet! Bleiben Sie gesund, genießen
Sie die Osterzeit und freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf den 12.4.21, an
dem es hoffentlich weitergeht mit dem Unterricht! Achten Sie bitte am
Ferienende auf emails, news und den Vertretungsplan! Vielen Dank und
Frohe Ostern!
25.3.21 den aktuellen Brief des Ministers erhalten alle Eltern noch vor
dem Wochenende als email an die Schülerinnen und Schüler, für die
auch ein Schülerbrief mitgesendet wird.
23.3.21 Bund-Länder-Beschlüsse
Angesichts der erfreulich niedrigen Inzidenzrate im Landkreis Goslar
können wir abwarten, wie sich die Pandemiesituation entwickelt. Mit der
Möglichkeit, sich in der Schule zu testen, ist ein wichtiger Schritt getan!
Bleiben Sie/ Bleibt weiter gesund!
18.3.2020 Selbsttests - Ablauf der freiwilligen Selbsttests und
Aktualisierung des Hygieneplans
Zum Ablauf der Selbsttests verweisen wir auf unsere Aktualisierung
des Hygieneplans:
Testung der Schülerinnen und Schüler
Für alle SuS, welche an der Selbsttestung teilnehmen, muss eine
entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen.
Die Testung der SuS findet statt
bei Regelbetrieb immer dienstags zum Tagesbeginn
bei Wechselbetrieb immer dienstags und mittwochs zum Tagesbeginn.
Die Testung wird im Klassenraum unter Anleitung der jeweiligen
Lehrkraft durchgeführt. Die betreuende Lehrkraft dokumentiert die
Teilnahme sowie die Testergebnisse und gibt diese Dokumentation bis
zur 1. Pause im Sekretariat ab.
Schülerinnen und Schüler mit positiven Selbsttestergebnis
gelten als Corona-Verdachtsfall und sollen möglichst zügig einen PCRTests
bei einem Hausarzt etc. anfertigen lassen. Ein negatives Ergebnis
des PCR-Tests hebt den Verdacht aus dem Selbsttest wieder auf.
positiv getestete SuS werden von der betreuenden Lehrkraft
fernmündlich (Threema, SMS, E-Mail oder Telefon) an das Sekretariat
gemeldet, damit ein Abmeldeprozess in Gang gesetzt werden kann.
gehen selbstständig vom Klassenraum in die Pausenhalle und werden
in einem abgesonderten Bereich der Pausenhalle unter besonderer
Beachtung der Hygieneregeln betreut (neue Aufsichtsrolle: V-Halle). Sie
werden nicht mit dem Ergebnis alleine gelassen und erhalten ab 08:20
bis ca. 08:40 Sozialpädagogische Betreuung (Sz). Die Halle ist in der Zeit
von 07:50 bis zur 1. Pause gesperrt für den Schüler-Durchgangsverkehr.
Toilettengänge werden über Hinweisschilder über den Außenbereich
umgeleitet. Verspätete Schüler haben den Eingang beim blauen Flur zu
nutzen. Der Durchgang in die Sporthalle ist nicht möglich, solange sich
Verdachtsfälle in der Halle aufhalten. Verspätete SuS mit Ziel Sporthalle
warten vor dem Sekretariat.
werden schnellstmöglich von ihrem Erziehungsberechtigten abgeholt
bzw. treten nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten den
Heimweg unter besonderer Vorsicht an.
müssen der Schulleitung gemeldet werden. Diese informiert das
Gesundheitsamt mit vorgefertigtem Meldebogen.
17.3.2021 Bitte achten Sie auf die heutige Elterninformation, die Ihre
Kinder per Email erhalten haben. Es ist notwendig, dazu von Ihnen
einen sofortigen Rücklauf zu erhalten! Danke!
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass ein negativer
Selbsttest nicht bedeutet, dass Kinder mit „Husten, Schnupfen,
Heiserkeit etc.“ in die Schule kommen dürfen. Insofern erinnern wir an
diese Übersicht, auf deren Maßgaben wir beim Schulbesuch Ihrer
Kinder achten werden.
16.3.2021 Selbsttests kommen in Kürze: Zur Erhöhung des
Infektionsschutzes in der Schule sollen in Niedersachsen zukünftig
Selbsttests für Beschäftigte sowie Schülerinnen und Schüler zum
Einsatz kommen. Vor den Osterferien soll eine erste Selbsttestung in der
Schule durchgeführt werden. Es geht zunächst darum Erfahrungen mit
der Testdurchführung zu sammeln, um diese dann für die regelmäßige
Selbsttestung nach den Osterferien zu nutzen. Die für diese Testphase
erforderlichen Testkits sind bestellt und befinden sich in der Anlieferung.
Alle dem Land zur Verfügung stehenden Tests werden unverzüglich an
die Schulen weitergeleitet.
16.3.2021 Kostenfreie Online-Veranstaltung für Eltern
Einen Hinweis auf eine sicher sehr interessante Online-Veranstaltung für
Eltern mit dem Titel "WhatsApp, Instagram, Snapchat … was geht Eltern das
an?" finden Sie beim Klick auf das Bild.
11.3.2021 Auf einer Seite unseres Vertretungsplans haben wir nun ein
eigenes HRS-Dashboard, um schnell sichtbar zu machen, was gerade
gilt und zu beachten ist!
05.03.2021 Back to school !
Alle Schülerinnen und Schüler sollen vor Ostern wieder in die Schulen
zurückkehren können, wie es in dieser Pressemitteilung aus dem
Kultusministerium heißt.
Für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 startet der
Präsenzbetrieb am 15.03.2021 im sog. Wechselmodell:
an einem Tag kommen alle Kinder der Gruppen A, am nächsten alle
Kinder der Gruppen B, dann wieder A usw.
Die Klassen 8 und 9 kommen ab dem 22.03.2021 in gleicher Weise in
den Wechselbetrieb.
Allen Schülerinnen und Schülern ist dazu ein Elternbrief unseres
Kultusministers per E-Mail zugegangen.
25.02.21 Informationen zu den Abschlussprüfungen
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen erhalten aktuelle
Informationen zu den Planungen und Regelungen zu ihren
Abschlussprüfungen per email an ihre IServ-Accounts. Wir bitten
dringend um Beachtung dieser Informationen!
24.02.21 Perspektivplanung für Kita und Schule für März bleibt
bestehen
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist nicht mit einer
kurzfristigen Öffnung von Schule zum 01.03.2021 zu rechnen. Dies gibt
das Kultusministerium in einer Pressemitteilung von gestern bekannt.
Weitere Entscheidungen können nach der BLK-Konferenz am 03.03.2021
erwartet werden.
Link zum Volltext:
www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/
perspektivplanung-fur-kita-und-schule-fur-marz-bleibt-bestehen-
197668.html
19.2.21 Ausleihe von Tablets für das Homeschooling
Wir freuen uns, im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT)
künftig Tablets an Schülerinnen und Schüler ausleihen zu dürfen. Sollte
eine Entleihe für Sie infrage kommen, melden Sie sich gerne im
Sekretariat.
17.2.21 Als Eltern eines Kindes in der 4. Klasse einer Grundschule
haben Sie bald die Entscheidung zu treffen, welche Schule die
richtige für Ihr Kind sein wird.
Dr. Raphael Kraemer hat für den Landkreis Goslar einen sehr
prägnanten und kurzweiligen Vortrag online gestellt. Unter dem Titel
"Möglichkeiten - Motivationen - Motive" gibt er Eltern fundierte
Hinweise, um sich die Frage der richtigen Schulform noch besser selbst
beantworten können!
11.2.21 Das derzeitige Modell der Beschulung der Abschlussklassen
wird fortgesetzt!
Die anderen Kinder verbleiben im Homeschooling. (Entscheidung
des Landes Niedersachsen vom 11.2.21)
3.2.21 Aktuelle Planungen des Landes Niedersachsen
Wie geht es weiter in den Schulen?
Die Drei-Phasen-Perspektivplanung für Kita und Schule
mit dem
Stufenplan 2.0 für Schulen
Wie geht es weiter im Land?
Entwurf des Stufenplanes Niedersachsen
"Der Stufenplan ist ein Entwurf, der zur Diskussion gestellt wird. Unter
Einbeziehung dieser Diskussionserkenntnisse und der in den nächsten
Wochen erwarteten vertiefenden Erkenntnisse zur Entwicklung der
Mutanten aus Großbritannien und Südafrika in Deutschland soll dann
nach der nächsten MPK mit der Bundekanzlerin (Anfang Februar) eine
Entscheidung durch die Landesregierung getroffen werden."
3.2.21 ANTON
Wir bitten weiter darum, uns kurzfristig eine Einwilligung zur ANTONNutzung
zuzusenden, damit wir weiterkommen! Vielen Dank! Zum
Antrag.
3.2.21 Nicht vergessen:
sichern Sie sich in IServ ihren
telefonischen Gesprächstermin
zum Elternsprechtag!
2.2.21 Elternsprechtag und neuer Plan
Die Eltern haben soeben per email eine Information erhalten, wie sie ab
Mittwoch online bei den Lehrkräften Telefontermine buchen können!
Außerdem gibt es weitere wichtige Informationen zum neuen
Stundenplan.
28.1.21 Elternsprechtag
Aus gegebenem Anlass können die Elterngespräche nach den
Halbjahreszeugnissen natürlich nur telefonisch erfolgen. Wir bereiten
derzeit unser IServ darauf vor, dass Sie als Eltern mit dem Account Ihres
Kindes Sprechzeiten bei den Kolleginnen und Kollegen "buchen"
können. Dazu erhalten Sie noch per email eine konkrete Anleitung,
voraussichtlich am 2.2.21, wie Sie sich zehnminütige Telefontermine mit
den Lehrkräften online sichern können.
28.1.21 Zeugnisse
Aufgrund der derzeitigen Lage versenden wir die Zeugnisse an alle
Klassen im Homeschooling am Donnerstag, d. 28.1.21, so dass diese
wahrscheinlich am 29.1.21 in den Briefkästen zu finden sind.
Die Schülerinnen und Schüler bringen diese Kopien - unterschrieben
von der Erz.-Ber. - zu gegebener Zeit mit in die Schule und erhalten
dann das Original im Sekretariat.
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen erhalten ihre
Zeugnisse in der Zeit vom 3.2. bis 5.2. im Rahmen des Unterrichts.
21.1.21 Regeln für das Digitale Lernen
Inzwischen haben wir einmal die Regeln für das Digitale Lernen auf
zwei Seiten formuliert, um die Abläufe insbesondere in
Videokonferenzen zu optimieren.
20.1.21 Ergebnisse der gestrigen MPK mit der Bundeskanzlerin
Update: Die bisherigen Maßnahmen (Unterricht in den
Abschlussklassen, Distanzlernen für die anderen Klassen) laufen
zunächst weiter bis zum 14.2.
Am 20.1. haben alle Eltern den Brief des Herrn Kultusminister Tonne über
ISERV erhalten.
20.1.21 Ergebnisse der gestrigen MPK mit der Bundeskanzlerin
Heute Morgen erhielten wir die frühe Nachricht aus dem Ministerium,
dass man uns im Verlauf des Tages die Konsequenzen und weitere
Entscheidungen für die Schulen mitteilen wird. Im Moment steht aber
nach unserer Einschätzung für unsere Schulform aber nicht viel zu
erwarten: Der Unterricht der Abschlussklassen 9a, 10a, 10c und 10d wird
sehr wahrscheinlich so weiterlaufen wie bisher, alle anderen bleiben im
Homeschooling - wie bisher….
Anmerkung: manche Eltern wundern sich, dass sie keine mails an ihre
persönlichen Adressen erhalten. Die hier regelmäßig angekündigten
Mails der Schulleitung gehen an die ISERV-Accounts der Schülerinnen
und Schüler - und die Angabe an dieser Stelle verhindert, dass Kinder
solche Mails "unter den Tisch fallen lassen" :o)
19.1.21 Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentenkonferenz
Inzwischen sind wir alle ja schon Profis und kennen den Ablauf: heute
tagt die oben genannte Runde und die Ministerpräsidenten setzen das
dann am Folgetag mit landestypischen Individualisierungen um. Die
Kultusminister folgen meistens einen weiteren Tag später mit einer
Aktualisierung für den Bereich Schule und Kitas! Auch heute warten wir
gespannt. Der der Beschlüsse ist hier abgelegt. Spannend
ist der Punkt 5! Als Schulleitung werden wir die Schulgemeinschaft in
bewährter Weise über das, was für Schule gilt, natürlich auch weiter
unterrichten!
15.1.21 ANTON
Wir haben heute die Schullizenz der ANTON-App bestellt. Nach ca. 5
Tagen Bestellzeit werden für alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
Accounts vergeben. Mit dem Anbieter wird selbstverständlich vor dem
Start an der HRS die erforderliche Vereinbarung zur sog.
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Alle Kinder und deren Eltern
erhalten per email kurzfristig einen Antrag und weitere Informationen!
14.1.21 NEWS - jetzt mit Archiv ab 31.12.20
Unsere News-Seite war inzwischen viel zu groß geworden und einige
Filme führten zu langen Ladezeiten.
Heute haben wir diese NEWS-Seite aufgeräumt, so dass nur noch die
NEWS seit 2021 angezeigt werden. Zu dem Archiv geht es am Ende
dieser Seite.
14.1.21 Onlineformular auf dieser Homepage
Wir haben das Formular "Nachricht an die Schule" aus technischen
Gründen auf der Kontaktseite entfernt- aber natürlich erreichen Sie uns
weiter mit einer email an [email protected] !
11.1.21 SERVER unter Last
Am heutigen ersten Tag im Homeschooling ging unser IServ etwas "in
die Knie". Wenn dieses wieder auftaucht, bitten wir darum, ein paar
Minuten später die Aufgaben abzuholen oder die Ergebnisse
hochzuladen. Vielen Dank!
11.1.21 Kopiergeld
Am heutigen Tag haben wir den Elternbrief zum Kopiergeld per email
versendet. Wir bitten Sie um rechtzeitige Zahlung der 5 EUR! Vielen
Dank!
11.1.21 Zeugnisausgabe und Elternsprechtag
Am 29.1. werden wir KEINE Zeugnisse ausgeben, sondern
(erlassgemäß) erst in der Folgewoche. Wie wir da genau vorgehen,
entscheiden wir Ende Januar, wenn man erkennen kann, wie es mit
dem Schulbetrieb ab dem 3. Februar (nach den Zeugnisferien am 1. und
2.2.) überhaupt weitergeht.
Der Elternsprechtag, eigentlich für den 5.2. geplant, wird ein
telefonischer sein! Dazu erhalten Sie auch noch rechtzeitig eine email!
11.1.21 Halbjahreskonferenzen der Abschlussklassen
Die Konferenzen der Abschlussklassen verschieben sich auf Montag, den
25.1.21 - eine Einladung ging heute in die Post!
8.1.21 Neue Regelung des Unterrichts in Abschlussklassen ab dem
11.1.21 (bis 31.1.21)
Wir haben heute die Abschlussklassen 9a, 10a, 10c und 10d per email
informiert, dass wir uns auf die Beschulung in den "Hauptfächern"
konzentrieren und sie nicht durch Teilung unnötig "halbieren". Die
Klassen werden zwar geteilt in A und B, kommen aber gleichzeitig und
werden in verschiedenen Räumen und nach einem geänderten
Zeitraster unterrichtet. Alles weitere ist der zweiten Schulleitungsmail
am heutigen Freitag zu entnehmen. Wir bitte um Beachtung des
Vertretungsplanes!
8.1.21 Zwei infizierte Schüler
Aus formalen Gründen wird hiermit die Schulgemeinschaft informiert,
dass uns zwei positiv getestete Corona-Fälle in der Schülerschaft
bekannt gemacht wurden. Wegen der Ferien hat dieses keine weiteren
Auswirkungen auf den Schulbetrieb.
6.1.21 Unterricht in Abschlussklassen ab dem 11.1.21 (bis 31.1.21)
Die Klassen, die sich auf Abschlüsse vorbereiten, werden im
Wechselunterricht beschult: Das bedeutet, dass die Schülerinnen und
Schüler der Klassen 9a, 10a, 10c und 10d am Montag, dem 11.1. Unterricht
in der Schule haben, wenn sie zur GRUPPE A gehören, GRUPPE B ist im
Homeschooling. Am Dienstag ist GRUPPE B in der Schule, die GRUPPE
A im Homeschooling. Der Wechsel findet täglich statt!
Alle anderen Klassen sind ab dem 11.1.21 (bis 31.1.21) im
Homeschooling! Nur für Kinder der Klassen 5c, 5d, 6a, 6c und 6d wird
eine NOTBETREUUNG mit vorheriger rechtzeitiger (!) Anmeldung per
email an [email protected] angeboten. Der Kreis der „berechtigten Eltern“
ist auf der Seite des Kultusministeriums wie folgt beschrieben: „Die
Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens
eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in
betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem
öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in
besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund
einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls
erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem
Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen
Erziehungsberechtigten.“
4.1.21, 15:25 Uhr, NDR:
Schul-Öffnungen: Kultusminister wollen Stufenplan
Die Schulen werden vermutlich noch länger geschlossen bleiben. Aber
für die Öffnung haben die 16 Kultusministerinnen und -minister heute
einen Drei-Stufen-Plan vorgeschlagen. Danach sollen in der ersten Stufe
die Schüler der Klassen eins bis sechs wieder in die Schulen gehen,
"sollte es die Situationen in den einzelnen Ländern zulassen". Alle
anderen bleiben im Distanzunterricht. In Stufe zwei soll es dann
ergänzenden Wechselunterricht für Schülerinnen und Schüler der
allgemeinbildenden und beruflichen weiterführenden Schulen ab
Jahrgangsstufe sieben geben geben. Erst eine dritte Stufe sieht die
vollständige Rückkehr eines Präsenzunterrichts für alle Schüler vor.
Ausnahmen von dem Stufenmodell sind für Abschlussklassen
vorgesehen. Wann mit einer Teil-Öffnung der Schulen begonnen
werden soll, soll jedes Bundesland selbst entscheiden können.
Bitte achten Sie auf weitere Informationen in der Presse, in unseren
Mails und an dieser Stelle!