HRS CLZ
  • Anmeldung
  • NEWS
  • Kontakt
  • Grundlagen
  • Konzepte
  • Schulhunde
  • Bilder
  • Sozialpädagogik
  • Über uns
  • Lerntherapie
  • Inklusion
  • Downloads
  • Schulelternrat
  • Alles was recht ist
  • Qualitätsentwicklung
  • Schulleitung
  • Impressum & Datenschutz
  • GET
  • News-Archiv

Projekt Geschichts- und Erinnerungstafeln

Zusammen mit dem
Bild
nehmen wir seit 2019 die Aufgabe wahr, jeweils im Rahmen des Geschichtsunterrichts oder mit einem "Wahlpflichtkurs Geschichte" unter Leitung von Herrn H. Gattermann, so genannte "Geschichts- und Erinnerungstafeln" zu erarbeiten:
Mit Unterstützung des Bildungsreferenten des Volksbundes im Bezirksverband Braunschweig, Herrn Dr. R. Bendick, sammeln wir Geschehnisse um Oberharzer Gräberfelder, bereiten diese auf und stellen abschließend das Schicksal von Zwangsarbeitern, Soldaten, aber auch Oberharzer Familien auf repräsentativen Tafeln dar. 

Unser Engagement soll durch die Erinnerung an die Geschehnisse verdeutlichen, dass Krieg eben kein Mittel politischer Auseinandersetzung sein darf: in einem Krieg gibt es nur Verlierer!
Von der Arbeit hier vor Ort versprechen wir uns, dass die moderne und zeitgemäße Darstellung auf unseren Tafeln immer mehr junge Menschen auf das hier im Harz Geschehene neugierig macht!

Bild

Darstellung der Reihe

Die jeweiligen Tafeln können Sie sich genauer angucken, wenn Sie auf diese blauen Logos klicken: (Die verknüpften Dateien benötigen etwas Zeit zum Download.)
Bild

Geocaching

Auch die Oberharzer Geocaching-Gemeinde hat unsere Tafel am Russenfriedhof entdeckt und in ihre Abenteuer aufgenommen. Geocaching ist eine Art elektronische Schnitzeljagd, bei der mit Hilfe eines GPS-Empfängers (z. B. ein modernes Smartphone) kleine Verstecke gefunden werden sollen. 
Bild
Wir werden auf dieser Seite jeweils durch diese kleine Symbol bei der Information zur Tafel gern darauf hinweisen. Das Geocaching-Logo ist eine geschützte Marke von Groundspeak, Inc. DBA Geocaching und wird mit Genehmigung verwendet.
Bild

2020 Tafel 1: Das sowjetische Gräberfeld an den Pfauenteichen in Clausthal-Zellerfeld, der sog. Russenfriedhof
Bild
Bild
Die Tafel auf dem sowjetischen Gräberfeld an den Pfauenteichen stellt den Anfang der Reihe dar! In unmittelbarer Nähe des Werkes Tanne, einer ehemaligen Sprengstofffabrik, befindet sich diese bislang unscheinbare Ruhestätte.
Bild
Diese erste Tafel zog - im wahrsten Sinne des Wortes - Kreise, denn Herr Stephan Röthele, Geschäftsführer der Sympatec-GmbH aus Clausthal-Zellerfeld, entwickelte auf diesen ersten Impuls hin die Idee eines historischen Rundweges, den er in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Mai 2021 realisierte:
Bild
Bild

Weiter ging es im Schuljahr 2020/21 in Altenau
​und die Goslarsche Zeitung berichtet vom ersten Besuch auf dem dortigen Friedhof.
Bild
2021 Tafel 2: Das deutsche Gräberfeld in Altenau
​Auf dem dortigen Friedhof entstanden zwei weitere Tafeln: die eine zum deutschen Gräberfeld stellt das Geschehen um deutsche Soldaten in den Mittelpunkt und nimmt dabei auch Bezug auf einen Bombenangriff, der ein Haus in der Hüttenstaße zerstörte und dabei eine Altenauer Familie auslöschte:
Bild
2021 Tafel 3: Das sowjetische Gräberfeld in Altenau
Auf der anderen Tafel in Altenau wird an die Schicksale von 9 sowjetischen Kriegsgefangenen und 6 sowjetischen Soldaten erinnert:
Bild
Im Juni 2021 wurden die Tafeln eingeweiht - und wie immer berichtete die Goslarsche Zeitung:
Bild

2022 Tafel 4: Die Gräber an der Okertalsperre
Herr Gattermann hat mit seinem Wahlpflichtkurs eine vierte Tafel erarbeitet, die sich mit einer Grabstätte am Fuß der Okertalsperre befasst. 
Bild
Die GZ berichtete im November 21 über die Vorerkundung der Talsperre durch die Schülerinnen und Schüler der HRS. Anfang Dezember berichtete die GZ dann über die Arbeit mit den Quellen.
Bild
Bild

Am 2. Juni 2022 war es dann soweit: wir haben unsere vierte Tafel eingeweiht!​ Die Goslarsche Zeitung und der Landkreis Goslar berichteten:
Bild
Bild

Im Januar 2023 setzte die Projektgruppe aus Schüler der jetzigen 10. Klassen unsere Reihe fort und begann mit einer neuen Arbeit für unsere fünfte Tafel: das Werk-Tanne-Denkmal auf dem Clausthaler Friedhof.
Bild
Am 19. Juni 2023 wird diese 5. Tafel auf dem Friedhof im Rahmen einer kleinen Einweihung in Betrieb genommen werden. 

Die GZ berichtete im Sommer 2021 dann von dieser Webseite, die Sie gerade lesen und der Kennzeichnung der Tafeln mit einem QR-Code! 
Bild

Falls Sie uns mit Ihrem Wissen oder mit Unterlagen und Bildern unterstützen wollen, freuen wir uns auf eine email, die Sie am besten an info@hrs-clz.de senden.
Möchten Sie die Arbeit finanziell unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Bildungsreferenten Dr. Bendick:
rainer.bendick@volksbund.de 

iServ

News

Vertr.-Plan

Kontakt

Bild
Impressum        Copyright © 2023
  • Anmeldung
  • NEWS
  • Kontakt
  • Grundlagen
  • Konzepte
  • Schulhunde
  • Bilder
  • Sozialpädagogik
  • Über uns
  • Lerntherapie
  • Inklusion
  • Downloads
  • Schulelternrat
  • Alles was recht ist
  • Qualitätsentwicklung
  • Schulleitung
  • Impressum & Datenschutz
  • GET
  • News-Archiv