HRS CLZ
  • NEWS
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Grundlagen
  • Konzepte
  • Schulhunde
  • Bilder
  • Sozialpädagogik
  • Über uns
  • Lerntherapie
  • Inklusion
  • Downloads
  • Schulelternrat
  • Alles was recht ist
  • Qualitätsentwicklung
  • Schulleitung
  • Impressum & Datenschutz
  • GET
  • News-Archiv

Projekt Geschichts- und Erinnerungstafeln

Zusammen mit dem
Bild
nehmen wir seit 2019 die Aufgabe wahr, jeweils im Rahmen des Geschichtsunterrichts oder mit einem "Wahlpflichtkurs Geschichte" unter Leitung von Herrn H. Gattermann, so genannte "Geschichts- und Erinnerungstafeln" zu erarbeiten:
Mit Unterstützung des Bildungsreferenten des Volksbundes im Bezirksverband Braunschweig, Herrn Dr. R. Bendick, sammeln wir Geschehnisse um Oberharzer Gräberfelder, bereiten diese auf und stellen abschließend das Schicksal von Zwangsarbeitern, Soldaten, aber auch Oberharzer Familien auf repräsentativen Tafeln dar. 
Bild

Darstellung der Reihe

2020 Tafel 1: Das sowjetische Gräberfeld an den Pfauenteichen in Clausthal-Zellerfeld, der sog. Russenfriedhof
Bild
Die Tafel auf dem sowjetischen Gräberfeld an den Pfauenteichen stellt den Anfang der Reihe dar! In unmittelbarer Nähe des Werkes Tanne, einer ehemaligen Sprengstofffabrik, befindet sich diese bislang unscheinbare Ruhestätte.
Die Goslarsche Zeitung berichtete von der Einweihung:
Bild
Diese erste Tafel zog - im wahrsten Sinne des Wortes - Kreise, denn Herr Stephan Röthele, Geschäftsführer der Sympatec-GmbH aus Clausthal-Zellerfeld, entwickelte auf diesen ersten Impuls hin die Idee eines historischen Rundweges, den er in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Mai 2021 realisierte:
Bild

Weiter ging es im Schuljahr 2020/21 in Altenau
​und die Goslarsche Zeitung berichtet vom ersten Besuch auf dem dortigen Friedhof.
Bild
2021 Tafel 2: Das deutsche Gräberfeld in Altenau
​Auf dem dortigen Friedhof entstanden zwei weitere Tafeln: die eine zum deutschen Gräberfeld stellt das Geschehen um deutsche Soldaten in den Mittelpunkt und nimmt dabei auch Bezug auf einen Bombenangriff, der ein Haus in der Hüttenstaße zerstörte und dabei eine Altenauer Familie auslöschte:
Bild
2021 Tafel 3: Das sowjetische Gräberfeld in Altenau
Auf der anderen Tafel in Altenau wird an die Schicksale von 9 sowjetischen Kriegsgefangenen und 6 sowjetischen Soldaten erinnert:
Bild
Im Juni 2021 wurden die Tafeln eingeweiht - und wie immer berichtete die Goslarsche Zeitung:
Bild

2022: Im Schuljahr 2021/22
wird Herr Gattermann mit seinem Wahlpflichtkurs eine vierte Tafel erarbeiten, die sich mit einer Grabstätte befassen wird, die nach heutigen Erkenntnissen am Fuß der Okertalsperre liegt. Als spannender Vorgeschmack wurde uns freundlicherweise dieses Bild von Herrn Himstedt, dem Leiter der Okertalsperre der Harzwasserwerke, übermittelt, das inzwischen in Romkerhall hängt und einen Eindruck aus der Bauzeit der Okertalsperre gibt.
Bild

Die GZ berichtete im November 21 über die Vorerkundung der Talsperre durch die Schülerinnen und Schüler der HRS. Anfang Dezember berichtete die GZ dann über die Arbeit mit den Quellen.
Bild
Bild

Die GZ berichtete im Sommer 2021 dann von dieser Webseite, die Sie gerade lesen und der zukünftigen Kennzeichnung der Tafeln mit einem QR-Code! 
Bild

Falls Sie uns mit Ihrem Wissen oder mit Unterlagen und Bildern unterstützen wollen, freuen wir uns auf eine email, die Sie am besten an info@hrs-clz.de senden.
Möchten Sie die Arbeit finanziell unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Bildungsreferenten Dr. Bendick:
rainer.bendick@volksbund.de 

iServ

News

Vertr.-Plan

Kontakt

Impressum        Copyright © 2022
  • NEWS
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Grundlagen
  • Konzepte
  • Schulhunde
  • Bilder
  • Sozialpädagogik
  • Über uns
  • Lerntherapie
  • Inklusion
  • Downloads
  • Schulelternrat
  • Alles was recht ist
  • Qualitätsentwicklung
  • Schulleitung
  • Impressum & Datenschutz
  • GET
  • News-Archiv